Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1892. (58)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1892. (58)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1892
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1892.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
58
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
3. Stück vom Jahre 1892.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beilage IV. (Zum § 77 der Ausführungsverordnung.) Auszug aus den Bestimmungen der Gewerbeordnung über die Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1892. (58)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1892. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1892. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahre 1892 (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1892. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1892. (3)
  • Nr. 13. Verordnung, eine Fristbestimmung in dem Besetzungsverfahren für geistliche Stellen betreffend; vom 26. Februar 1892. (13)
  • Nr. 14. Verordnung zur Ausführung der wegen einer Fristbestimmung in dem Besetzungsverfahren für geistliche Stellen unter dem 26. Februar 1892 ergangenen Verordnung; vom 1. März 1892. (14)
  • Nr. 15. Bekanntmachung, die einführung der wegen einer Fristbestimmung in dem Besetzungsverfahren für geistliche Stellen unter dem 26. Februar 1892 ergangenen Verordnung in der Oberlausitz betreffend; vom 1. März 1892. (15)
  • Nr. 16. Verordnung zur Ausführung der wegen einer Fristbestimmung in dem Besetzungsverfahren für geistliche Stellen unter dem 26. Februar 1892 ergangenen Verordnung; vom 1. März 1892. (16)
  • Nr. 17. Bekanntmachung, eine Anleihe der Stadtgemeinde Stollberg betreffend; vom 8. März 1892. (17)
  • Nr. 18. Verordnung, das Betäuben der Schlachttiere betreffend; vom 21. März 1892. (18)
  • Nr. 19. Bekanntmachung, eine Zusatzbestimmung über Versteuerung vom Lotterieloosen und Spielausweisen betreffend; vom 29. März 1892. (19)
  • Nr. 20. Gesetz, Abänderungen der gesetzlichen Bestimmungen über die Pensionsverhältnisse der ständigen Lehrer an den Volksschulen und an den höheren Schulanstalten, sowie der Hinterlassenen derselben betreffend; vom 25. März 1892. (20)
  • Nr. 21. Verordnung, die Ausführung der Gewerbeordnung für das Deutsche Reich betreffend; vom 28. März 1892. (21)
  • Beilage I. (Zum §11 der Ausführungsverordnung.) Verzeichniß der ertheilten Gewerbe-Anzeige-Bescheinigungen.
  • Beilage II. (Zum §68 der Ausführungsverordnung.) Verzeichniß der von...zu... im Jahre 18.. ausgestellten Arbeitsbücher.
  • Beilage III. (Zum § 77 der Ausführungsverordnung.) Verzeichnis der in der ....Fabrik.....zu beschäftigten jugendlichen Arbeiter.
  • Beilage IV. (Zum § 77 der Ausführungsverordnung.) Auszug aus den Bestimmungen der Gewerbeordnung über die Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern.
  • Nr. 22. Verordnung, die Entwerthung der Marken bei der Invaliditäts- und Altersversicherung betreffend; vom 31. März 1892. (22)
  • Nr. 23. Landtagsabschied, für die Ständeversammlung der Jahre 1891 und 1892; vom 5. April 1892. (23)
  • Nr. 24. Finanzgesetz auf die Jahre 1892 und 1893; vom 5. April 1892. (24)
  • Nr. 25. Gesetz, eine Abänderung des Gesetzes vom 1. März 1879 enthaltend; vom 5. April 1892. (25)
  • Nr. 26. Bekanntmachung, die Ernennung von Kommissaren für den Bau mehrerer Secundäreisenbahnen betreffend; vom 5. April 1892. (26)
  • Nr. 27. Bekanntmachung, die Uebertragung des Baues einer Secundäreisenbahn an die Generaldirection der Staatseisenbahn betreffend; vom 5. April 1892. (27)
  • 4. Stück vom Jahre 1892. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1892. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1892. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1892. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1892. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1892. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1892. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1892. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1892. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1892. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1892. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1892. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1892. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1892. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1892. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1892. (19)

Full text

— 68 — 
Arbeiterinnen über 16 Jahre, welche ein Hauswesen zu besorgen haben, find 
auf ihren Antrag ½ Stunde vor der Mittagspause zu entlassen, sofern diese nicht 
mindestens 1 ½ Stunde beträgt. 
Wöchnerinnen dürfen während vier Wochen nach ihrer Niederkunft überhaupt 
nicht und während der folgenden zwei Wochen nur beschäftigt werden, wenn das Zeugniß 
eines approbirten Arztes dies für zulässig erklärt. 
(§58 137, 154, 154 a Abs. 1.) 
In Bergwerken, Salinen, Aufbereitungsanstalten und unterirdisch betriebenen 
Brüchen oder Gruben dürfen Arbeiterinnen nicht unter Tage beschäftigt werden 
(§ 154 a Abs. 2). 
X. In jedem Arbeitsraume einer Fabrik oder einer gleichstehenden Anlage, in 
welchem Arbeiterinnen oder jugendliche Arbeiter beschäftigt werden, ist eine Tafel, 
welche diesen Auszug in deutlicher Schrift enthält, auszuhängen (8 138 
Abs. 2). 
XI. Für Kinder im Alter von 12 bis 14 Jahren und junge Leute zwischen 
14 und 16 Jahren, welche vor Verkündigung des Reichsgesetzes, betreffend 
Abänderung der Gewerbeordnung, vom 1. Juni 1891, bereits in Fabriken 
oder gleichstehenden Anlagen beschäftigt waren, sind die vorherigen gesetz- 
lichen Bestimmungen noch bis zum 1. April 1894 in Kraft (Artikel 9 Absatz 4 des 
angezogenen Reichsgesetzes). 
Diese vorherigen gesetzlichen Bestimmungen weichen von dem vorstehends unter I 
Bemerkten insofern ab, als nach ihnen volksschulpflichtige Kinder, welche über 12 Jahre 
alt sind, in Fabriken und gleichstehenden Betrieben beschäftigt werden dürfen, wenn dem 
Arbeitgeber zuvor eine von der Ortspolizeibehörde ausgestellte Arbeitskarte eingehändigt 
ist und wenn sie in der auf ihrer Arbeitskarte angegebenen Weise die Schule besuchen. 
Die Arbeitskarte hat der Arbeitgeber zu verwahren und auf amtliches Verlangen jeder- 
zeit vorzulegen. Am Ende des Arbeitsverhältnisses ist die Arbeitskarte dem Vater oder 
Vormunde, oder wenn die Wohnung des Vaters nicht zu ermitteln, der Mutter oder 
dem sonstigen nächsten Angehörigen des Kindes auszuhändigen (Reichsgesetz, betreffend 
die Abänderung der Gewerbeordnung, vom 17. Juli 1878, Artikel 1 § 137 Abs. 3: 
Artikel 2 Nr. 8).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment