Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1897. (63)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1897. (63)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1897
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
63
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
5. Stück
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 24.) Verordnung zur Bekanntmachung, einige Aenderungen der Betriebsordnung für die Haupteisenbahnen Deutschlands, der Normen für den Bau und die Ausrüstung der Haupteisenbahnen Deutschlands und der Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlands betreffend.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1897. (63)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1897. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1997. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • No. 22.) Verordnung, eine Abänderung des § 35 der Dienstanweisung A zur Verordnung, die Aufstellung von Soldaten zum Schutz von königlichen Forsten und Jagden, sowie von Gemeinde-, beziehentlich Privat-Waldungen und Fluren betreffend. (22)
  • No. 23.) Bekanntmachung, die Eröffnung des Betriebs auf der schmalspurigen Nebeneisenbahn Kohlmühle - Hohnstein bei Schandau betreffend. (23)
  • No. 24.) Verordnung zur Bekanntmachung, einige Aenderungen der Betriebsordnung für die Haupteisenbahnen Deutschlands, der Normen für den Bau und die Ausrüstung der Haupteisenbahnen Deutschlands und der Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlands betreffend. (24)
  • No. 25.) Verordnung, die Namensangaben Gewerbetreibender an offenen Läden, Gast- und Schankwirthschaften betreffend. (25)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)

Full text

— 83 — 
Anlagen ist ohne Erlaubnißkarte nur den Aufsichtsbehörden und deren Vertretern, den 
in der Ausübung ihres Dienstes befindlichen Beamten der Staatsanwaltschaft, des Forst— 
schutzes und der Polizei, den in Wahrnehmung u. s. w. (wie im 8 54 der Betriebs— 
ordnung). 
(7) Es ist verboten, die Bahnanlagen, die Telegraphen und die Betriebsmittel zu 
beschädigen, feste Gegenstände auf die Fahrbahn zu legen oder sonstige Fahrthindernisse 
anzubringen, Weichen umzustellen, falschen Alarm zu erregen, Signale nachzuahmen 
oder andere betriebsstörende Handlungen vorzunehmen. 
§ 55. 
(1) Diese Bahnordnung tritt mit dem 1. Juli 1897 in Kraft. 
Dresden, am 18. Mai 1897. 
Die Ministerien des Innern und der Finanzen. 
Für den Minister: Für den Minister: 
Vodel. Merusel. 
Strobelt. 
  
Nr. 25. Verordnung, 
die Namensangaben Gewerbetreibender an offenen Läden, Gast= und 
Schankwirthschaften betreffend; 
vom 21. Mai 1897. 
Gewerbetreibende, die einen offenen Laden haben oder Gast- oder Schankwirthschaft 
betreiben, sind verpflichtet, ihren Familiennamen mit mindestens einem ausgeschriebenen 
Vornamen an der Außenseite oder am Eingange des Ladens oder der Wirthschaft in 
deutlich lesbarer Schrift anzubringen. 
Kaufleute, die eine Handelsfirma führen, haben zugleich die Firma in der bezeich- 
neten Weise an dem Laden oder der Wirthschaft anzubringen. Ist aus der Firma der 
Familienname des Geschäftsinhabers mit dem ausgeschriebenen Vornamen zu ersehen, so 
genügt die Anbringung der Firma. 
Auf offene Handelsgesellschaften, Kommanditgesellschaften und Kommanditgesellschaften 
auf Aktien finden diese Vorschriften mit der Maßgabe Anwendung, daß für die Namen 
der persönlich haftenden Gesellschafter gilt, was in Betreff der Namen der Gewerbe- 
treibenden bestimmt ist. 
1897. 12
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment