Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1871. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1871. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1871
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1871.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1871
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1871. (37)

Full text

— 85 — 
stützen. Die Erstattung des dadurch entstandenen Aufwands erfolgt nach Maßgabe 
der Bestimmungen im § 5, Abs. 2 und 3 gegenwärtiger Verordnung. 
11. Zweifel, welche darüber entstehen, ob und inwieweit Bestimmungen der Zu § 65 des 
Sächsischen Heimath= und Armengesetzgebung durch das Bundesgesetz über den Unter- *x½“ 
stützungswohnsitz aufgehoben oder abgeändert worden sind, werden nöthigenfalls durch 
besondere Verordnungen erledigt, soweit nicht ihre Lösung dem Ausspruche der zu Ent- 
scheidung der Streitigkeiten in Sachen des Unterstützungswohnsitzes berufenen Spruch- 
behörden vorzubehalten ist. 
*12. Für solche Personen, welchen nach der Sächsischen Heimathgesetzgebung am 
30. Juni 1871 die Heimathangehörigkeit in einem Sächsischen Heimathbezirke zusteht, 
kann auf Verlangen bis auf weitere Anordnung noch ein Heimathschein für das Inland 
nach dem unter O beigefügten abgeänderten Formulare ertheilt werden. 
Dresden, den 6. Juni 1871. 
Johann. 
Johann Paul Freiherr von Falkenstein. 
Richard Freiherr von Friesen. 
D. Robert Schneider. 
Herrmann von Nostitz-Wallwitz. 
Herrmann von Brandenstein. 
□ 
  
Heimathschein. 
N. N. geborenden hat auf Grund des Heimathgesetzes 
vom 26. November 1834, S in Verbindung mit § 65,1 des Bundesgesetzes 
über den Unterstützungswohnsitz vom 6. Juni 1870 den Unterstützungswohnsitz in dem 
Ortsarmenverbandnde 
  
Das Gerichtsamt. 
Der Stadtrath.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment