Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1890. (56)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1890. (56)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1890
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1890.
Volume count:
56
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
4. Stück
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No. 13.) Verordnung, das Verfahren bei den Wahlen zur evangelisch-lutherischen Landessynode betreffend.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1890. (56)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1890. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1890. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • No. 12.) Bekanntmachung, eine Anleihe der Stadtgemeinde Pegau betreffend. (12)
  • No. 13.) Verordnung, das Verfahren bei den Wahlen zur evangelisch-lutherischen Landessynode betreffend. (13)
  • No. 14.) Bekanntmachung, eine Ergänzungswahl für den Landtagsausschuß zu Verwaltung der Staatsschulden betreffend. (14)
  • No. 15.) Landtagsabschied für die Ständeversammlung der Jahre 1889 und 1890. (15)
  • No. 16.) Gesetz, den Wegfall der Pensionsbeiträge der Geistlichen und Lehrer betreffend. (16)
  • No. 17.) Verordnung zu Ausführung der Pensionsgesetze für die evangelisch-lutherischen Geistlichen und deren Angehörige. (17)
  • No. 18.) Verordnung, die Abänderung der Verordnung vom 23. September 1890 zu Ausführung der Lehrer-Pensionsgesetze betreffend. (18)
  • No. 19.) Finanzgesetz auf die Jahre 1890 und 1891. (19)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)

Full text

— 34 — 
Nr. 13. Verordnung, 
das Verfahren bei den Wahlen zur evangelisch-lutherischen Landessynode 
betreffend; 
vom 11. März 1890. 
Zu weiterer Ausführung der Bestimmungen in 8 38 der Kirchenvorstands- und Sy— 
nodalordnung vom 30. März 1868 (G.-u. V.-Bl. S. 204 flg.) wird mit Genehmigung 
der in Evangelicis beauftragten Herren Staatsminister von dem evangelisch-lutherischen 
Landesconsistorium verordnet, was folgt. 
& 1. Die Veranstaltung von Wahlen für die evangelisch-lutherische Landessynode 
wird von dem evangelisch-lutherischen Landesconsistorium angeordnet und im Dresdner 
Journal, der Leipziger Zeitung und dem Verordnungsblatt des Landesconsistoriums be- 
kannt gemacht. 
& 2. Zur Wahlhandlung werden die Wahlmänner durch den Wahlcommissar berufen, 
welcher Ort und Stunde der Wahlversammlung durch die Amtsblätter bekannt macht. 
Zwischen dem Abdruck dieser Bekanntmachung und dem Wahltag soll eine Frist von 
mindestens 3 Wochen liegen. 
Der Ort der Wahlversammlung soll möglichst in der Mitte des Wahlbezirks gelegen 
sein. 
Bei Bestimmung der Zeit für die Wahlhandlung ist darauf Rücksicht zu nehmen, 
daß, wo ausnahmsweise Mutter= und Tochter= oder Schwestergemeinden verschiedenen 
Wahlbezirken angehören, durch vorherige Vernehmung der Wahlcommissare dem betreffen- 
den Geistlichen die Betheiligung an der Wahlhandlung beider Bezirke ermöglicht werde. 
#3. In der vom Wahlcommissar zu erlassenden Bekanntmachung, in welcher die 
vorzunehmenden Wahlen unter Namhaftmachung der bisherigen Abgeordneten zu bezeichnen 
sind, ergeht gleichzeitig an sämmtliche Kirchenvorstände des Wahlbezirks die Aufforderung, 
alsbald in Gemäßheit der Vorschriften in S 38 Absatz 2 der Kirchenvorstands= und Sy- 
nodalordnung in Verbindung mit der, eine authentische Erläuterung dieser Bestimmung 
betreffenden Bekanntmachung vom 3. Juni 1871 (G.= u. V.-Bl. S. 79) zur Wahl der 
von jedem Kirchenvorstande in die Wahlversammlung zu entsendenden weltlichen Wahl- 
männer zu verschreiten und das Ergebniß dieser Wahlen, auf welche die Bestimmungen 
in § 28 Absatz 2 und 3 der Kirchenvorstands= und Synodalordnung Anwendung zu 
leiden haben, dem Wahlcommissar anzuzeigen. 
Ein Abdruck dieser Bekanntmachung ist jedem Kirchenvorstand durch die Post zu 
übersenden.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.