Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1880. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1880. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1880
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1880.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
46
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1880
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
7. Stück
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 44.) Bekanntmachung.
Volume count:
44
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Telegraphenordnung für das Deutsche Reich vom 13. August 1880.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1880. (46)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1880. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1880. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • No. 42.) Verordnung, die Einziehung der bei Amtsgerichten gebildeten Strafkammern betreffend; vom 20. August 1880. (42)
  • No. 43.) Verordnung, das Regulativ über die theologischen Candidatenvereine betreffend; vom 25. August 1880. (43)
  • No. 44.) Bekanntmachung. (44)
  • Telegraphenordnung für das Deutsche Reich vom 13. August 1880.
  • No. 45.) Verordnung, die Aufhebung der Amtshauptmannschaft zu Dresden und der amtshauptmannschaftlichen Delegation zu Potschappel, sowie die Errichtung der Amtshauptmannschaften zu Dresden-Altstadt und Dresden-Neustadt betreffend; vom 11. September 1880. (45)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)

Full text

— 95 — 
Telegraphen der innerhalb des Deutschen Reiches gelegenen Eisenbahnen zu befördern 
sind, ist jedoch die Fassung in deutscher Sprache Bedingung, soweit nicht für einzelne 
Bahnen und Stationen der Gebrauch fremder Sprachen ausdrücklich nachgegeben wird. 
Iy Telegramme in verabredeter Sprache werden aus Wörtern zusammengesetzt, 
welche, obwohl jedes für sich eine sprachliche Bedeutung hat, keine für die betreffenden 
Dienststellen verständlichen Sätze bilden. Diese Wörter werden aus Wörterbüchern 
entnommen, welche für die Korrespondenz in verabredeter Sprache zugelassen worden 
sind. Jedes Telegramm darf nur aus Wörtern bestehen, welche einer und derselben 
Sprache (vergl. unter ul) angehören. Eigennamen dürfen bei der Aufstellung der 
Wörterbücher nicht verwendet werden. Dieselben werden bei der Abfassung der Tele- 
gramme in verabredeter Sprache nur mit ihrer Bedeutung in offener Sprache zugelassen. 
Die Aufgabeanstalt kann die Vorlegung des Wörterbuches fordern, um die Ausführung 
der vorstehenden Vorschriften einer Prüfung zu unterziehen. 
V' Als Telegramme in chiffrirter Sprache werden angesehen: 
a) diejenigen Telegramme, deren Text aus Ziffern oder geheimen Buchstaben besteht; 
b) diejenigen Telegramme, welche entweder Reihen oder Gruppen von Ziffern oder 
Buchstaben, deren Bedeutung der Aufgabeanstalt nicht bekannt ist, oder Wörter, 
Namen oder Zusammenfügungen von Buchstaben enthalten, welche die für die 
offene oder verabredete Sprache geforderten Bedingungen nicht erfüllen. 
VI. Der Text der chiffrirten Telegramme kann entweder ganz chiffrirt, oder 
zum Theil chiffrirt und zum Theil offen sein. Der chiffrirte Text muß entweder aus- 
schließlich aus Buchstaben des Alphabets, oder ausschließlich aus arabischen Ziffern 
bestehen und von dem vorhergehenden bz. nachfolgenden Text in offener Sprache durch 
Klammern getrennt sein. 
§ 6. 
1 Die Urschrift jedes zu befördernden Telegramms muß in solchen deutschen Allgemeine Er- 
oder lateinischen Buchstaben bz. in solchen Zeichen, welche sich durch den Telegraphen echeruse bZv. 
wiedergeben lassen, deutlich und verständlich geschrieben sein. Einschaltungen, Rand- Lelegramme, 
zusätze, Streichungen oder Ueberschreibungen müssen vom Aufgeber des Telegramms 
oder von seinem Beauftragten bescheinigt werden. Die Aufschrift muß dem Texte vor- 
anstehen. Die Unterschrift kann in abgekürzter Form geschrieben oder auch ganz weg- 
gelassen werden. Wenn sie mit befördert werden soll, muß sie unter den Text gesetzt 
werden. 
I1. Die Aufschrift muß alle Angaben enthalten, welche nöthig sind, um die Ueber- 
mittelung des Telegramms an dessen Bestimmung zu sichern, auch der Art sein, daß 
die Bestellung an den Empfänger ohne Nachforschungen oder Rückfragen erfolgen kann.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment