Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Heft 8.1. Die Verfassung des Großherzogthums Baden. Vom 22. August 1818.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Heft 8.1. Die Verfassung des Großherzogthums Baden. Vom 22. August 1818.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1899
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
65
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
8. Stück
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 43.) Verordnung, die Ausführung des Reichsgesetzes über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung vom 6. Februar 1875 in der vom 1. Januar 1900 an geltenden Fassung betreffend.
Volume count:
43
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Heft 8.1. Die Verfassung des Großherzogthums Baden. Vom 22. August 1818.
  • Cover
  • Deutsche Staatsgesetze. Bisher sind erschienen.
  • Title page
  • Titelblatt II. Die Verfassung des Großherzogthums Baden. Vom 22. August 1818.
  • Inhalt des achten Heftes, erste Abteilung: Baden.
  • Vorbemerkung.
  • I. Verfassungs-Urkunde für das Großherzogthum Baden. Vom 22. August 1818.
  • Mit allen Abänderungen bis zum Gesetz vom 24. August 1904.
  • II. Die der Verfassung ausdrücklich inkorporirten Erlasse.
  • Die Deklaration vom 4. Oktober 1817: Hausgesetz und Familienstatut.
  • Gesetz über die Wegzugs-Freyheit vom 14. August 1817.
  • Verordnung, die Rechtsverhältnisse der vormaligen Reichs-Stände und Reichs-Angehörigen betreffend, vom 23. April 1818
  • Anlage 1. Der Großherzog und sein Haus.
  • Anlage 2. Die Ständeversammlung.
  • Anlage 3. der Staatshaushalt und seine Kontrolle.

Full text

64 Zu Verfassung 84. Hansgesetz u. Familienstatut v. 4. October 1817. 
  
Unsere gesammten Nachkommen und RegierungsNachfolger ver- 
pflichten. · 
§.1. 
Das Großherzogthum, sowohl wie es dermalen, theils aus 
den alten Stamm-Landen — theils aus den durch neuere 
Staats-Verträge an Unser Hauß gekommenen Besitzungen an 
Eigenthums= und Oberhoheits-Landen besteht — als wenn es 
in der Folge durch weitere Erwerbungen in seinem Umfang 
noch vergrößert wird, bildet ein für alle künftige Zeiten un- 
theilbares und unveräußerliches Ganzes. 
C. 2. 
Das Recht der Nachfolge gebührt, so lange eheliger, eben- 
bürtiger Manns-Stamm in Unserm Grosherzoglichen Hauße 
vorhanden t. diesem allein, und das Erbfolge-Recht des weib- 
lichen Geschlechts ruhet, vermöge des von den ältesten Zeiten 
her einförmig beobachteten Grundsatzes, wornach denn auch 
künftig die 6 vermählenden Prinzessinnen den bisher üb- 
lichen Verzicht zu leisten haben. Die Ordnung der Nachfolge 
aber wird unter den Gliedern des Manns Stammes durch das 
Recht der Erstgeburt und durch die darauf gegründete agna- 
tische Erbfolge nach folgenden 5 Linien bestimmt: 
a) Die 1te dieser Linien bilden die von Uns selbst abstammen- 
den männlichen Nachkommen; auf diese folgt 
b) die Linie Unseres Herrn Oheims, des Markgrafen Ludwig 
Hoheit und Liebden. Nach Erlöschung dieses Manns- 
stammes trifft die Erbfolge — vermöge der von Unseres 
in Gott ruhenden Herrn Großvaters Königlicher Hoheit 
und Gnaden bey ochdero zweyter Vermählung Sich 
vorbehaltenen und unterm 10. Sept. 1806. auch geschehe- 
nen feyerlichen Erklärung — 
Die männliche Descendenz aus ersagt zweyter Ehe 
des Hochseeligen Großherzogs — nemlich die Linien 
Unserer unter heutigem in einer besondern Acte zu Groß- 
herzoglichen Prinzen und Markgrafen zu Baden erklär- 
ten Herren Halb-Oheime der bisherigen Grafen von Hoch- 
berg; und zwar 
0) zuerst die miänalihen Nachkommen des Markgrafen Carl 
eopold Friedrich Hoheit und Liebden; 
nach diesen 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment