Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1892. (58)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1892. (58)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1892
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1892.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
58
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
11. Stück vom Jahre 1892.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 64. Verordnung, die Einführung einer umgeänderten Hebammenordnung und Hebammentaxe, ingleichen einer abgeänderten Eidesformel zur Verpflichtung der Hebammen, einer neuen Instruktion für die Hebammen zur Verhütung des Kindbettfiebers und von Vorschriften für das Verhalten der Hebammen bei der Augenentzündung der Neugebohrenen betreffend; vom 22. Juli 1892.
Volume count:
64
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1892. (58)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1892. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1892. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahre 1892 (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1892. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1892. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1892. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1892. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1892. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1892. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1892. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1892. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1892. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1892. (11)
  • Nr. 64. Verordnung, die Einführung einer umgeänderten Hebammenordnung und Hebammentaxe, ingleichen einer abgeänderten Eidesformel zur Verpflichtung der Hebammen, einer neuen Instruktion für die Hebammen zur Verhütung des Kindbettfiebers und von Vorschriften für das Verhalten der Hebammen bei der Augenentzündung der Neugebohrenen betreffend; vom 22. Juli 1892. (64)
  • 12. Stück vom Jahre 1892. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1892. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1892. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1892. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1892. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1892. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1892. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1892. (19)

Full text

— 294 — 
person geboren habe, festzustellen oder wenn ihr andere in ihren Beruf einschlagende 
Fragen vorgelegt werden, so hat sie das, was sie bei sorgfältiger Untersuchung gefunden 
hat, der strengsten Wahrheit gemäß anzugeben. 
§ 12. Wünscht eine Schwangere in der Wohnung der Hebamme ihre Niederkunft 
zu halten, so hat die Hebamme bei ihrer Ortsobrigkeit anzufragen, ob ihr das erlaubt 
werde. 
Zur Errichtung einer Privat-Entbindungsanstalt bedarf sie der Genehmigung der 
betreffenden Kreishauptmannschaft (§ 30 der Gewerbeordnung vom 1. Juli 1883 — 
R. G. Bl. S. 177 —). 
& 13. Jede Hebamme soll mit den vorschriftsmäßigen Hebammengeräthen vor ihrer 
Verpflichtung versehen sein. 
Diese Geräthe hat sie in gutem und brauchbarem Zustande zu erhalten und dem 
Bezirksarzte sowohl vor der Verpflichtung, als auch später auf Verlangen von Zeit zu 
Zeit vorzulegen. 
#14. Außer den im Lehrbuche genannten und für jeden Fall genau bestimmten 
Heilmitteln dürfen Hebammen Arzneimittel nicht verordnen oder anwenden, und haben 
sich überhaupt alles unbefugten Kurirens, sowie der Anwendung abergläubischer Mittel, 
als des Segenssprechens, der Sympathie u. s. w. streng zu enthalten. 
15. Die Hebammen sind verpflichtet, über diejenigen Geburten, bei denen sie in 
ihrem Berufe thätig gewesen sind, tabellarische Geburtsverzeichnisse nach der vor- 
geschriebenen Form zu halten, und die Einträge in diese Verzeichnisse wahrheitsgetren 
und vorschriftsmäßig zu bewirken. 
Im Januar und Juli jeden Jahres sollen die Hebammen dem zuständigen Bezirks- 
arzte in der Regel persönlich die Verzeichnisse zur Durchsicht und Prüfung überreichen. 
Die Formulare hierzu werden den Hebammen unentgeltlich geliefert. 
16. Die Hebamme hat dafür Sorge zu tragen, daß die Geburten, zu denen sie 
gerufen worden war, in der gesetzlichen Frist bei dem Standesbeamten und der Kirche 
(dem Kirchner oder dem Pfarrer) pflichtgemäß angezeigt werden, und daß diese Anzeigen 
in vorschriftsmäßiger Vollständigkeit geschehen. 
+17. Ferner soll die Hebamme darauf sehen, daß neugeborene Kinder christlicher 
Eltern innerhalb der gesetzlichen Frist von sechs Wochen getauft werden und wenn sie in 
Erfahrung bringt, daß nach Ablauf dieser Frist die Taufhandlung noch nicht vollzogen 
ist, dem Ortspfarrer oder der Ortsobrigkeit die Anzeige davon machen. 
In Fällen jedoch, wo Krankheitszustände des Kindes, namentlich der Zustand seiner 
Augen, das Vorhandensein von fieberhaften Krankheiten oder von Hautkrankheiten, die
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment