Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1902
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
30
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 40.
Volume count:
40
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Abänderungen und Ergänzungen der Branntweinsteuer-Ausführungsbestimmungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht des XXX. Jahrganges 1902.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Abänderungen und Ergänzungen der Branntweinsteuer-Ausführungsbestimmungen.
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

— 316 — 
Abänderungen und Grgünzungen 
der 
Branntweinstener-Ausführungsbestimmungen. 
I. Einleitung. 
Als Ziffer 10 ist hinzuzufügen: 
„10. die Kontingentirungsordnung (K. O.).“ 
II. Grundbestimmungen. 
Zu §. 54. 
Der erste Absatz ist wie folgt zu fassen: 
„Die Stundungsfrist beginnt mit dem Tage der Fälligkeit, bei den mit Begleit- 
schein II überwiesenen Abgabenbeträgen mit dem Tage der Vorlegung des Begleitscheins 
beim Empfangsamte.“ 
u 8. 67. 
Die Worte „des Gesetzes vom 24. Juni 1887 in der Fassung vom 17. Juni 1895“ sind 
zu ersetzen durch „des Gesetzes vom 24. Juni 1887 beziehungsweise vom 7. Juli 1902“. 
u 8. 81. 
a) In Abs. 1 ist der erste Satz wie folgt zu fassen: 
„Die Vergütung für die Erhebung und Verwaltung der Verbrauchsabgabe 
und des Zuschlags beträgt 15 Prozent der im Gebiete der Branntweinsteuergemein- 
schaft zur Verrechnung gekommenen G abzüglich des 
Gesammtbetrags der angerechneten Kontingentscheine und der ausgerechneten Kon- 
tingentswerthe.“ 
b) In Abs. 2 ist vor den Schlußworten „zu Grunde zu legen“ einzuschalten: „sowie 
abzüglich des Betrags der in ihrem Gebiet aufgerechneten Kontingentswerthe“". 
T)NIn Abs. 3 ist der Schluß wie folgt zu fassen: 
„und für die Erhebung 5 Prozent ihrer Brutto-Solleinnahme abzüglich des Betrags 
der in ihrem Gebiet angerechneten Kontingentscheine und aufgerechneten Kontingents- 
werthe zurückzubehalten."“ 
III. Brennereiordnung. 
Zu 8. 4. 
Als Abs. 2 und 3 ist einzuschalten: 
„Als landwirthschaftliche Genossenschaftsbrennerei gilt eine Brennerei, wenn 
mindestens zwei Eigenthümer oder Besitzer an ihr betheiligt sind und die in Abs. 1 
vorgeschriebene Verpflichtung zur Verfütterung der Rückstände und Verwendung des 
Düngers von den Eigenthümern oder Besitzern nicht in einer für gemeinschaftliche 
Rechnung betriebenen Landwirthschaft, sondern in ihren für getrennte Rechnung geführten 
Landwirthschaftsbetrieben erfüllt wird. 
Brennereien, welche nach dem 1. September 1902 betriebsfähig werden, sind 
nur dann als landwirthschaftliche zu behandeln, wenn, abgesehen von der Verpflichtung 
aus Abs. 1, außerdem die zur Verarbeitung kommenden Rohstoffe an Kartoffeln und
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment