Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1885. (51)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1885. (51)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1885
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1885.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
51
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1885
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1885. (51)

Full text

— 25 — 
Artikel 11. 
Die Fahrpläne werden von der Königlich Sächsischen Regierung festgesetzt, jedoch 
vor ihrer Inkrafttretung der Herzoglich Sächsischen Regierung mitgetheilt. Auf etwaige 
Wünsche der Letzteren soll, soweit irgend thunlich, Rücksicht genommen werden. Es sollen 
in jeder Richtung mindestens drei der Personenbeförderung dienende Züge täglich ver— 
kehren. 
Die Tarife werden von der Königlich Sächsischen Regierung nach Maßgabe der 
sonst für die sächsischen Staatseisenbahnen jeweilig geltenden Tarifgrundsätze festgesetzt. 
Artikel 12. 
Staatsangehörige des Königreichs Sachsen, welche beim Betriebe der Meuselwitz— 
Ronneburger Eisenbahn angestellt werden, verlieren dadurch nicht ihre Staatsangehörigkeit. 
Die Betriebsbeamten werden als Königlich Sächsische Staatseisenbahnbeamte ange— 
sehen; dieselben sind rücksichtlich der Disciplin der competenten Königlich Sächsischen 
Eisenbahnaufsichtsbehörde, im Uebrigen aber den Gesetzen und Behörden des Herzog- 
thums Sachsen-Altenburg unterworfen. 
Die Verpflichtung derselben erfolgt nach Maßgabe der für die übrigen Königlich 
Sächsischen Staatseisenbahnbeamten jeweilig bestehenden Vorschriften; doch haben sie 
einen Revers zu unterzeichnen, in welchem dieselben in gleicher Kraft mit einer förm- 
lichen Eidesleistung sich verpflichten, den Gesetzen des Herzogthums Sachsen-Altenburg 
und den allgemeinen Verordnungen von dessen Landesbehörden genau und pünktlich nach- 
zuleben. Diese Reverse werden der Herzoglich Sächsischen Regierung überreicht. 
Bei Besetzung der unteren Beamtenstellen soll bei sonst gleicher Qualification auf 
Angehörige des Herzogthums Sachsen-Altenburg besondere Rücksicht genommen werden. 
Artikel 13. 
Die Herzoglich Sächsische Regierung räumt der Königlich Sächsischen Regierung das 
Recht ein, die Bahn jederzeit nach mindestens dreimonatiger Ankündigung anzukaufen. 
Der Kaufpreis wird dergestalt normirt, daß derselbe hinter dem festgestellten ursprüng- 
lichen Baukapitale im Verhältnisse von drei und ein halb zu vier zurückbleibt, außerdem 
aber das nach Artikel 9 etwa nachträglich weiter aufgewendete Baukapital voll vergütet 
wird. 
Vom Tage des Eigenthumsübergangs und der gleichzeitigen Zahlung des Kauf- 
preises ab hört die Zahlung der in Artikel 8 und 9 festgesetzten Rentenbeträge auf. 
Dieses Ankaufsrecht erlischt, wenn die Königlich Sächsische Regierung nicht binnen 
zwanzig Jahren vom Tage der Betriebseröffnung ab gerechnet Gebrauch davon gemacht 
hat. Solchenfalls erlangt die Herzoglich Sächsische Regierung — unbeschadet des vor-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment