Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1856
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1856
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
6. Stück
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
N. 34.) Verordnung, die Publication des mit der Kaiserlich Französischen Regierung abgeschlossenen Vertrags über gegenseitigen Schutz der Rechte an literarischen Erzeugnissen und Werken der Kunst betreffend; vom 6ten Juni 1856.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Vertrag über den gegenseitigen Schutz der Rechte an literarischen Erzeugnissen und Werken der Kunst, nachdem unter dem 5ten Juni die Auswechselung der Ratificationen stattgefunden hat.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. (22)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • No. 30.) Verordnung, polizeiliche Maaßregeln bei der Lungenseuche der Rinder betreffend; vom 26ten März 1856. (30)
  • No. 31.) Verordnung wegen Bekanntmachung des mit der Republik Mexico abgeschlossenen Handels- und Schifffahrtsvertrags; vom 24. Mai 1856. (31)
  • No. 32.) Bekanntmachung, vom 3. Juni 1856. (32)
  • No. 33.) Bekanntmachung, vom 28sten Mai 1856. (33)
  • N. 34.) Verordnung, die Publication des mit der Kaiserlich Französischen Regierung abgeschlossenen Vertrags über gegenseitigen Schutz der Rechte an literarischen Erzeugnissen und Werken der Kunst betreffend; vom 6ten Juni 1856. (34)
  • Vertrag über den gegenseitigen Schutz der Rechte an literarischen Erzeugnissen und Werken der Kunst, nachdem unter dem 5ten Juni die Auswechselung der Ratificationen stattgefunden hat.
  • No. 35.) Decret wegen Bestätigung der Stiftungsurkunde nebst Regulativ für die in Leipzig bestehende Darlehensanstalt für Gewerbetreibende; vom 2ten Juni 1856. (35)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)

Full text

(126 ) 
Artikel 19. 
Da bei den hohen contrahirenden Theilen 
überdieß der Wunsch vorwaltet, auch der An- 
wendungvon geistiger und künstlerischer Thätig- 
keit auf die Manufacturindustrie Schutz zu 
gewähren, so erklären dieselben hiermit im 
gemeinschaftlichen Einverständnisse, daß die in 
dem einen der beiden Länder erfolgende Ver- 
vielfältigung von Fabrikzeichen, welche in dem 
anderen gewissen Waaren zu Bezeichnung 
ihres Ursprungs und ihrer Beschaffenheit bei- 
gefügt werden, der widerrechtlichen Verviel- 
fältigung von Werken der Kunst gleichgeachtet 
werden soll, und daß die auf die Verhinderung 
dieses Vergehens bezüglichen, in der gegen- 
wärtigen Uebereinkunft enthaltenen Bestimm- 
ungen in gleicher Weise auf die Vervielfäl- 
tigung gedachter Fabrikzeichen Anwendung 
leiden sollen. 
Die Fabrikzeichen, deren Eigenthum die 
Unterthanen des einen der beiden Staaten in 
dem anderen Staate sich sichern wollen, müssen 
ausschließlich hinterlegt werden, nämlich die 
Fabrikzeichen Sächsischen Ursprungs zu Paris 
bei der Gerichtsschreiberei des Handelsgerichts 
des Seinedepartements, und die Fabrikzeichen 
Französischen Ursprungs in Sachsen bei der 
für diese Hinterlegung zuständigen Behörde, 
sobald die letztere für Sächsische Unterthanen 
in Gemähheit gesetzlicher Vorschriften ge- 
schehen wird. 
Artikel 20. 
Um die vollständige Ausführung des 
gegenwärtigen Vertrags zu erleichtern, ver- 
sprechen die beiden hohen contrahirenden Theile 
alle Verordnungen, Reglements und Aus- 
führungsvorschriften, die in dem einen oder 
Article 19. 
Les hautes parties contractantes de- 
Sirant en outre protéger Tapplication à 
Pindustrie manufacturiere des travaux 
esprit et dart, déclarent dun commun 
accord, due la reproduction dans lun 
des deuk pays, des marques de fabrique 
apposees dans lautre sur certailnes mar- 
chandises pour constater leur origine et 
leur dualité, sera assimilee à la contre- 
facon des deuvres dart et due les dis- 
ositions relatives à la répression de ce 
delit inserées dans la présente conven- 
tion, seront 6galement applicables à la 
reproduction des dites marques de fa- 
brique. 
Les mardues de fabrique dont les 
Ssujets de lun des deux Etats vondront 
Fassurer la propriéte dans Tautre de- 
vront étre déeposées esclusivement. sa- 
Vvoir: les mardues dorigine saxonne a 
Daris au greffe du tribunal de commerce 
de la Seine — et les marques de fa- 
brique dorigine française, devant lau- 
torite compétente en Sake pour recevoir 
ce dépôt. lorsduil sera effectué par des 
Sujets Saxons en vertu des prescriptions 
léCgales. 
Article 20. 
Pour taciliter la pleine exécution du 
Présent traite les deux hautes parties 
contractantes promettent de se donner 
mutuellement connaissance de tous les 
réglemens. ordonnances et mesures
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment