Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1891 (57)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1891 (57)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1891
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1891
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
57
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
8. Stück
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 27.) Disciplinarordnung für die evangelisch-lutherische Kirche des Königreichs Sachsen.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1891 (57)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahr 1891. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1891. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • No. 27.) Disciplinarordnung für die evangelisch-lutherische Kirche des Königreichs Sachsen. (27)
  • No. 28.) Kirchengesetz, die Pensionsberechtigung von Cantoren und anderen kirchlichen Unterbeamten betreffend. (28)
  • No. 29.) Verordnung, die Abtretung von Grundeigenthum zu Erbauung einer normalspurigen Eisenbahn von Zwickau über Crossen nach Mosel betreffend. (29)
  • No. 30.) Verordnung, einige Aenderungen in den für die Wahlen zur II. Kammer der Ständeversammlung bestehenden Wahlkreisen betreffend. (30)
  • No. 31.) Verordnung, die Vornahme von Wahlen für die II. Kammer der Ständeversammlung betreffend. (31)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)

Full text

— 67 — 
sidenten des Landesconsistoriums oder in dessen Behinderung einem weltlichen ordentlichen 
Rathe desselben als Vorsitzenden vier ordentliche Mitglieder dieser Behörde, zwei geistliche 
und zwei weltliche, Theil. Es können jedoch von den vier ordentlichen Mitgliedern Eines 
oder Zwei durch außerordentliche Mitglieder des Landesconsistoriums vertreten werden; 
auch in diesem Falle muß die Parität zwischen geistlichen und weltlichen Mitgliedern 
gewahrt bleiben. 
837. 
Zu den ordentlichen Mitgliedern werden als Hilfsarbeiter bei dem Landesconsistorium 
angestellte Beamte, wenn ihnen die Stimmberechtigung im Collegium beigelegt ist, gerechnet. 
8 38. 
Die mündliche Verhandlung findet statt, auch wenn der Angeschuldigte nicht erscheint. 
Derselbe kann sich durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen oder sich eines solchen als 
Beistandes bedienen. 
Es kann jedoch das persönliche Erscheinen unter der Verwarnung angeordnet werden, 
daß bei seinem Ausbleiben ein Vertreter nicht werde zugelassen werden. 
839. 
Die mündliche Verhandlung ist nicht öffentlich. 
In derselben wird zuerst durch ein von dem Vorsitzenden zu bestimmendes Mitglied 
des Collegiums (§ 36) der Verweisungsbeschluß verlesen, aus den Acten Vortrag über die 
Ergebnisse der Voruntersuchung erstattet und der Angeschuldigte gehört. 
Der Vorsitzende kann den Angeschuldigten zur mündlichen Auslassung über thatsäch- 
liche Verhältnisse und Umstände, welche von Belang sind, auffordern. 
Der Angeschuldigte oder sein Vertheidiger (vergl. § 38) hat das Schlußwort. 
Ueber die mündliche Verhandlung ist ein Protokoll aufzunehmen, vor Schluß der- 
selben vorzulesen und von dem Vorsitzenden und dem Protokollführer zu unterzeichnen. 
Dasselbe soll die Namen der Anwesenden und die wesentlichen Momente der mündlichen 
Verhandlung enthalten. 
8 40. 
Erachtet das Landesconsistorium eine Vervollständigung der Untersuchung für er— 
forderlich, so setzt es das Verfahren aus und ordnet die weiteren Erhebungen durch die 
Untersuchungscommission (§ 28) an. Dem Angeschuldigten ist hiervon Kenntniß zu geben. 
Nach Vervollständigung der Untersuchung wird der Angeschuldigte zur Fortsetzung der 
mündlichen Verhandlung geladen. 
1891. 12
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment