Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1888
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
54
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
13. Stück
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 51.) Bekanntmachung, die Veröffentlichung innengedachter Regulative etc. betreffend.
Volume count:
51
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Konten-Regulativ.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Lãnder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Kamerun.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Literatur – Bericht.
  • Koloniale Literatur (X.).
  • Verkehrs – Nachrichten.
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 458 20 
für die Monate Januar und Februar d. Is. haben 
insofern Interesse, als sie zeigen, daß von Anfang 
an ein ansehnlicher Güterverkehr, auch in der 
Ausfuhrrichtung, vorhanden zu sein scheint, dessen 
Erträgnis gegen das des Personenverkehrs er- 
heblich überwiegt. Es wurden bisher wöchentlich 
drei Bauzüge in jeder Richtung gefahren. Der 
Betrieb war zunächst ausgedehnt bis zur Station 
Rdunge (Kilometer 151). 
  
1 Veförderte Durch-- Veförderte Durch- 
  
  
  
  
  
  
  
  
. l 
1911 Per- Per= schnittl. unenfihn. 
n onen sonen- Fahrt Tomen „ Fahrt 
l I 
Jan-5911280145051km102ii463-4km 
Fehk.6896sg4065549-1--2I6414706 
gimimhmstL Im Wagen- 
1911 ers.- üter- ig-km achs- 
verkehr verkehr ganzen Zug- * 
AM Mñ Mñ 
Jan.50625 5003 0065 047 142 818 
Febr.017281890| 6 206040 40 384 
  
  
  
  
  
Hiernach ergibt sich eine kilometrische Roh- 
einnahme von 218 “ für Januar und 239.“ 
für Februar, ein für den Anfang nicht unbefrie- 
digendes Ergebnis, das einer Jahreseinnahme 
von 2740 —INX für das Kilometer entspricht. Die 
Züge führten durchschnittlich 28 Achsen und waren 
ausgelastet im Januar durchschnittlich mit 15,3 t 
und 60 Reisenden, im Februar mit 17t und 
67 Reisenden. Der Verkehr verteilt sich auf die 
Verkehrsrichtungen, wie folgt: 
Nach dem Nach der 
Innern Küste 
Personenkilometer 
Januaoar 157 045 144 405 
Februar 171 480 169 175 
Tonnenkilometer 
Januar 23272 54 191 
Februar 26 009 60 405 
Der Umstand, daß von Anfang an der Per- 
sonenverkehr in beiden Richtungen ziemlich gleich 
und ein nicht unbeträchtlicher Güterverkehr in der 
Richtung nach der Küste — reichlich doppelt so 
groß, als nach dem Innern — vorhanden ist, 
hat natürlich für die Ausnutzung der Züge und 
Einschränkung der Leerläufe der Wagen erhebliche 
Bedeutung. 
  
Deutsch-Südwestafrika. 
Nachwelsung der bei den Jollämtern des Schutzgeblets Deutsch-Südwestafrika im ODonat Februar 1911 
fälllg gewordenen Sollbeträge. 
(Vol. „Deutsches Kol. Bl.“ 1911, Nr. 10, S. 385.) 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Gesamtbetrag der fällig gewordenen (neu deklarierten) Zölle egen den gleichen 
nn der 80 ll- ini obigen Monat des Rechnungsjahres geeitranm * 
welchen die Zölle 1911 1910 des Vorjahres 
fällio geworden Einfuhr s Ausfuhr sZusammens Einfuhr s Ausfuhr sZusammen] mehr s weniger 
fin - ItLLL# l. L. # Wo. ½% J.1 # #1 
– — 
Swalopmund. 7487760 48 — 7 4 zlsi 60 665.50 — —60 2b6 0 14 060 00 — 
Lüderitzbucht570|7000S 3199118 19|1 — —s 748 40 
Windhukk69240 — — 16924 3015 04 30 — —15 / 1 880—H0 
Nonidas —— —— — — — — — — — — — 
ruras — — — — — — 2•— 10 — 12— — — 12 — 
Sandwichhafen . —— — — — — — — — — — ———2 
( mpfängnisbucht 80501 — 30 —— — — 80501 — — 
sak . 143180 ——143180 10547 —— 1054z70 37710 — 
Fatae .·. ——-——— —I—————E— ————— 
Outio . —— —— —— —I— —— —s— ----. 
Grootfontein — — — — — — — — — l ———· 
Keetmanshoopv 8 661 ,00 1865150 500500¼N09 0% 11 14— 
Hafuier 135s80 — — 135|80 21.60 — — 2160 114201 — — 
Dawigna— 22 — 20 — —22.— 
amas. ·. 407— — — 407— — 130|10 — — 130/10 276/90 — 
Stolzenfels .. —— —— 3.35 — — 3/35 — — 35 
Ramansdrift. — □— — — — — 1180 —— 1180 — □— 11|80 
1 ’ i 
Zusammen189 sas 20 48 —189 977/0 192 783/45 10 — 192 7935 — —29160|25 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment