Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1888
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
54
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
13. Stück
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 51.) Bekanntmachung, die Veröffentlichung innengedachter Regulative etc. betreffend.
Volume count:
51
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Konten-Regulativ.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes vom Jahre 1888. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • No. 51.) Bekanntmachung, die Veröffentlichung innengedachter Regulative etc. betreffend. (51)
  • Konten-Regulativ.
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)

Full text

— 472 — 
Die Anträge sind regelmäßig, spätestens 6 Wochen vor dem Zeitpunkte, mit 
welchem die Fixation oder deren Erneuerung beginnen soll, anzubringen. 
5. Zu Nr. 6. 
Abfindungssummen bis zu 12 einschließlich sind regelmäßig in einer 
Summe zu entrichten. Ausnahmsweise, sowie bei höheren Jahressummen, kann 
die Vorausbezahlung in halbjährlichen oder vierteljährlichen Raten bedungen 
werden. 
6. Zu Nr. 7, 8 und 9. 
Von den Vorschriften unter Nr. 7, 8 und 9 zul! findet nur Absatz 1 Nr. 8 
Anwendung. 
7. Zu Nr. 10. 
Bei Verträgen auf mehrere Jahre ist die Kündigung für das zweite und 
folgende Jahr in der Weise zulässig, daß die Kündigung spätestens drei Monate 
vor Ablauf desjenigen Jahres erfolgen muß, mit welchem der Vertrag aufgehoben 
werden soll. 
Die Aufhebungsgründe betreffend, so fallen zu b der dritte und vierte (Ver- 
änderung der Räume oder Gefäße, Erwerb einer anderen Brauerei), desgleichen 
fällt derjenige zu c hinweg. An die Stelle des letzteren tritt folgende Bestimmung: 
Der Brauer ist zur Aufhebung des Vertrages befugt, wenn er das Brauen, 
sei es überhaupt, sei es wenigstens in den Verhältnissen, auf welche die 
Fixation sich bezieht, aufgiebt. 
Außerdem wird bestimmt: 
8. Jedes Ablassen des bereiteten Bieres an nicht zum Haushalt gehörige Personen 
gegen Entgelt ist untersagt und unterliegt eventuell einer Ordnungsstrafe nach 
§ 35 Absatz 1 des Gesetzes. Das Ablassen von Bier an Personen, welche bei 
dem Fixaten auf Arbeit gehen, ist nicht strafbar. 
9. Die obersten Landes-Finanzbehörden sind ermächtigt, die vereinfachte Form des 
Abschlusses der Fixationsverträge nach den vorstehend unter II Nr. 1 bis 7 
gegebenen Vorschriften ausnahmsweise auch auf solche Besitzer kleinerer Brauereien 
auszudehnen, welche zwar im Wesentlichen für den eigenen Guts= oder Haus- 
bedarf brauen, daneben aber auch einzelne, auf ihrer Besitzung belegene oder 
benachbarte Schankstellen gegen Entgelt mit Bier versorgen. 
10. Die Feststellung der für die Verträge in Anwendung zu bringenden Formulare 
bleibt den Direktivbehörden überlassen. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment