Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1856
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1856
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
4. Stück
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 19.) Verordnung, den Hufbeschlag betreffend; vom 10ten April 1856.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. (22)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • No. 19.) Verordnung, den Hufbeschlag betreffend; vom 10ten April 1856. (19)
  • No. 20.) Verordnung, die Richtungslinie der Chemnitz-Zwickauer Staatseisenbahn betreffend; vom 5ten April 1856. (20)
  • No. 21.) Verordnung, die Zwickau-Schwarzenberger Staatseisenbahnanlage betreffend; vom 10ten April 1856. (21)
  • No. 22.) Verordnung, die Verwendung des Substantialeinkommens von vacanten geistlichen Stellen betreffend; vom 15ten April 1856. (22)
  • No. 23.) Verordnung, die Aufhebung des Verbots der Ausfuhr von Waffen und Kriegsmunition aller Art betreffend; vom 17ten April 1856. (23)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)

Full text

( 49) 
Gesetz-und Verordnungsblatt 
für das Königreich Sachsen, 
Ates Stück vom Jahre 18536. 
  
  
19) Verordnung, 
den Hufbeschlag betreffend; 
vom 10ten April 1856. 
Die begründeten Klagen, welche seit längerer Zeit über Mangelhaftigkeit des Hufbeschlags 
in allen Gegenden des Landes erhoben worden sind, und die daraus für die Besitzer von 
Pferden entstehenden erheblichen Nachtheile haben es als dringendes Bedürfniß erkennen 
lassen, auf geeignete Maaßregeln zu Abhülfe jenes Uebelstandes Bedacht zu nehmen. 
Es wird daher zu diesem Zwecke mit Allerhöchster Genehmigung Sr. Majestät des 
Königs hiermit Folgendes verordnet: 
# 1. Vom üisten Januar 1858 an ist die Gewinnung des Meisterrechts bei allen 
Schmiedeinnungen des Landes an den Nachweis gebunden, daß der Einwerbende die nach— 
stehend bemerkte praktische Prüfung im Hufbeschlage mit Erfolg bestanden habe. Kein ein— 
werbender Geselle darf von obigem Zeitpunkte an zum Meister gesprochen werden, der nicht 
vorher jenen Nachweis geführt hat. 
& 2. Die nurgedachte Prüfung selbst erfolgt bei der hiesigen Thierarzneischule. Es 
bleibt jevoch für den Fall, daß sich ein Bedürfniß dazu herausstellen sollte, die Einrichtung 
noch anderer Prüfungsstellen in der sodann näher zu bestimmenden Maaße vorbehalten. 
Das Ergebniß der Prüfung wird, insofern nicht die Unzulänglichkeit desselben die 
gänzliche Zurückweisung des Prüfungscandidaten zur Folge hat, durch eine besondere, in 
zwei Graden (I und ll) zu ertheilende Cenfur beurkundet. 
Gesellen, welche bei dieser Prüfung zurückzuweisen gewesen sind, dürfen anderweit zu 
derselben erst nach Ablauf eines Jahres zugelassen werden. 
6 3. Wer sich der Prüfung unterwerfen will, hat sich dazu möglichst zeitig und 
mindestens zwei Monate vor dem Zeitpunkte, bis zu welchem er dieselbe bestanden zu haben 
wünscht, unter genauer Angabe seines vollständigen Namens, sowie seines Alters, seines 
1856. 0
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment