Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1874. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1874. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1874
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1874.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1874
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1874. (40)

Full text

Eutrich, 
Großbrösern, 
Guhra mit Neuguhra, 
Holscha, 
Holsch-Dubrau, 
Jeßnitz mit Neujeßnitz, 
Johnsdorf, 
Kleinbrösern, 
Krinitz, 
Lauske mit Neulauske, 
Lippitzsch, 
Lißahora, 
Loga, 
Lomske bei Milkel, 
Lomske bei Neschwitz, 
Luga mitPosthorn u. Neuluga, 
Luppa, 
Luppisch-Dubrau, 
Milkel, 
Milkwitz, 
Neschwitz, 
Neudorf bei Königswarthe, 
Neudorf bei Neschwitz, 
Neupuschwitz, 
Niesendorf, 
Oppitz mit Neuoppitz, 
Pannewitz bei Weidlitz, 
Puschwitz, 
Quoos, 
Sahritzsch, 
Teicha, 
Truppen, 
Uebigau, 
Weidlitz, 
Weßel, 
Wetro, 
Zescha. 
1874. 
— 249 — 
13. Gerichtsamt Bischofs— 
werda. 
Bischofswerda, 
Belmsdorf, 
Birkenrode, 
Burkau (Ober-, Mittel-, Nie- 
der= und Klein-) mit den 
Rosinenhäusern, 
Cannewitz, 
Demitz, 
Frankenthal, 
Geißmannsdorf, 
Goldbach, 
Großdrebnitz, 
Großhähnchen (Oberlaus. und 
Meißn. Theils), 
Harthau (Groß= und Klein-, 
Kleindrebnitz, 
Kynitzsch (Kessel-), 
Leitwitz (Leutewitz), 
Medewitz, 
Neuschmölln, 
Niederneukirch mit Freihufe, 
Niederputzkau, 
Oberneukirch mit neuen Häu- 
sern und Gickelshäusern 
(Oberl. u. Meißn. Theils), 
Oberputzkau mit Vogel- 
häusern, 
Pannewitz am Taucher, 
Pickau (mit wüster Mark 
Taubitz), 
Pohla, 
Pottschapplitz mit Neupott- 
schapplitz, 
Rammenau mit Galgen- 
häusern, 
Ringenhain (Oberlaus. und 
Meißn. Theils), 
Röderbrunn, 
Rothnauslitz mit Carlsdorf 
und Vogelgesang, 
Schaudorf, 
Schmölln (Ober-und Nieder-), 
Schönbrunn (Oberlaus. und 
Meißn. Theils), 
Spittwitz mit Neuspittwitz, 
Scala und Schwarzwasser, 
Stacha, 
Taschendorf, 
Thumitz, 
Tröbigau mit Vorwerk, 
Uhyst am Taucher, 
Weickersdorf, 
Wölkau (Pickauer Antheil, 
Pottschapplitzer Antheil 
und Rothnauslitzer An- 
theil). 
14. Gerichtsamt Kamenz. 
Kamenz, 
Alte Ziegelscheune, 
Auschkowitz, 
Bernbruch, 
Biehla, 
Bischheim, 
Bocka bei Uhyst, 
Boderitz, 
Brauna, 
Bulleritz, 
Cannewitz bei Marienstern, 
Caseritz, 
Crostwitz, 
Cunnewitz, 
41
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment