Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1879
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
45
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
3. Stück
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 14.) Gesetz, die Form der Eidesleistung betreffend; vom 20. Februar 1879.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. (45)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • No. 14.) Gesetz, die Form der Eidesleistung betreffend; vom 20. Februar 1879. (14)
  • No. 15.) Verordnung, die Verpflichtung der Staatsdiener und anderer, in öffentlicher Function stehender Personen betreffend; vom 20. Februar 1879. (15)
  • No. 16.) Verordnung, die Expropriation von Grundeigenthum für Erweiterung des Bahnhofs Potschappel betreffend, vom 1. März betreffend. (16)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)

Full text

— 52 — 
Schwurpflichtigen die Eidesnorm vorliest und hierauf der Schwurpflichtige durch Aus— 
sprechen der Worte: 
„Ich schwöre es, so wahr mir Gott helfe“ 
den Eid leistet. 
In Bezug auf die Form der Verpflichtung zum Amt eines Geistlichen, eines 
Religionslehrers und eines Mitgliedes der Consistorialbehörden, sowie zu der in 8 41, 
Abs. 3 der Verfassungsurkunde erwähnten Function bleiben die bestehenden Vorschriften 
unberührt. 
85. Stumme, welche schreiben können, leisten den Eid mittelst Abschreibens und 
Unterschreibens der die Eidesnorm enthaltenden Eidesformel. 
Stumme, welche nicht schreiben können, leisten den Eid mit Hülfe eines Dolmetschers 
durch Zeichen. 
86. Der Eidesleistung wird gleichgeachtet, wenn ein Mitglied einer Religions- 
gesellschaft, welcher das Gesetz den Gebrauch gewisser Betheuerungsformeln an Stelle 
des Eides gestattet, eine Erklärung unter der Betheuerungsformel dieser Religions— 
gesellschaft abgiebt. 
& 7. Bis zum Inkrafttreten der Civilprozeßordnung vom 30. Januar 1877 und 
der Strafprozeßordnung vom 1. Februar 1877 (Seite 83 beziehentlich 253 des Reichs- 
gesetzblattes vom Jahre 1877) kommen die Bestimmungen des gegenwärtigen Gesetzes 
auch bei den in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten und im Strafverfahren stattfindenden 
Eidesleistungen und zwar, was die Fälle anlangt, in denen nach den bestehenden 
Gesetzen der Schwörende bei der Eidesleistung nur die Betheuerungsformel auszu- 
sprechen hat, dergestalt in Anwendung, daß die in § 4 vorgeschriebene Betheuerungs- 
formel an Stelle der bisher vorgeschriebenen tritt. 
Urkundlich haben Wir dieses Gesetz eigenhändig vollzogen und Unser Königliches 
Siegel beidrucken lassen. 
Gegeben zu Dresden, am 20. Februar 1879. 
Albert. 
Alfred von Fabrice. 
Herrmann von Nostitz-Wallwitz. 
Dr. Carl Friedrich von Gerber. 
Christian Wilhelm Ludwig von Abeken. 
Leonce Freiherr von Könneritz. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment