Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch für Landgemeinde-Verwaltungen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch für Landgemeinde-Verwaltungen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1856
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1856
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
6. Stück
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
N. 34.) Verordnung, die Publication des mit der Kaiserlich Französischen Regierung abgeschlossenen Vertrags über gegenseitigen Schutz der Rechte an literarischen Erzeugnissen und Werken der Kunst betreffend; vom 6ten Juni 1856.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Vertrag über den gegenseitigen Schutz der Rechte an literarischen Erzeugnissen und Werken der Kunst, nachdem unter dem 5ten Juni die Auswechselung der Ratificationen stattgefunden hat.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Full text

70 1 Ubıh. $. 12. Gefchäftsaang bei den Bemeindenermaltungen. 
  
Werden hiebei erhebliche Abweichungen und Mängel con- 
ftatirt, jo ift ungefäumt dag zur Erhaltung des Gemeinde- und 
Stiftungsvermögens Erforderliche zu verfügen und an die vor- 
gejegte Auffichtsbehörde Anzeige zu erftatten. 
Unbedeutende Berftöße jind fofort zu berichtigen und Die 
Kafjatagebücher mit den entiprechenden Wormerkungen hierüber 
zu verjehen. 
Ueber die Bifitation ift ein Brotofoll aufzunehmen, welches 
in der Gemeinderegiftratur hinterlegt wird. 
Abgejehen von diefen vorgejchriebenen Bifitationen hat der 
Bürgerimeifter unmittelbar nach dem zum Zwed der jährlichen 
Rechnungsftelung erfolgten Abichluffe der Kaffatagebücher 
(f. Seite 66 oben) eine weitere PVifitation der Klaffen vorzu- 
nehmen und zu WBrotofoll zu conftativen, ob die Kajjen- und 
Urfundenbeftände mit den Rechnungsabichlüffen und Special: 
porträgen der Rechnungen übereinftimmmen. 
Diefes Protokoll ift mit den Rechnungen als Kafjanusweis 
der vorgejegten Auffichtsbehörde vorzulegen. 
9) Uecbermweifung der Kaffen. 
Yn allen ?rällen des Webertrags einer Kaffe an einen 
anderen Verwalter hat eine fürmlicjye Ueberweilung der Kafje 
ftattzufinden. 
Diefe Ueberweilung ift durd) den Bürgermeifter oder 
dejien gejehlichen Stellvertreter zu vollziehen und hiebei in An= 
wejenheit des übernehmenden und abtretenden Verwalterg oder 
dejlen Stellvertreter3 eine Bifitation der Kafjen nach obiger 
Anleitung vorzunehmen. 
Die Desfallfigen Verhandlungen find fchriftlich zu pflegen 
und in denfelben die überwielenen Baarbeitände, Urkunden, 
Materialien, Kafjatagebücher, Negifter und fonitigen Schrift: 
ftüde von Belang, fowie aud) die überwiefenen Bureaurequis- 
jiten und Mobilien zu verzeichnen. 
Da3 Ueberweifungsprotofoll, welches in der Gemeindere- 
giftratur forgfältig aufbewahrt werden muß, ift jowohl von 
dem abtretenden Berwalter beziehungsweife feinem Stellvertreter 
al3 von dem übernehmenden Verwalter zu unterzeichnen und 
dem erjteren auf Berlangen eine Abjchrift des Protofoll3 aus» 
zuhändigen. 
Nah Vollzug der Ueberweifung hat fich der abtretende 
Berwalter aller weiteren Kafjengejchätte zu enthalten. 
Nückjtände, welche dem neuen Verwalter überwiejen wur=
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment