Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1888
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
54
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
16. Stück
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 65.) Verordnung, die Deutsche Wehrordnung vom 22. November 1888 betreffend.
Volume count:
65
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Deutsche Wehrordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes vom Jahre 1888. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • No. 65.) Verordnung, die Deutsche Wehrordnung vom 22. November 1888 betreffend. (65)
  • Deutsche Wehrordnung.
  • 17. Stück (17)

Full text

— 663 — 8 40. 
□D 
.Die Militärpflichtigen werden in den Restantenlisten so lange fortgeführt, bis sie aus 
dem wehrpflichtigen Alter (§ 4, 3) getreten sind, sofern nicht eine der im § 47, 7 bis 
Tc und bezeichneten Voraussetzungen vorliegt. 
. Militärpflichtige, welche nach Beendigung des in ihrem dritten Militärpflichtjahre 
stattfindenden Ersatzgeschäfts unermittelt geblieben sind, werden nur in den Restanten- 
listen des Aushebungsbezirks ihres Geburtsortes weiter fortgeführt. 
Liegt der Geburtsort im Auslande, so werden sie in demjenigen Aushebungs- 
bezirk weiter fortgeführt, in dessen alphabetischer Liste sie sich bei Ablauf ihres dritten 
Militärpflichtjahres befanden. 
Die Führung der Restantenlisten liegt dem Zivilvorsitzenden der Ersatzkommission ob. 
Der Militärvorsitzende besorgt sich alljährlich zugleich mit der Abschrift der 
alphabetischen Liste des laufenden Jahres Abschrift der neu aufgestellten Restanten- 
liste. 
Von späteren Veränderungen in den Restantenlisten erhält er durch den Zivil- 
vorsitzenden Kenntniß. 
:0Die Restantenlisten derjenigen Jahrgänge von Wehrpflichtigen, welche das 45. Lebens- 
jahr vollendet haben, dürfen vernichtet werden. 
Gleichzeitig verfügt der Zivilvorsitzende der Ersatzkommission die Vernichtung 
der Rekrutirungsstammrollen der betreffenden Jahrgänge (8 46, 16). 
Im Uebrigen siehe § 50, s. 
* 
#n 
S2 
§ 49. 
Berichtigung der Grundlisten. 
. Unmittelbar nach Beendigung des Aushebungsgeschäfts hat der Zivilvorsitzende jeder 
Ersatzkommission von der getroffenen vorläufigen oder endgültigen Entscheidung über 
die in seinem Aushebungsbezirk zur Gestellung vor den Ersatzbehörden herangezoge- 
nen, in anderen Aushebungsbezirken gebürtigen Personen dem Zivilvorsitzenden der 
Ersatzkommission des Aushebungsbezirks, in welchem der Geburtsort liegt, mittelst 
eines von ihm zu unterschreibenden Auszuges aus der alphabetischen Liste Mittheil- 
ung zu machen. Diese Mittheilungen sind vorbehaltlich der bis zum 1. Februar 
des nächstfolgenden Jahres erforderlich werdenden Nachträge bis zum 1. Oktober zu 
beenden. 
2. Eine gleiche Mittheilung ist, sofern Militärpflichtige zur Vorstellung vor den Ersatz- 
behörden gelangen, ohne in die Grundlisten ausgenommen zu sein, unverzüglich 
an den Zivilvorsitzenden desjenigen Aushebungsbezirks zu richten, in welchem der 
Vorgestellte gestellungspflichtig ist (§ 26, 2). 
1888. 92 
—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment