Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1897. (63)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1897. (63)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1897
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
63
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
13. Stück
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 58.) Verordnung, die am 1. Dezember 1897 vorzunehmende Zählung der Pferde, Rinder, Schafe und Schweine betreffend.
Volume count:
58
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1897. (63)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1897. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1997. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • No. 58.) Verordnung, die am 1. Dezember 1897 vorzunehmende Zählung der Pferde, Rinder, Schafe und Schweine betreffend. (58)
  • No. 59.) Bekanntmachung, die Errichtung eines Gemeinde-Aichamtes in Waldheim betreffend. (59)
  • No. 60.) Bekanntmachung, die dermalige Zusammensetzung der Landrenten- und Altersrentenbank-Verwaltung betreffend. (60)
  • No. 61.) Verordnung, die Abänderung der Verordnung vom 15. Oktober 1868 über die Ausübung der Fischerei in fließenden Gewässern betreffend. (61)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)

Full text

— 145 — 
Gesetz- und Verordnungsblatt 
für das Königreich Sachsen. 
13. Stück vom Jahre 1897. 
    
    
Inhalt: Nr. 58. Verordnung, die Zählung der Pferde, Rinder, Schafe und Schweine betr. S. 145.— 
Jr. 59. Bekanntmachung, die Errichtung eines Gemeinde-Aichamtes in Waldheim betr. S. 147. — 
Nr. 60. Bekanntmachung, die dermalige Zusammensetzung der Landrenten-, Landeskulturrenten= und 
Altersrentenbank-Verwaltung betr. S. 148. — Nr. 61. Verordnung, die Abänderung der Verordnung 
vom 28. Oktober 1878 zu Ausführung von § 15 des Gesetzes vom 15. Oktober 1868 über die Ausübung der 
Fischerei in fließenden Gewässern betr. S. 149. 
  
  
Nr. 58. Verordnung, 
die am 1. Dezember 1897 vorzunehmende Zählung der Pferde, Rinder, 
Schafe und Schweine betreffend; 
vom 14. September 1897. 
Noch Beschluß des Bundesrathes vom 7. Juli 1892 hat in allen Bundesstaaten eine 
Erhebung der Viehhaltung in beschränkterem Umfange nach dem Stande vom 1. Dezember 
1897 stattzufinden. Zur Ausführung dieses Beschlusses wird für das Königreich 
Sachsen Folgendes verordnet: 
&1. Die Aufnahme hat durch genügend ortskundige Zähler mittels Umfrage bei 
den einzelnen Viehbesitzern (einschließlich der Fleischer, Viehhändler, Schlacht= und 
Viehhofsbesitzer 2c.) von Haus zu Haus zu erfolgen. 
& 2. Die Zähler haben im Laufe des 1. Dezembers im betreffenden Orte oder in 
den ihnen zugewiesenen kleineren Bezirken von Haus zu Haus zu gehen und durch 
Umfrage bei den einzelnen Viehbesitzern, beziehentlich den Stellvertretern derselben, die 
Zahl der an diesem Tage in den einzelnen Häusern (Gehöften, Anwesen 2c.) und den 
dazu gehörigen Nebengebäuden in Fütterung stehenden Pferde, Rinder, Schafe und 
Schweine festzustellen und in das gedruckte Erhebungsformular (die Ortsliste) nach der 
dort getroffenen Unterscheidung und unter gleichzeitiger Angabe der Katasternummer des 
betreffenden Grundstückes, sowie der Namen der betreffenden Viehbesitzer einzustellen. 
Dabei ist überall den dem Erhebungsformulare vorgedruckten ausführlichen Bestimmungen 
nachzugehen. 
  
Ausgegeben zu Dresden den 3. November 1897. 24,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment