Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1896. (62)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1896. (62)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1896
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
62
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
6. Stück
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 39.) Gesetz, betreffend die ärztlichen Bezirksvereine.
Volume count:
39
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1896. (62)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1896. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1896. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • No. 39.) Gesetz, betreffend die ärztlichen Bezirksvereine. (39)
  • No. 40.) Verordnung, zu Ausführung des Gesetzes vom 23. März 1896, betreffend die ärztlichen Bezirksvereine. (40)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)

Full text

— 82 — 
erbringt, daß er die Mitgliedschaft eines benachbarten Bezirksvereins erlangt hat oder 
doch erlangen wird. 
&# 3. Approbirte Zahnärzte können auf ihren Antrag durch Beschluß des betreffenden 
Bezirksvereins als Mitglieder aufgenommen werden. 
&# 4. Die Aufgaben der Bezirksvereine sind die Förderung der öffentlichen Gesund- 
heitspflege, der ärztlichen Wissenschaft und Kunst und der wirthschaftlichen Interessen der 
Aerzte, die Pflege des Gemeingeistes und die Aufrechterhaltung und Stärkung der 
Standesehre unter den Standesgenossen, die Förderung des gedeihlichen kollegialen Ver- 
hältnisses zwischen denselben und die Schlichtung der unter ihnen entstandenen Streitig- 
keiten, endlich die Herstellung von Einrichtungen, welche die Unterstützung nothleidender 
und hülfsbedürftiger Mitglieder beziehentlich deren Familien bezwecken. 
Außerdem haben sie die Wahl von Delegirten zu dem in jedem Regierungsbezirke 
bestehenden Kreisvereinsausschusse vorzunehmen und können Anträge an die Unterbehörden 
des Landes bringen, sowie auf Veranlassung der letzteren sachverständige Gutachten 
innerhalb ihres Wirkungskreises abgeben. 
5. Jeder Bezirksverein hat ein der Genehmigung des Ministeriums des Innern 
bedürfendes Statut aufzustellen. In demselben sind insbesondere über die Wahl des 
Vorstandes, über die Aufbringung und Umlage der erforderlichen Mittel, sowie über 
Festsetzung einer Standes= und Ehrengerichtsordnung Bestimmungen zu treffen, soweit 
nicht das Ministerium des Innern nach Gehör der Bezirksvereine, beziehentlich der 
Kreisvereinsausschüsse sowie des Landes-Medizinalkollegiums, einheitliche Vorschriften 
dieser Art für sämmtliche Bezirksvereine aufstellt. 
§ 6. Die Standesordnung hat eine Zusammenstellung derjenigen Pflichten zu ent- 
halten, die den Mitgliedern des Bezirksvereins in Ausübung ihres Berufes und zur 
Wahrung der Ehre und des Ansehens ihres Standes in wie außerhalb ihrer Berufs- 
thätigkeit obliegen. 
§ 7. Die Ehrengerichtsordnung hat über Untersuchung und Aburtheilung von 
Uebertretungen der Standesordnung Bestimmung zu treffen. 
Beschwerden über ein Mitglied oder Anträge auf Einleitung des ehrengerichtlichen 
Verfahrens gegen dasselbe sind bei dem Vorstande des Bezirksvereins schriftlich anzu- 
bringen. Ist der Beschuldigte ein einer staatlich geordneten Disziplinarbehörde unter- 
stehender Arzt, so ist die Angelegenheit ohnes weiteres an diese Behörde abzugeben. 
Beschwerden über einen Civilpraxis betreibenden Sanitätsoffizier des Friedensstandes, 
gleichviel ob derselbe einem Bezirksvereine als Mitglied angehört oder nicht, sind an die 
Sanitätsdirektion zu richten, beziehentlich abzugeben. Andernfalls ist die Beschwerde
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment