Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1873. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1873. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1873
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1873.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1873. (39)

Full text

— 219 — 
wegen Erstattung der in Folge dergleichen Nachlaßregulirungen bereits berichtigten Ge- 
richtskosten im Verordnungswege das Erforderliche verfügt werden. 
3. Die von den getreuen Ständen besage der Schrift vom 6. März dieses Jahres 
Unserer Regierung zur Berücksichtigung empfohlene Petition der Cassenbeamten wegen 
Anrechnung früherer Dienstzeit zum wirklichen Staatsdienst im Sinne des Staats- 
dienergesetzes, wird in Erwägung gezogen und möglichst berücksichtigt, und 
4. die Petition des Wachtmeisters Jedermann in Nossen und Genossen um Ge- 
währung freier Heizung und Beleuchtung und Erhöhung der Auslösungen bei Trans- 
porten dem Ständischen Antrage gemäß in Erwägung gezogen werden. 
5. Auf die Ständische Schrift vom 27. Februar dieses Jahres soll mit Bezug auf 
die in derselben ertheilte Ermächtigung wegen Abänderung beziehendlich Aufhebung 
verschiedener Bestimmungen der Advocatenordnung vom 3. Juni 1859, sowie wegen 
Abänderung und Erhöhung einzelner Sätze der bestehenden Taxordnungen den Stän- 
dischen Anträgen gemäß im Verordnungswege das Entsprechende verfügt und sollen die 
hiernach zu treffenden Abänderungen der Taxordnungen der nächsten Ständeversamm- 
lung zur Genehmigung vorgelegt, auch 
6. soll die Petition des Gemeindevorstands Lange zu Niedercunnersdorf und Ge- 
nossen um Einführung des Schiedsmanninstituts dem in der Ständischen Schrift vom 
5. März dieses Jahres gestellten Antrage gemäß in Erwägung gezogen werden. 
7. Die in der Ständischen Schrift vom 17. Februar 1872 Unserer Regierung er- 
theilte Ermächtigung zu Anberaumung eines anderweiten Präclusivtermins für die 
Giltigkeit der Cassenbillets vom Jahre 1855 hat nach dem Decrete vom 14. October 
1872 immittelst sich erledigt. 
8. Die die Stempelsteuer betreffenden Anträge und Petitionen werden in Erwäg- 
ung gezogen werden. 
9. Dem aus Anlaß einer Petition der Gemeinde Podelwitz und 10 anderer Ge- 
meinden in der Ständischen Schrift vom 6. März dieses Jahres gestellten Antrage auf 
Erläuterung von § 12 des Straßenbaumandats vom 28. April 1781 durch eine im 
Gesetz= und Verordnungsblatte unter Bezugnahme auf die von den getreuen Ständen 
hierzu ertheilte Zustimmung zu erlassende Verordnung wird entsprochen werden. 
10. Die mit der Ständischen Schrift vom 14. Februar dieses Jahres eingereichte 
Petition der Elbschiffmühlenbesitzer wegen Schmälerung ihres Erwerbszweiges durch 
die Wasserbauten des Staates wird, der bei der Verhandlung dieser Angelegenheit er- 
theilten Zusage entsprechend, in Erwägung gezogen werden. 
11. Die mit der Ständischen Schrift vom 14. März 1872 zur Erwägung abge- 
gebenen Petitionen des Stadtraths und der Stadtverordneten zu Pirna 2c., den Bahn- 
verkehr auf der sächsisch-böhmischen Eisenbahn rc. betreffend, haben, soviel das Gesuch
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment