Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1898. (64)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1898. (64)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1898
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
64
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
7. Stück vom Jahre 1898.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 62. Gesetz, einige Abänderungen der Revidierten Gesindeordnung für das Königreich Sachsen vom 2. Mai 1892 betreffend; vom 31. Mai 1898.
Volume count:
62
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1898. (64)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1898. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1898. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahr 1898. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1898. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1898. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1898. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1898. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1898. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1898. (7)
  • Nr. 62. Gesetz, einige Abänderungen der Revidierten Gesindeordnung für das Königreich Sachsen vom 2. Mai 1892 betreffend; vom 31. Mai 1898. (62)
  • Nr. 63. Bekanntmachung, die Redaktion der Revidierten Gesindeordnung für das Königreich Sachsen betreffend; vom 31. Mai 1898. (63)
  • 8. Stück vom Jahre 1898. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1898. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1898. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1898. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1898. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1898. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1898. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1898. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1898. (16)

Full text

— 106 — 
Die Zustimmung sowie die Kündigung kann nicht durch einen Vertreter des Ehe— 
mannes erfolgen; ist der Ehemann in der Geschäftsfähigkeit beschränkt, so bedarf er nicht 
der Zustimmung seines gesetzlichen Vertreters. 
Artikel III. 
Der zweite Satz des § 43 kommt in Wegfall 
Artikel IV. 
Der § 47 erhält folgenden Absatz 2: 
Die Vorschriften in § 618 Absatz 1 und 3 sowie in § 619 des Bürgerlichen 
Gesetzbuchs finden Anwendung. 
Artikel V. 
Der §52 erhält folgenden Absatz 3: 
Die Vorschriften in § 618 Absatz 2 und 3 sowie in § 619 des Jürgerlishen 
Gesetzbuchs finden Anwendung. 
Artikel VI. 
Der § 62 kommt in Wogfall. 
Artikel VII. 
Der § 63 Absatz 1 wird abgeändert, wie folgt: 
Die Dienstherrschaft hat im Falle der Erkrankung des Dienstboten für dessen Kur 
und Pflege bis zum Zeitpunkte der Aufhebung des Dienstvertrags zu sorgen. Sie darf 
ihm solchenfalls die baar verwendeten Kosten, nicht aber die Bezahlung eines Stell- 
vertreters, auf den Lohn und das Kostgeld verrechnen; dies gilt auch dann, wenn die 
Dienstherrschaft den Dienstboten zwar nicht ganz entlassen, sondern nur der Kur halber 
einstweilen aus dem Hause entfernen will. Mit der Aufhebung des Dienstes hört dagegen 
der Anspruch auf weiteren Lohn und Kostgeld auf. Ist der Dienstbote in die häusliche 
Gemeinschaft aufgenommen, so erstreckt sich die Verpflichtung der Dienstherrschaft auf die 
Dauer von sechs Wochen, sofern nicht vorher die Zeit des Dienstvertrags abläuft; eine 
gemäß § 75 herbeigeführte Beendigung des Dienstverhältnisses bleibt hierbei außer 
Betracht. 
Artikel VIII. 
In 8§ 63 Absatz 3 werden die Worte „durch eigene Verschuldung“ ersetzt durch die 
Worte: 
vorsätzlich oder durch grobe Fahrlässigkeit. 
18“ 
Pflege 
erkrankter 
Dienstboten 
und Zahlung 
der Kurkosten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment