Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1860. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1860. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1860
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1860.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
26
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1860
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
5. Stück
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 25.) Bekanntmachung, die mit der Kaiserlich Königlich Oesterreichischen Regierung abgeschlossene Convention über Telegraphen-, Polizei-, Post und Zoll- auch Jurisdirections-Verhältnisse längs der Zittau-Reichenberger Eisenbahn betreffend; vom 16. März 1860.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Convention zwischen der Königlich Sächsischen und Kaiserlich Königlich Oesterreichischen Regierung, die Telegraphen-, Polizei, Post- und zollamtlichen Verhältnisse auf der Zittau-Reichenberger Bahn betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1860. (26)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1860. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1860. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • No. 21.) Bekanntmachung, die Veränderung einiger Landtagswahlbezirke betreffend; vom 24sten März 1860. (21)
  • No. 22.) Decret wegen Bestätigung der Statuten des Spar- und Vorschußvereins zu Dohna; vom 27stne Februar 1860. (22)
  • No. 23.) Verordnung, das Verbot des Verkaufs von mit Schweinfurter Grün gefärbten Kleiderstoffen und Putzwaaren betreffend; vom 22sten März 1860. (23)
  • No. 24.) Verordnung, das Verbot des Gebrauchs von Zink- und verzinkten Gefäßen zur Aufbewahrung von Milch u. s. w. betreffend; vom 22sten März 1860. (24)
  • No. 25.) Bekanntmachung, die mit der Kaiserlich Königlich Oesterreichischen Regierung abgeschlossene Convention über Telegraphen-, Polizei-, Post und Zoll- auch Jurisdirections-Verhältnisse längs der Zittau-Reichenberger Eisenbahn betreffend; vom 16. März 1860. (25)
  • Convention zwischen der Königlich Sächsischen und Kaiserlich Königlich Oesterreichischen Regierung, die Telegraphen-, Polizei, Post- und zollamtlichen Verhältnisse auf der Zittau-Reichenberger Bahn betreffend.
  • No. 26.) Bekanntmachung, die Gerichtsbarkeit in Ansehung der auf der Zittau-Reichenberger Eisenbahn außerhalb Landes dienstlich verwendeten Sächsischen Unterthanen betreffend; vom 14ten April 1860. (26)
  • No. 27.) Bekanntmachung, die Zollregieeinrichtungen auf de.r Zittau-Reichenberger Eisenbahn betreffend; vom 16ten April 1860. (27)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)

Full text

( 44 ) 
f) eine Wohnung für einen unverheiratheten Postdiener, bestehend aus Zimmer und 
Kammer. — 
B. Sächsischer Seits im Bahnhofe zu Zittau wie Aa, b, c, d, e und f. 
Die Dienstlocalitäten müssen in beiden Bahnhöfen sich an einer für die Postabfertigung 
geeigneten Stelle der Personenhalle befinden. 
Für die sub Ae und f bezeichneten Wohnungsräume wird von der Oesterreichischen Post- 
anstalt ein angemessener Miethzins entrichtet. 
Artikel 52. Die Postabfertigung in Verbindung mit der Zollabfertigung betreffend, 
werden die Eisenbahnwaggons einen für die zollpflichtigen Poststücke bestimmten abgesonderten 
Packraum erhalten, welcher durch das Verschließen einer einzigen Thüre nach allen Seiten, 
mithin auch von den übrigen Wagenräumen, ganz abgesperrt werden kann. 
Artikel 53. In Bezug auf die zollamtliche Grenzabfertigung in Zittau sind folgende 
Bestimmungen zu beobachten: 
a) Bei den Zügen von Reichenberg nach Zittau sind vor der Abfahrt von Reichen- 
berg alle bei dem Austritte aus Oesterreich oder bei dem Eintritte in den Zoll- 
verein einer Zollamtshandlung unterliegenden Sendungen in den im Artikel 52 
bezeichneten verschließbaren Wagenraum zu hinterlegen. Dieser Wagenraum wird 
von dem Oesterreichischen Zollamte in Reichenberg zollamtlich verschlossen. 
Die in Kratzau und Grottau zur Beförderung nach oder durch Sachsen auf- 
gegebenen, einer Zollbehandlung unterliegenden Sendungen können ohne vorläufige 
Vornahme eines Zollverfahrens unter der Voraussetzung an den Oesterreichischen 
Conducteur übergeben werden, daß die bezüglichen Postkarten sogleich bei der Ueber- 
nahme dem gefällsämtlichen Zugbegleiter vorgewiesen und dem letzteren die auf 
diese Sendungen Bezug nehmenden Papiere zur weiteren Abgabe an die Zollstellen 
in Zittau eingehändigt werden. 
Bei dem Einlangen des Zuges auf dem Bahnheofe in Zittau haben sich sofort 
ein Oesterreichischer und ein Sächsischer Zollbediensteter, sowie der Sächsische Post- 
expedient und Schaffner in den Postwaggon zu verfügen. 
Der Oesterreichische Zollbedienstete hat den ämtlichen Verschluß des Wagen- 
raumes abzunehmen. 
Zugleich hat derselbe von dem Oesterreichischen Conducteur die Begleitscheine 
jener Sendungen, deren Austritt aus dem Oesterreichischen Zollgebiete zu controliren 
ist, in Empfang zu nehmen, sofort die gewöhnliche Austrittsamtshandlung zu voll- 
ziehen und die fraglichen Papiere sammt den ven dem gefällsämtlichen Zugbegleiter 
überkommenen dem Sächsischen Zollbediensteten abzutreten. 
Der Oesterreichische Conducteur hat mittlerweile die nach Zittau lautenden 
Briefpackete und Fahrpostkarten sammt den dazu gehörigen Stücken dem Säch-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment