Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. (77)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. (77)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1837
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1837.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
28
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1837
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 23.
Volume count:
23
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1847.) E. Uebereinkunft zwischen Preußen, Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden, Kurhessen, dem Großherzogthume Hessen, den zum Thüringischen Zoll- und Handelvereine verbundenen Staaten, Nassau und der freien Stadt Frankfurt einerseits, und Hannover, Oldenburg und Braunschweig andererseits, wegen Erleichterung des gegenseitigen Verkehrs. Vom 1. November 1837.
Volume count:
1847
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Beilage zum Art. 2. der Uebereinkunft E. (No. 1847.) Verzeichniß derjenigen Erzeugnisse der Staaten Hannover, Oldenburg und Braunschweig, welche bei ihrem Eingange in das Königreich Preußen und die mit demselben im Zollvereine sich befiindenden Staaten eine niedrigere, als die im Zollvereinstarife aufgeführte Eingangsabgabe zu entrichten haben, beziehungsweise von derselben ganz frei bleiben.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. (77)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • No. 69.) Gesetz zur Abänderung des Gesetzes, das Staatsschuldbuch betreffend. (69)
  • No. 70.) Verordnung über das Inkrafttreten des Gesetzes zur Abänderung des Gesetzes, das Staatsschuldbuch betreffend, vom 15. Dezember 1911. (70)
  • No. 71.) Bekanntmachung des Textes des Staatsschuldbuchgesetzes. (71)
  • No. 72.) Verordnung zur Ausführung des Staatsschuldbuchgesetzes, vom 19. Dezember 1911. (72)
  • 17. Stück (147)

Full text

— 223 — 
§ 15 a. Wird eine Staatsanleihe gekündigt, so sind die beteiligten Buchgläubiger 
schriftlich zu benachrichtigen. Die Wirksamkeit der Kündigung ist von dieser Benach- 
richtigung nicht abhängig. 
§ 16. Die Zinsen einer eingetragenen Forderung werden, sofern nicht die Vor- 
aussetzungen des § 7b Absatz 3 vorliegen, mit rechtlicher Wirkung an denjenigen 
gezahlt, der am zehnten Tage des Fälligkeitsmonats als Berechtigter eingetragen war. 
§ 17. Die Zinsen werden vom vierzehnten Tage vor dem Fälligkeitstermin an 
durch eine öffentliche Kasse, ferner innerhalb des Weltpostvereins mittels Übersendung 
durch die Post oder auf sonstige, vom Finanzministerium zu bestimmende Weise auf 
Gefahr und Kosten des Berechtigten gezahlt. Bei Zahlung der Zinsen im Post- 
Überweisungs= und Scheckverkehre können die Postgebühren mit Ausnahme der Be- 
stellgebühren auf die Staatskasse übernommen werden. 
Kommt die Sendung als unbestellbar zurück, so unterbleiben weitere Sendungen, 
bis der Gläubiger oder der zum Empfange der Zinsen Berechtigte die richtige Adresse 
angezeigt hat. 
Nach Ablauf eines Jahres seit dem Fälligkeitstermin erfolgt die Zahlung nur 
noch bei der Staatsschuldenkasse in Dresden. 
§ 19. An Gebühren werden erhoben 
für Löschung einer Staatsschuldbuchforderung zum Zwecke der Auslieferung 
von Schuldverschreibungen, 
für je angefangene 1000 Mark Kapitalbetrag 0,60 Mark, 
jedoch mindestens 2 Mark. 
Die Gebühren werden von dem Antragsteller, soweit nötig, nach den Vorschriften 
beigetrieben, die für Zwangsvollstreckungen wegen Geldleistungen in Verwaltungs- 
sachen gelten. Auch kann Vorausbezahlung der Gebühren gefordert werden oder 
deren Erhebung im Wege der Aufrechnung gegen fällige Zinsen erfolgen. 
§ 21. Die zur Umwandlung in Buchschulden eingereichten Schuldverschrei- 
bungen nebst Erneuerungs= und Zinsscheinen sind ungültig zu machen und von Zeit 
zu Zeit vom Landtagsausschusse zu Verwaltung der Staatsschulden zu vernichten. 
Der Landtagsausschuß zu Verwaltung der Staatsschulden ist dafür verantwortlich, 
1. daß die umlaufenden Schuldverschreibungen und die gemäß §98 1 und 1 a im 
Staatsschuldbuch eingetragenen Forderungen die gesetzlich festgestellten 
Beträge der Anleihen unter Berücksichtigung der bereits erfolgten Tilgung 
nicht überschreiten, 
2. daß das Staatsschuldbuch und sein Doppelstück gehörig aufbewahrt und in 
ordnungsmäßigem Zustand erhalten werden,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment