Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1881. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1881. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1881
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1881.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
47
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1881
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
4. Stück
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 17.) Verordnung zur Ausführung des Reichsgesetzes vom 23. Juni 1880, die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen betreffend; vom 9. Mai 1881.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1881. (47)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1881. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1881. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • No. 17.) Verordnung zur Ausführung des Reichsgesetzes vom 23. Juni 1880, die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen betreffend; vom 9. Mai 1881. (17)
  • No. 18.) Bekanntmachung, die Richtungslinie innengedachter Secundär-Eisenbahn betreffend; vom 11. Mai 1881. (18)
  • No. 19.) Verordnung, die Besoldung der Aichmeister betreffend; vom 21. Mai 1881. (19)
  • No. 20.) Verordnung, die Publication einiger weiterer Abänderungen für die Eisenbahnen Deutschlands, ingleichen der Bestimmungen über die Befähigung von Bahnpolizeibeamten und Locomotiven betreffend; vom 28. Mai 1881. (20)
  • No. 21.) Bekanntmachung, die Vornahme einer Ergänzungswahl für die erste Kammer der Ständeversammlung betreffend; vom 7. Juni 1881. (21)
  • No. 22.) Verordnung, die Vornahme von Ergänzungswahlen für die II. Kammer der Ständeversammlung betreffend; vom 7. Juni 1881. (22)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)

Full text

b. Rotzkranke 
Pferde. 
— 48 — 
Seuchenort liegt, sofort schriftlich Mittheilung zu machen. Befindet sich an dem Seuchen— 
orte eine Garnison, so ist die Mittheilung dem Gouverneur, Kommandanten oder Gar— 
nisonältesten zu machen (§ 44 des Gesetzes). Finden während der Zeit, während 
welcher rotzverdächtige Pferde an einem Orte vorhanden sind, oder binnen eines Zeit- 
raumes von 14 Tagen nach dem wirklichen Ausbruche des Rotzes Pferdemärkte in einem 
Umkreise von 20 Kilometern um den Seuchenort herum statt, so hat die Polizeibehörde 
des Letzteren von dem entstandenen Seuchenverdachte, beziehentlich von dem stattgehabten 
Ausbruch der Seuche der Polizeibehörde des Marktortes unter Namhaftmachung der 
betreffenden Pferdebesitzer Mittheilung zu machen. 
8 43. 
Heilversuche an rotzverdächtigen Pferden sind den Besitzern derselben auf ihre Kosten 
zwar gestattet. 
Sie dürfen aber nur legitimirten Thierärzten übertragen werden und unterstehen 
der Controle der beamteten Thierärzte. 
Die Heilversuche sind in ihrer Zeitdauer so lange nicht beschränkt, als nicht der 
beamtete Thierarzt die Rotzkrankheit an dem behandelten Thiere feststellt oder doch 
den wirklichen Ausbruch der Krankheit auf Grund der dafür vorliegenden Anzeichen für 
wahrscheinlich erklärt. In dem einen, wie in dem anderen Falle hat die Polizeibehörde 
die Tödtung des Thieres und in dem zuletztgedachten Falle die Zerlegung desselben 
anzuordnen (vergleiche 88 44 und 48 sub 1). 
§ 44. (§ 37 der Instruktion.) 
Ist der Rotz bei Pferden festgestellt, so hat die Polizeibehörde, soweit erforderlich, 
nach vorgängiger Ermittelung der zu leistenden Entschädigung, die unverzügliche Tödt- 
ung der Thiere anzuordnen (8 40 des Gesetzes). 
Den Ausbruch der Rotzkrankheit hat die Polizeibehörde auf ortsübliche Weise und 
durch Bekanntmachung in dem für amtliche Publikationen bestimmten Blatte (Amts- 
blatt) zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Die Bekanntmachung im Amtsblatte hat 
in Betreff ländlicher Ortschaften und selbstständiger Gutsbezirke durch die Bezirksamts- 
hauptmannschaft zu erfolgen. 
Der Stall, in welchem sich rotzkranke Pferde befinden, ist an der Haupteingangs- 
thür oder an einer sonstigen geeigneten Stelle mit der Inschrift: „Rotz“ zu versehen. 
§ 45. (§ 38 der Instruktion.) 
Bis zu ihrer Tödtung sind die rotzkranken Pferde so abzusperren, daß sie mit 
anderen Pferden nicht in Berührung kommen können.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment