Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1831. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1831. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1888
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
54
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
13. Stück
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 51.) Bekanntmachung, die Veröffentlichung innengedachter Regulative etc. betreffend.
Volume count:
51
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Konten-Regulativ.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1831. (15)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Bekanntmachung im Betreff der Uebereinkunft mit der Krone Preußens vom 10. April 1831 festgesetzten Erleichterungen des Handelsverkehrs aus dem Großherzogthume in die östlichen Provinzen der Preußischen Monarchie und der diesfalls verabredeten Bestimmungen nebst Schematen zu Legitimationen, Ursprungs-Certifikaten und Durchgangsbescheinigungen. (58)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)

Full text

210 
a)Haupt-Zollamt zu Langensalzaz 
b) Neben-Zollamt I. Klasse zu Sömmerdaz 
c) Haupt-Zollamt zu Eckartsbergaz 
4) Neben-Zollamt I. Klasse zu Kölledaz 
c)Haupt-Zollamt zu Naumburg; 
!) Neben-Zollamt I. Klasse zu Neuflemmingen; 
8) Haupt-Zollamt zu Zeitz. 
3) Die, zur Begleitung von Transporten nach dem Zollverbande bestimm- 
ten, Ursprungszeugnisse müssen enthalten: 
a) die Zahl der verschiedenen Colli nebst deren Inhalt, Zeichen und Num- 
mern, und, wenn in Einem Collo Waaren verschiedener Gattung ver- 
packt sind, neben der allgemein erforderlichen Angabe des Brutto-Ge- 
wichtes, auch das — mit Buchstaben auszudrückende — Netto-Gewicht 
jeder einzelnen Waarengattung; 
b) die Bezeichnung des vertragsmäßigen Grenz-Zollamtes, über welches 
der Eingang erfolgen soll, indem die freye Einlassung nur bey dem ge- 
nannten — und bey keinem andern — Grenz-Zollamte Statt finden 
kann; 
„%) die Gültigkeitsfrist dieser Certifikate, (ebenfalls mit Buchstaben auszu- 
drücken,) bis zum Grenz-Eingangsamte, nicht bis zum Bestimmungsorte. 
C. Bey Einbringung der, unter I, a Ziffer 1 bis 6 der gedachten Ver- 
tragsbestimmung aufgeführten, Gegenstände in die östlichen Preußischen 
Provinzen sind folgende besondere Vorschriften zu beachten: 
1) Diese Gegenstände können, außer den oben benannten Grenz-Zollaämtern, 
auch über die Neben-Zollämter II. Klasse 
zu Roldisleben und 
an der Haart, unweit Langensalza, 
eingeführt werden. 
2) Die Ertheilung der Ursprungsbescheinigungen kann von jedem 
Ortsvorstande geschehen. 
3) Diese Ursprungsbescheinigungen sind nach dem hier beygedruckten Muster 
1 unentgeldlich außszufertigen. 
In den Ursprungsbescheinigungen über Vieh sind jedoch die einzelnen 
Stücke, nach Farbe und etwaigen besonderen Abzeichen, naher zu be- 
schreiben. Sollte bey Transporten in größerer Anzahl das gedruckte For-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment