Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1889
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1889.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
55
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1889
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
13. Stück
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 55.) Verordnung, die Veranstaltung einer Ergänzungswahl für die zweite Kammer der Ständeversammlung betreffend.
Volume count:
55
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft.
  • Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)
  • Title page
  • Inhalt des neunten Bandes.
  • Title page
  • Betrachtungen über Armenpflege und Heimathsrecht. Erster Artikel.
  • Über die Verpflichtung restaurierter Regierungen aus den Handlungen einer Zwischenherrschaft.
  • Die staatswissenschaftliche Theorie der Griechen vor Aristoteles und Platon und ihr Verhältniss zu dem Leben der Gesellschaft.
  • Studien über württembergische Agrarverhältnisse. Erster Artikel.
  • Nekrolog. Dr. Carl Wilhelm Friedrich Göriz.
  • Arbeitsverhältnisse in Böhmen.
  • Die amtliche Statistik und das statistische Bureau im Königreich Sachsen.
  • Staatswissenschaftliche Bücherschau.
  • Title page
  • Betrachtungen über Armenpflege und Heimathrecht. Zweiter Artikel.
  • Die volkswirthschaftlichen Zustände des Königreichs Hannover.
  • Studien über württembergische Agrarverhältnisse. Zweiten Artikels erste Hälfte.
  • Revision der völkerrechtlichen Lehre von Asyle.
  • Über Begriff und Wesen der Polizei.
  • Der statistische Congress in Brüssel.
  • Staatswissenschaftliche Bücherschau.

Full text

3723 Die volkswirthschaftlichen Zustände des Königreichs Hannover 
ward in Erinnerung älterer leidiger Vorgänge eingewurzeltes 
Misstrauen und noch nicht verjährter Hass gegen Preussen, als 
ob es sich auch jetzt nur um eine preussische Affaire zu ein- 
seitigen Gunsten Preussens handelte. 
Die österreichische Partei im Lande glaubte bei den damaligen 
politischen Wirren aus Rücksicht auf Oesterreich die commercielle 
Verbindung mit Preussen verhindern zu müssen, obwohl Oester- 
reichs späterer, wenn überhaupt möglicher Anschluss durch den 
Vertrag nicht erschwert sondern erleichtert ward. 
Vereinzelte politische Doctrinairs vindicirten die deutsche 
Zoll- und Handels-Einigung beharrlich dem Bundestage, dessen 
Ohnmacht in dieser Aufgabe doch so alt ist, als der Artikel 19 
der Bundesakie selber. 
Die Grundherrlichkeit und die Bureaukratie, durch die Ver- 
fassungs- und Verwaltungs-Aenderungen tief verletzt, sahen in 
der ständischen Verwerfung des Vertrages das geeignetste Mittel 
zum Sturze des Ministeriums. 
Für Rentiers und Besoldete war schon der höhere Eingangs- 
zoll auf Wein und Colonialwaaren ein genügender Grund der 
Abneigung. 
Aus nicht wenigen Städten und Gegenden wurden von Ma- 
gistrat und Bürgerschaft, vom Handels- und Gewerbestande, auch 
von landwirthschaftlichen Vereinen an Regierung und Stände die 
dringendsten Petitionen gegen den Zollanschluss erlassen. Eine 
unerträgliche Schutzzollvertheuerung werde als „Tribut an die 
zollvereinsländischen Fabrikanten * zum Nachtheile der hannover- 
schen Consumenten eintreten. Und in entgegengesetzter Richtung: 
Hannover werde zum Ruine der eigenen Industrie mit den wohl- 
feileren zollvereinsländischen Fabrikaten überschwemmt werden. 
Sodann: durch die hohen Eingangszölle werde. der ausländische 
Handel Hannovers erschwert, in einigen Branchen gänzlich ver- 
nichtet werden u. 8. w. 
Man stösst in diesen Petitionen auf die düstersten Schilde- 
rungen einer unglückseligen Zukunft Hannovers, als ob die ganze 
Volkswirthschaft des Landes einer totalen Zerrültung ausgesetzt 
würde! Solche Schilderungen liessen sich allerdings zum nicht 
geringen Theile auf die wirkliche oder vermeintliche Verletzung
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment