Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1897. (63)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1897. (63)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1897
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
63
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
12. Stück
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 52.) Bekanntmachung, die Anerkennung des Laboratoriums für angewandte Chemie der Universität Leipzig als Staatliche Anstalt zur technischen Untersuchung von Nahrungs- und Genußmitteln betreffend.
Volume count:
52
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1897. (63)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1897. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1997. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • No. 52.) Bekanntmachung, die Anerkennung des Laboratoriums für angewandte Chemie der Universität Leipzig als Staatliche Anstalt zur technischen Untersuchung von Nahrungs- und Genußmitteln betreffend. (52)
  • No. 53.) Verordnung, die Abgabe von Schilddrüsen-Präparaten betreffend. (53)
  • No. 54.) Bekanntmachung, Wegfall der Stelle eines Transport-Direktors und Titel und Rang des Vorstandes der Transport-Oberinspektion bei der Staatseisenbahnverwaltung betreffend. (54)
  • No. 55.) Bekanntmachung, die Erweiterung der Befugnisse des Aichamtes zu Jöhstadt betreffend. (55)
  • No. 56.) Verordnung, die Ernennungen für die 1. Kammer der Ständeversammlung betreffend. (56)
  • No. 57.) Bekanntmachung, die Versammlung der Stände des Königreichs Sachsen zum nächsten ordentlichen Landtage betreffend. (57)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)

Full text

Das ist das heutige Preußen in seiner Eliteversammlung. 
Zedenfalls wissen wir heute, wo „das Land der unbegrenzten 
Möglichkeiten“ liegt. Nicht etwa jenseits des großen Teiches. 
Dort hat man noch keine Geldschrankknacker zu Polizeipräsi- 
denten gemacht. Und dort nennt man Anarchie nicht Re- 
gierung. 
Die Feigheit schwillt 
Weimar, 19. Juni 
An einem Königswort soll man nicht drehen und deuteln. 
„Bin ich ein König?“ kann Scheidemann aber einwerfen 
und lächelnd die Schwurhand massieren, die doch nie ver- 
dorren wird, selbst wenn an seiner Stelle seine Leute unter- 
schreiben. Ein König haftet mit Thron und Ehre, ein parla- 
mentarischer Minister aber zieht sich schlimmstenfalle eine 
Zeitlang ins Privatleben zurück und wartet dann auf die 
Stunde, wo er erneut und unbemakelt, wie nach einem 
guten Konkurs, wieder ins politische Geschäftsleben eintreten 
kann. Der Parlamentarismus ist eine Hochschule für die 
Feigbeit; die Mehrheit deckt alles. 
Der Scheidemannz-Friede, den, als er endlich da war, sein 
erschrockener Erzeuger selber als unerträglich und unannehm- 
bar bezeichnete, scheint leider, trotz seiner Abnormität, von 
einer wachsenden Gemeinde anerkannt zu werden. In der 
Aula der Berliner Universität, wo die Nationalversammlung 
ihn noch einmütig zu zerreißen bereit war, erhoben an die 
vierhundert Männer die Hände wider ihn. In Weimar 
fahren viele dieser Hände verlegen unter die Altweiberschürze. 
Zuerst sank den Zentrumsleuten aus dem Westen und den 
155
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment