Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1862. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1862. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1862
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1862.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
28
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1862
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1862. (28)

Full text

(552 ) 
als die betreffenden Manometer ihren Zweck gehörig erfüllen und die Dampfspannung der 
zugehörigen Kessel richtig anzeigen. Sobald jedoch ein solches Manometer sich bei der Re- 
vision als ungangbar, oder auch nur als erheblich unrichtig zeigend erweist, oder eine Repa- 
ratur daran nothwendig wird, ist dasselbe sofort und längstens binnen vier Wochen durch ein 
offenes Gefäß= oder Hebermanometer zu ersetzen. Außerdem müssen binnen längstens fünf 
Jahren ohne Unterschied alle an Dampfkesseln von weniger als fünf Atmosphären Spannung 
dermalen im Gebrauche befindlichen Differenzialmanometer abgeschafft und anstatt derselben 
offene Gefäß= oder Hebermanometer angebracht sein. 
3. Die zwei Wasserstandzeiger, mit welchen nach §& 3 sub i der Verordnung vom 
1 Zten September 1849 und 6# 5 der Verordnung vom 25sten Juni 1851 jeder Dampf- 
kessel zu versehen ist und welche entweder in zwei Wasserstandgläsern, oder in einem Wasser- 
standglase und drei Probirhähnen, oder einem Wasserstandglase und einem Schwimmer zu 
bestehen haben, müssen derartig von einander unabhängig sein, daß eine Beschädigung an irgend 
einem Theile des einen Apparats nicht die Function des anderen Apparates verhindern oder 
beeinträchtigen kann. « · 
Hiernach hat sich jeder, den es angeht, gebührend zu achten. 
Dresden, den 27sten September 1862. 
Ministerium des Innern. 
Frhr. v. Beust. 
Schmiedel. 
  
A 90) Verordnung, 
die Anlage und die polizeiliche Beaufsichtigung der kleinen Dampfkessel betreffend; 
vom 29sten September 1862. 
□ 
In Bezug auf die Anlage und die polizeiliche Beaufsichtigung kleiner Dampfkessel mit ge- 
ringer Dampfspannung ertheilt das Ministerium des Innern hiermit folgende Vorschriften. 
§& 1. Unter kleinen Dampfkesseln im Sinne dieser Verordnung sind nach Maaßgabe § 5 
der Verordnung vom 25sten Juni 1851 nur diejenigen zu verstehen, welche höchstens 
3 Fuß Durchmesser und 8 Fuß Länge haben, oder deren gesammte Heizfläche 40 □ Fuß 
nicht übersteigt und in denen die Dampsspannung nicht mehr als 11 Atmesphäre (1 Atmo- 
sphäre Ueberdruck) betragen soll, gleichviel ob dieselben zum Kochen oder zur Erwärmung von 
Wasser oder zu anderen landwirthschaftlichen oder technischen Zwecken bestimmt sind. 
& 2. Zur Aunlage solcher Dampfkessel bedarf es weder der vorgängigen Einreichung der 
8 5 der Verordnung vom 1 3ten September 1849 vorgeschriebenen speciellen Zeichnungen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment