Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1879
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
45
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
4. Stück
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 23.) Gesetz, das Verfahren in Verwaltungsstrafsachen betreffend; vom 8. März 1879.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. (45)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • No. 17.) Gesetz, Bestimmungen zur Ausführung des Gerichtsverfassungsgesetzes vom 27. Januar 1877 und über die Zuständigkeit der Gerichte in Sachen der nichtstreitigen Gerichtsbarkeit enthaltend; vom 1. März 1879. (17)
  • No. 18.) Gesetz, die Entscheidung über Competenzstreitigkeiten zwischen den Gerichten und den Verwaltungsbehörden betreffend; vom 3. März 1879. (18)
  • No. 19.) Gesetz, einige mit der Civilprozeßordnung vom 30. Januar 1877 zusammenhängende Bestimmungen enthaltend; vom 4. März 1879. (19)
  • No. 20.) Gesetz, eine Abänderung des Gesetzes über Ablösungen und Gemeinheitstheilungen vom 17. März 1832 betreffend; vom 5. März 1879. (20)
  • No. 21.) Gesetz, die Kraftoserklärung inländischer, auf den Inhaber lautenden Werthpapiere und einige damit im Zusammenhange stehende Bestimmungen betreffend; vom 6. März 1879. (21)
  • No. 22.) Gesetz, die Zwangsvollstreckung wegen Geldleistungen in Verwaltungssachen betreffend; vom 7. März 1879. (22)
  • No. 23.) Gesetz, das Verfahren in Verwaltungsstrafsachen betreffend; vom 8. März 1879. (23)
  • No. 24.) Gesetz, das Verfahren in Forst- und Feldrügesachen betreffend; vom 10. März 1879. (24)
  • No. 25.) Gesetz, das Vorzugsrecht der Ehefrau im Konkurse zum Vermögen des Ehemannes betreffend; vom 11. März 1879. (25)
  • No. 26.) Gesetz, die Behandlung der beim Inkrafttreten der Civil- und der Strafprozeßordnung anhängigen streitigen Rechtssachen betreffend; vom 12. März 1879. (26)
  • No. 27.) Verordnung, die Beauftragung der Gerichtsvollzieher mit der Zwangsvollstreckung wegen Geldleistungen in Verwaltungssachen betreffend; vom 13. März 1879. (27)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)

Full text

— 88 — 
& 7. Ueber Gesuche um Erlaß, Minderung oder Verwandlung der durch Straf- 
verfügung festgestellten Strafe, beziehentlich um Erlaß der bei der Polizeibehörde 
erwachsenen Kosten, sowie um Niederschlagung des von der Polizeibehörde eingeleiteten 
Strafverfahrens steht, dafern es nicht einer Allerhöchsten Entschließung bedarf, die 
Beschlußfassung demjenigen Ministerium zu, zu dessen Geschäftskreise die Sache ihrem 
Gegenstande nach gehört. Es kann jedoch mit der vorgedachten Beschränkung von dem 
betreffenden Ministerium auch eine unter ihm stehende Verwaltungsbehörde ermächtigt 
werden, über derartige Gesuche Entschließung zu fassen. 
#l. Das Befugniß der Polizeibehörden, zur Durchführung einer für den ein- 
zelnen Fall getroffenen Verfügung Zwangsstrafen anzudrohen und zu vollstrecken, in- 
gleichen auf Grund der ihnen zustehenden Dienst= und Disciplinargewalt über die von 
ihnen im Allgemeinen oder in Ansehung gewisser Geschäfte ressortirenden Personen 
Ordnungsstrafen auszusprechen und zu vollstrecken, wird durch dieses Gesetz nicht 
berührt. 
6&9S In den bei dem Inkrafttreten der Strafprozeßordnung anhängigen Straf- 
sachen ist, wenn die Strafverfügung vor diesem Zeitpunkte erlassen war, die Einspruch- 
frist nach dem Gesetze vom 22. April 1873 zu berechnen. 
* 10. Bei Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften über die Erhebung öffent- 
licher Abgaben und Gefälle steht den Verwaltungsbehörden innerhalb ihres Geschäfts- 
kreises das Recht zu, Strafbescheide nach Maßgabe der Bestimmungen in §§ 459 
bis 469 der Strafprozeßordnung zu erlassen. 
Was im gegenwärtigen Gesetze über die Strafverfügungen der Polizeibehörden 
bestimmt ist, gilt auch von diesen Strafbescheiden. 
11. Das Gesetz, das Verfahren in Verwaltungsstrafsachen betreffend, vom 
22. April 1873, wird, soweit nicht für die Uebergangszeit in §9 etwas Anderes bestimmt 
ist, aufgehoben. 
Gegenwärtiges Gesetz tritt zugleich mit der Strafprozeßordnung vom 1. Februar 
1877 in Kraft. 
Urkundlich haben Wir dieses Gesetz eigenhändig vollzogen und Unser Königliches 
Siegel beidrucken lassen. 
Gegeben zu Dresden, am 8. März 1879. 
Albert. 
Herrmann von Nostitz-Wallwitz. 
Dr. Christian Wilhelm Ludwig von Abeken. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment