Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußisches Verwaltungsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Verwaltungsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1844
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
35
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1844
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 39.
Volume count:
39
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2511.) Anweisung zur Aufnahme der Grundsteuer-Kataster und Heberollen von den einzelnen außer dem Gemeindeverbande befindlichen Gütern der Provinz Posen. Vom 18. Oktober 1844.
Volume count:
2511
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Preußisches Verwaltungsrecht.
  • Cover
  • Title page
  • Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten.
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Allgemeiner Teil.
  • § 1. Grundbegriffe.
  • § 2. Verordnungen.
  • § 3. Polizeibehörden und Polizeikosten.
  • § 4. Verwaltungszwang. (§§ 132 bis 134 LBG.)
  • § 5. Rechtsgrundlagen des Polizeirechts in Preußen überhaupt.
  • § 6. Polizeiverordnungen.
  • § 7. Inhalt der Polizeiverordnungen.
  • § 8. Strafrechtliche Wirkungen des Übertretens einer Polizeiverordnung.
  • § 9. Zivilrechtliche Wirkungen des Übertretens einer Polizeiverordnung.
  • § 10. Polizeiliche Anordnungen.
  • § 11. Polizeiverfügungen.
  • § 12. Rechtsmittel gegen Polizeiverfügungen.
  • § 13. Ausnahmen von den ordentlichen Rechtsmitteln.
  • § 14. Das Verwaltungsstreitverfahren (§§ 61-114 LBG.)
  • § 15. Das Beschlußverfahren.
  • Besonderer Teil.
  • § 16. Schulwesen, Schule und Polizei.
  • § 17. Preßwesen und Polizei.
  • § 18. Theater und Polizei.
  • § 19. Das Vereinsrecht. Anmerkungen zum Reichs-Vereinsgesetz.
  • § 20. Gewerbe und Polizei.
  • § 21. Baurecht.
  • § 22. Wegerecht.
  • § 23. Einfluß des Krieges auf das Verwaltungsrecht.
  • Anhang. (Gesetzestexte.)
  • 1. Gesetz über die Zulässigkeit des Rechtsweges in Beziehung auf polizeiliche Verfügungen vom 11. Mai 1842.
  • 2. Gesetz, betr. den Erlaß polizeilicher Strafverfügungen wegen Übertretungen vom 23. April 1883.
  • 3. Gesetz gegen die Verunstaltung landschaftlich hervorragender Gegenden vom 2. Juni 1902.
  • 4. Gesetz gegen die Verunstaltung von Ortschaften und landschaftlich hervorragenden Gegenden vom 15. Juli 1907.
  • 5. Polizeikostengesetz. vom 3. Juni 1908.
  • 6. Vereinsgesetz vom 19. April 1908.
  • 7. Gesetz zur Änderung des Vereinsgesetzes vom 19. April 1908 vom 26. Juni 1916.
  • 8. Gesetz, betr. Abänderung des Vereinsgesetzes vom 19. April 1908 vom 19. April 1917.
  • Nachträge.
  • Sachregister

Full text

Sachregister 
Viehseuchenpolizeiliche Anordnungen 83   f. 
Vizinalwege   340 
Volksschullehrer 4   ff. 
Völlerei 65, 234 
Vollmacht im Verwaltungsstreitverfahren 
161 f. 
Vollstreckung von Geldstrafen 45 
Vollziehende Gewalt 375   ff. 
Vollzugsverordnungen 1 
Vorausleistungen 371   ff. 
Vorbescheid im Verwaltungsstreitverfahren 
155   ff. 
108   f.   Vorderaufgang, Benutzung durch Beamte, 
Vorgärten 279, 318 ff. 
Vorlegung von Akten im Verwaltungs= 
streitverfahren 168 
Vorleistungspflicht s. Anliegerbeiträge 
Vorlesen eines Theaterstücks 95   f. 
Vorteile, Aufgabe besonderer (§§ 74, 5, 
Einl. z. A. L. R.) 132   ff. 
Wächter der Wach= und Schließgesellschaft 95 
Waffe im Vereinsrecht 229 
Waffengebrauch durch Gendarmen 24 
Waffentragen durch Nachtwächter 95 
— Polizeiverordnungen über 64 f. 
Wahlen, Bestätigung von 195   f. 
Wähler, Streichung aus der Liste 158 
Wahlstreitigkeiten und Beiladung 177 
Warnungen, polizeiliche 110   f. 
Warnungstafeln 367 
Wasserbauinspektoren 26 
Wasserdienst 61 
Wasserläufe 59, 435   f. 
Wasserleitungen 87, 89, 105, 277   f. 
— Anschlußzwang 87 f., 277   f. 
Wasserpolizei 59 ff., 299   f. 
Wattenmeer 16 
Wege 
— Wegebaulast 364 ff. 
— —, außerordentliche 371   ff. 
— Wegebaupolizeiliche und wegepolizei= 
liche Verfügungen 358   f. 
— Beleuchtung öffentlicher Wege 367 ff. 
— Beleuchtung von Privatwegen s. Privat= 
wege 
— Beschränkt=öffentliche Wege 346 
— Deklassierung öffentlicher Wege 361 
— Eigentumsverhältnisse 346 ff. 
— Einziehung öffentlicher Wege 361   f. 
— Eisenbahnzufuhrwege 294, 297, 340   ff. 
— Eiswege 345 f. 
— Feldwege 342 
— Gemeindewege 339, 347   f. 
— Gemeingebrauch an öffentlichen Wegen 
  
  
  
  
  
  
— Wegegraben 351 
475 
Wege 
— Haftung des Eigentümers von Wegen 
348   f. 
—   Holzwege 342 
— Inanspruchnahme von   öffentlichen 
Wegen 311, 351, 356 ff. 
—   Interessentenwege 342 
— Kommunikationswege s. Verbindungs= 
wege 
— Koppelwege 342 
— Kreiswege 339 
— Öffentliche Wege 339   ff. 
— —, Beleuchtung 367 ff. 
— —, Entstehung 342   ff. 
— —, Gemeingebrauch 349 f. 
— Wegepolizei 280, 290 
— —, und Verkehrspolizei 359 
—   Privatwege 372   f. 
— Provinzialwege 339 
— Wegeregal 338 
— Wegerecht 338 ff. 
— Rechte an öffentlichen Wegen 360 
— Reinigung öffentlicher Wege 369   ff. 
—   Staatswege 339 
— Verbindungswege 340 
— Verlegung öffentlicher Wege 361   ff. 
— Vizinalwege s. Verbindungswege 
s. a. Chausseen, Festungswerke, Land= 
und Heerstraßen, öffentliche Plätze, Rinn= 
steine, Überfahrten, Widmung 
Wegweiser 367 
Widerklage im Verwaltungsstreitverf. 149 
Widmung für den öffentlichen Verkehr 343   f. 
Wiederaufnahme des Verfahrens 188 
188   f.   Wiedereinsetzung in den vorigen Stand 
öffentlichen 
  
Wiedereinsetzung von Kriegsteilnehmern 414 
Willkür der Polizei 129, 245 
Windmühlen 139 
Wirte s. Gast= und Schankwirte, Kon= 
zessionen, Säuferliste, Polizeistunde 
Wirtshausverbot 126   f. 
Witwen von Gewerbetreibenden s. Stell= 
vertretung im Gewerbebetrieb 
Wohlerworbene Rechte 136 
Wohlfahrtspflege 76, 97 f. 
Wohnung, Eindringen in die 117, 464 
Wrack, Entfernung 117 
Zahlungsverbote 397 
Zensur 216   ff., 394 
Zentralbehörden 2 
Zeugenbeweis im Verwaltungsstreitverfah= 
ren 168   f. 
Zeugnispflicht gegenüber der Polizei 140 ff. 
Züchtigungsrecht der Lehrer 204 ff. 
Zuhälter 99, 114 
Zustellungen 148, 437   f. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment