Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Handelsgesetzgebung des deutschen Reiches.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Handelsgesetzgebung des deutschen Reiches.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1889
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1889.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
55
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1889
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
9. Stück
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 40. Verordnung, die Bestellung von Commissaren für die Ergänzungswahlen zur II. Kammer der Ständeversammlung betreffend.
Volume count:
40
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Die Handelsgesetzgebung des deutschen Reiches.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Vorrede zur fünften Auflage.
  • Vorrede zur neunten Auflage.
  • Homepage
  • I. Inhalt.
  • II. Verzeichnis der abgedruckten Gesetze.
  • III. Vergleichende Gegenüberstellung der Artikel des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs und der Paragraphen des neuen Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897.
  • IV. Vergleichende Übersicht der Paragraphen der durch Bekanntmachung vom 20. Mai 1898 neu publizierten Gesetze mit deren ursprünglichen Paragraphen.
  • Prepage
  • Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuche vom 10. Mai 1897.
  • Bremer V 12./2.66; G 23./4. 76; 6./5.77; 2./11. 79; 12./5.83
  • Hamburg. G 22./12. 65.
  • Erstes Buch. Handelsstand (§ 1-104)
  • Erster Abschnitt. Kaufleute (§ 1-7)
  • Zweiter Abschnitt. Handelsregister (§ 8-16)
  • Dritter Abschnitt. Handelsfirma (§ 17-37)
  • Vierter Abschnitt. Handelsbücher (§ 38-47)
  • Fünfter Abschnitt. Prokura und Handlungsvollmacht (§ 48-58)
  • Sechster Abschnitt. Handlungsgehülfen und Handlungslehrlinge (§ 59-83)
  • Siebenter Abschnitt. Handlungsagenten (§ 84-92)
  • Achter Abschnitt. Handelsmäkler (§ 93-104)
  • Zweites Buch. Handelsgesellschaften und stille Gesellschaft (§ 105-342)
  • Erster Abschnitt. Offene Handelsgesellschaft (§ 105-160)
  • Zweiter Abschnitt. Kommanditgesellschaft (§ 161-177)
  • Dritter Abschnitt. Aktiengesellschaft (§ 178-319)
  • Vierter Abschnitt. Kommanditgesellschaft auf Aktien (§ 320-334)
  • Fünfter Abschnitt. Stille Gesellschaft (§ 335-342)
  • Drittes Buch. Handelsgeschäfte (§ 343-473)
  • Erster Abschnitt. Allgemeine Vorschriften (§ 343-372)
  • Zweiter Abschnitt. Handelskauf (§ 373-382)
  • Dritter Abschnitt. Kommissionsgeschäft (§ 383-406)
  • Vierter Abschnitt. Speditionsgeschäft (§ 407-415)
  • Fünfter Abschnitt. Lagergeschäft (§ 416-424)
  • Sechster Abschnitt. Frachtgeschäft (§ 425-452)
  • Siebenter Abschnitt. Beförderung von Gütern und Personen auf den Eisenbahnen (§ 453-473) 225
  • Viertes Buch. Seehandel (§ 474-905)
  • G. betr. Abänderung seerechtlicher Vorschriften des Handelsgesetzbuches 2./6. 02 u. 12./5. 04
  • Erster Abschnitt. Allgemeine Vorschriften (§ 474-483)
  • Zweiter Abschnitt. Rheder und Rhederei (§ 484-510)
  • Dritter Abschnitt. Schiffer (§ 511-555)
  • Vierter Abschnitt. Frachtgeschäft zur Beförderung von Gütern (§ 556-663)
  • Fünfter Abschnitt. Frachtgeschäft zur Beförderung von Reisenden (§ 664-678)
  • Sechster Abschnitt. Bodmerei (§ 679-699) 289
  • Siebenter Abschnitt. Haverei (§ 700-739)
  • Achter Abschnitt. Bergung und Hülfsleistung in Seenot (§ 740-753)
  • Neunter Abschnitt. Schiffsgläubiger (§ 754-777)
  • Zehnter Abschnitt. Versicherung gegen die Gefahren der Seeschifffahrt (§ 778-900). (In d. Fassung d. G 30./5. 08)
  • Erster Titel. Allgemeine Vorschriften (§ 778-805)
  • Zweiter Titel. Anzeigen bei dem Abschlusse des Vertrags (§ 806-811b)
  • Dritter Titel. Verpflichtungen des Versicherten aus dem Versicherungsvertrage (§ 812-819)
  • Vierter Titel. Umfang der Gefahr (§ 820-853)
  • Fünfter Titel. Umfang des Schadens (§ 854-881)
  • Sechster Titel. Bezahlung des Schadens (§ 882-893)
  • Siebenter Titel. Aufhebung der Versicherung und Rückzahlung der Prämie (§ 894-900)
  • Elfter Abschnitt. Verjährung (§ 901-905)
  • Title page
  • Wechselordnung vom 3. Juni 1908.
  • Gesetz, betr. die Einführung der Allgem. Deutschen Wechselordnung, der Nürnberger Wechsel-Novellen und des Allgem. Deutschen Handelsgesetzbuches als Bundesgesetze, vom 5. Juni 1869 (§ 1-3 u. 6)
  • Gesetz, betr. die Einführung der Allgem. Deutschen Wechselordnung und des Allgem. Deutschen Handelsgesetzbuches in Elsaß-Lothringen, v. 19./6. 72 (§ 1, 2, 16)
  • Erster Abschnitt. Von der Wechselfähigkeit (Art. 1-3)
  • Zweiter Abschnitt. Von gezogenen Wechseln (Art. 4-95)
  • Dritter Abschnitt. Von eigenen Wechseln (Art. 96-100)
  • Title page
  • Anhang.
  • I. Bankgesetz v. 14. März 1875. Gesetz v. 18. Dezember 1889
  • II. Hypothekenbankgesetz v. 13. Juli 1899
  • III. Münzgesetz
  • IV. Inhaberpapiere
  • V. Reichsstempelgesetz v. 3. Juni 1906 (1./7. 81; 29./5. 85; 27./4. 94; 3./6. 06)
  • VI. Börsengesetz v. 8. Mai 1908 G., betr. Änderung des Börsengesetzes v. 22. Juni 1896. Bek. vom 27. Mai 1908
  • VII. Gesetz, betr. die Abzahlungsgeschäfte, v. 16. Mai 1894
  • VIII. Gesetz zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbes v. 27. Mai 1896
  • IX. Gesetz, betr. die Pflichten der Kaufleute bei Aufbewahrung fremder Wertpapiere, v. 5. Juli 1896
  • X. Gesetz, betr. das Urheberrecht an Mustern und Modellen
  • XI. Gesetz, betr. d. Erwerbs- u. Wirtschaftsgenossenschaften
  • Gesetz, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, v. 20. April 1892 in der Fassung der Bekanntm. v. 20. Mai 1898.
  • XIII. Gesetz, betr. die privatrechtlichen Verhältnisse der Binnenschiffahrt.
  • XIV. Gesetz, betr. die privatrechtlichen Verhältnisse der Flößerei.
  • XV. Bekanntmachung, betr. die Verkehrs-Ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands.
  • XVI. Gesetz über die privaten Versicherungsunternehmungen.
  • XVII. Gesetz über das Verlagsrecht, vom 19. Juni 1901.
  • XVIII. Gesetz, betreffend das Flaggenrecht der Kauffahrteischiffe, vom 22. Juni 1899, 29. Mai 1901
  • XIX. Schiffsvermessungsordnung vom 20. Juni 1888. (1. März 1895. 22. Mai 1899. 12. April 1908.) § 1-3.
  • XX. Seemannsordnung.
  • XXI. Gesetz über das Auswanderungswesen vom 9. Juni 1897.
  • XXII. Strandungsordnung vom 17. Mai 1874. Gesetz vom 30. Dezember 1901.
  • XXIII. Seestraßenordnung.
  • XXIV. Gesetz, betr. die Untersuchung von Seeunfällen, vom 27. Juli 1877.
  • XXV. Gesetz, betr. die Wechselstempelsteuer, vom 10. Juni 1869. 4. Juni 1879. 30. Mai 1908.
  • XXVI. Gesetz, betr. Kaufmannsgerichte, vom 6. Juli 1904.
  • XXVII. Scheckgesetz. Vom 11. März 1908.
  • XXVIII. Ausführungsgesetze und Verordnungen der einzelnen Bundesstaaten zum Handelsgesetzbuche.
  • Sachregister
  • Die Handelsgesetzgebung des Deutschen Reiches.
  • Advertising

Full text

51 
Unterthaten, Necht. Dessen Ertheilung gehert zum Ressort des Rreahm. Dev. VII. ar. Bedin- 
gungen der Wieder-Aufnahme in dasselbe für Ausgewanderte, ihre Soöhne oder Enkel, 89. 
Urkunden. Deren Beglaubigung durch die Notarien, VIII. 563. 
V. 
Vaccinatlon, s. Kuhpocken 
Vaganten. Polizei- Anstalten gegen dieselben, VII. Nr. 83. Beil. 
Vasallen, königliche. Aufruf an dieselbe zur Lehenmurhung, VII. 93. Ihre auswärtigen Dienste und 
Seitzurchen betreff. 421. Was bei ihren Helrathen zu beobachten haben , VIII. 3sc. 
S. Gutoherrn 
Veraͤusserung. Die Extheilung des Deercti de alienando gehbrt zum Ressort ves II. Ob. Just. Se- 
nats, Vl. 30. Diesfal ge Vorschriten für Orts-Magistrate, VIII. 321 ff. 
Derdlenst- mmedaille, s. Civil; Milir 
Uergehungen, fleischliche. S. Scort. 
Derhaftete. Berichte wegen derselben, VII. 358. 
verhandlungen, mit Auswärtigen. Gehdren zum Ressort des K. GCabinete- Ministeriums, O. M. 8. 3. 
Herheurathete. Bestimmung ihrer militsirpflichtigen Verhältnisse, C. 9. 8. 
Verkaͤufe, herrschafilicher Gebaͤude und Grundstuͤke. Was den “— Beamten vor den Verkaufs= 
handlungen zu thun obliege, VIll. 52. Wie diese vorzunehmen, 320. DPrivat. Verkäufe. Vor- 
schriften wegen derselben, Vul. Nr. 
verk oser. Sind fuͤr die den Käufern ubedungene Accis- Entrichtung verantwortlich, VIII. 568. 
Verlelhangen, herrschaftlicher Guͤter. S. Guͤter, Zehenden. 
Vermeffung, der Markungen. Was die Beamten davon zu berichten haben, VIII. 1c9. 
Vermögens Thellungen, s. Theilungen. 
Vermoͤgens- Lebergaben. l. 3ů 
Verpflichtung. Die von ein elnen Gutsherru ihren Hintersassen besonders abgenomntene, soll nicht 
mehr tatt haben, IX. 1or. 
Teschenener# Rechrliches Verfahren gegen sie, VI. 30. VIII. 326. 
Vertrag. (Tausch= und Purifications-) zwischen- Wurtemberg und Baden, VII. Nr. 76. 
Veriraͤge. Vom Geschäftskreise der Notarien ausgeschlossen, VIII. 564. S. Contrace 
Derzichelelstungen. Gehdren zum Ressort des II. Ob. Just. Senats, VI. 30. 
Dicariats- Tabellen. IX. 205. 
Diclnal-Wege. Kdnnen von kbn. Wegmeistern besorgt werden, VIII. 
Pleh= Contrakte. Was von den zwuisphen Ausländern auf innländ. n geschlossenen an Zol 
und Accile einzuziehen, VIII. 403. 
Plehhlrten. Certifikate derer, die sich ausserhalb ihres Oberamts verdingen, VII. Jör. 
Vieh- Seuche. Verordnung wegen bderselben, VII. a61. 
Dlehzuchr. Veredlun 14 gehdrt zum Ressort des Ob. L. Oek. Coll. VII. a0. 
Deogt- Ruggerichte. I. 
Volks-- Bewaffnung, ¾ Wu- 
Volls Hersammlungen. Untersagt, VI. 
Volks, Zählung. S. Beodlkerungs= Label- 
Volljährigkeit. Allgemeine Jeitbestimmnng deiselben, VI. 
Vollmachten, bei 2 lationen. Ihre Erfordernisse, VI. 3 Auswärtige: Beglaubigung der- 
selben, VIII. 2 
Vorlatungen!. Welche ausschließlich in das St. und Regier. Blatk einzurüken, VII. 17. 
200. 2 9. 
Vormundschafts- Wesen. Die Oberaufsicht daruͤber ist dem K. Tutelar--Rath uͤbergeben, O. M. K44. 
Renzen — 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment