Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1887
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1887.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
53
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1887
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
9. Stück
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 27.) Bekanntmachung, den Commissar für den Bau der Geithain-Leipziger Staatseisenbahn betreffend.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1845.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • (Nr. 2635.) Vetrag zwischen Preußen, Braunschweig und den übrigen Staaten des Zoll-Vereins einerseits, und Hannover und den übrigen Staaten des Steuer-Vereins andererseits, wegen Beförderung der gegenseitigen Verkehrs-Verhältnisse. Vom 16. Oktober 1845. (2635)
  • (Nr. 2636.) I. Uebereinkunft zwischen Preußen, Braunschweig und den übrigen Staaten des Zollvereins einerseits, und Hannover und den übrigen Staaten des Steuervereins, andererseits, wegen Unterdrückung des Schleichhandels. Vom 16. Oktober 1845. [Anlage I.; zu Artikel 1. von Nr. 2635.] (2636)
  • (Nr. 2637.) II. Uebereinkunft zwischen den Staaten des Zollvereins einerseits, und Hannover andererseits, wegen des Anschlusses verschiedener Theile des Königreichs Hannover an den Zollverein. Vom 16. Oktober 1845. [Anlage II.; zu Art. 3. h. von Nr. 2635.] (2637)
  • (Nr. 2638.) III. Uebereinkunft zwischen Hannover und Braunschweig, wegen der Besteuerung innerer Erzeugnise in den, nach der Uebereinkunft II. dem Zollvereine angeschlossenen Königlich Hannoverschen Gebietstheilen. Vom 16. Oktober 1845. [Anlage III.; zu Art. 3. von Nr. 2635.] (2638)
  • (Nr. 2639.) IV. Uebereinkunft zwischen Hannover und den übrigen Staaten des Steuervereins einerseits, und Braunschweig andererseits, wegen des Anschlusses verschiedener Braunschweigscher Gebietstheile an den Steuerverein. Vom 16. Oktober 1845. [Anlage IV.; zu Art. 5. i. von Nr. 2635.] (2639)
  • (Nr. 2640.) V. Uebereinkunft zwischen Hannover und Braunschweig, die in den Kommunion-Besitzungen zu erhebenden indirekten Abgaben betreffend. Vom 16. Oktober 1845. [Anlage V.; zu Art. 6. von Nr. 2635.] (2640)
  • (Nr. 2641.) VI. Uebereinkunft zwischen Preußen, Braunschweig und den übrigen Staaten des Zollvereins einerseits, und Hannover und den übrigen Staaten des Steuervereins andererseits, wegen Erleichterung des gegenseitigen Verkehrs. Vom 16. Oktober 1845. [Anlage VI.; zu Art. 7. von Nr. 2635.] (2641)
  • (Nr. 2642.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 8. November 1845., betreffend die altmärkischen Bauerlehne. (2642)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)

Full text

— 694 — 
bestehenden Verbots= oder Beschränkungsgesetzen und Debitseinrichtungen sein 
Bewenden. 
Artikel 7. 
Die unter den Staaten des Zollvereins im Vertrage vom 8. Mai 1841. 
getroffenen Verabredungen in Betreff der inneren Steuern, welche in den ein- 
zelnen Vereinsstaaten theils auf die Hervorbringung oder Zubereitung, theils 
unmittelbar auf den Verbrauch gewisser Erzeugnisse, sei es für Rechnung des 
Staats oder für Rechnung von Kommunen oder Korporationen gelegt sind, 
sowie hinsichtlich des Verkehrs mit solchen Erzeugnissen, werden auch in den 
laut Artikel 1. an den Zollverein anzuschließenden Hannoverschen Gebietsthei- 
len Anwendung erhalten. 
Artikel 8. 
Seine Majesiät der König von Hannover schließen Sich für Allerhochst 
Ihre mehrgedachten Landestheile den Verabredungen an, welche zwischen den 
Staaten des Jollvereins wegen Besieuerung des im Umfange des Vereins aus 
Runkelruben bereiteten Zuckers getroffen sind. 
Artikel 9. 
Von den Unterthanen in den anzuschließenden Königlich Hannoverschen 
Landestheilen, welche in den Gebieten der zollvereinten Staaten Handel und 
Gewerbe treiben oder Arbeit suchen, soll von dem Zeitpunkte ab, mit welchem 
die gegenwärtige Uebereinkunft in Kraft treten wird, keine Abgabe entrichtet 
werden, welcher nicht gleichmäßig die in demselben Gewerbsverhältnisse stehen- 
den eigenen Unterthanen dieser Staaten unterworfen sind. 
Dezgleichen sollen Fabrikanten und Gewerbetreibende aus jenen Landes- 
theilen, welche blos für das von ihnen betriebene Geschäft Ankaufe machen, 
oder Reisende aus selbigen, welche nicht Waaren selbst, sondern nur Musier 
derselben bei sich führen, um Bestellungen zu suchen, wenn sie die Berechtigung 
zu diesem Gewerbsbetriebe in ihrem Wobnorte gesetzlich erworben haben, oder 
im Dienste solcher dortigen Gewerbstreibenden oder Kaufleute stehen, in den 
anderen Staaten des Zollvereins keine weitere Abgabe hierfür zu entrichten 
verpflichtet sein. 
Auch sollen bei dem Besuch der Messen und Märkte zur Ausübung des 
Handels und zum Absatze eigener Erzeugnisse oder Fabrikate die Untertbanen 
aus den mehrerwähnten Landestheilen in jedem Vereinssiaate den eigenen Un- 
terkhanen gleich behandelt werden. 
Auf ganz gleiche Weise soll es mit den Unterthanen aus sämmtlichen 
um Zollvereine gehörigen Staaten in den vorerwähnten Fällen bei ihrem Ver- 
stn in den gedachten Landestheilen Königlich Hannoverscher Seits gehalten 
werden. 
Artikel 10. 
Die den, im Artikel 2. erwähnten Gesetzen und Verordnungen ent- 
sprechende Einrichtung der Verwaltung in den dem Jollvereine anzuschließenden 
an-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment