Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1871. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1871. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1871
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1871.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1871
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1871. (37)

Full text

— 327 — 
XXVI Für vorausbestellte Pferde ist, wenn von denselben nicht zu der Zeit Ge= Bei verspäteter 
brauch gemacht wird, zu welcher die Bestellung erfolgt ist, pro Pferd und Stunde ein Abfahrt. 
Wartegeld von 24 Sgr. auf die Zeit des vergeblichen Wartens 
a) bei weiterher kommenden Reisenden von der siebzehnten Viertelstunde an ge— 
rechnet, 
b) bei Orte befindlichen Reisenden von der fünften Viertelstunde an gerechnet, 
zu entrichten. 
XXyn Benutzt ein im Orte befindlicher Reisender die bestellten Extrapost-Pferde 1) Abbestellung 
nicht, so hat derselbe, wenn die Abbestellung vor der Anspannung erfolgt, keine Ent- von 
schädigung, wenn dagegen die Pferde zur Zeit der Abbestellung bereits angespannt 
waren, den Betrag des reglementsmäßigen Extrapost= 2c., Wagen= und Trinkgeldes 
für eine Meile, sowie die ganze Wagenmeistergebühr als Entschädigung zu entrichten. 
XXVII Der Reisende kann verlangen, daß ihm auf langen oder sonst beschwerlichen w) Entgegen- 
Stationen auf vorhergegangene schriftliche Bestellung Pferde und Wagen entgegengesandt sendung h4n= 
und möglichst auf der Hälfte des Weges, insofern dort ein Unterkommen zu finden ist, Pfirden und 
aufgestellt werden. Für die Beförderung solcher Bestellungen mit den Posten ist eine Wagen. 
Gebühr nicht zu entrichten. 
XXIX Die Bestellung muß die Stunden enthalten, zu welchen die Pferde und Wagen 
auf dem Relais bereit sein sollen. Trifft der Reisende später ein, so ist von der sieb- 
zehnten Viertelstunde an das reglementsmäßige Wartegeld zu zahlen. 
XXX Für die Beförderung der Reisenden wird erhoben: 
1) das reglementsmäßige Extrapost= 2c., Wagen= und Trinkgeld, 
a) wenn die Entfernung von einem Pferdewechsel zum andern mehr als 2 Meilen 
beträgt, nach der wirklichen Entfernung, 
b) wenn solche weniger als 2 Meilen beträgt, nach dem Satze für 2 Meilen, 
2) die einfache Wagenmeistergebühr, welche von der Postanstalt am Stations-Ab- 
gangsorte der Extrapost zu berechnen ist. 
Für das Hinsenden der ledigen Pferde und Wagen wird, 
1) wenn mit denselben die Fahrt nach derjenigen Station, wohin die Pferde gehören, 
zurückgelegt wird, keine Vergütung gezahlt. 
Geht aber 
2) die Fahrt nach irgend einem andern Orte, gleichviel, ob auf einer Postroute oder 
außerhalb derselben, so müssen entrichtet werden: 
a) für das Hinsenden der ledigen Pferde und Wagen von der Station bis zum 
Orte der Abfahrt die Hälfte des reglementsmäßigen Extrapost= 2c., Wagen- 
und Trinkgeldes nach der wirklichen Entfernung,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment