Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1899
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
65
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
14. Stück
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 63.) Bekanntmachung, die Ordnung der pädagogischen Prüfung an der Universität Leipzig betreffend.
Volume count:
63
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Ordnung der pädagogischen Prüfung an der Universität Leipzig.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Sachsen vom Jahre 1809. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1809. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • No. 63.) Bekanntmachung, die Ordnung der pädagogischen Prüfung an der Universität Leipzig betreffend. (63)
  • Ordnung der pädagogischen Prüfung an der Universität Leipzig.
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)

Full text

— 425 — 
84. 
Bedingungen der Zulassung. 
Bedingung der Zulassung ist das Zeugnis der Reife von einem Gymnasium oder 
Realgymnasium des deutschen Reichs und die Vollendung eines der wissenschaftlichen 
Vorbereitung auf ein Lehramt an höheren Schulen entsprechenden dreijährigen Studiums 
an einer deutschen Staatsuniversität, darunter wenigstens eines einjährigen Studiums 
an der Universität Leipzig. 
Auch werden zu dieser Prüfung diejenigen inländischen Volksschullehrer zugelassen, 
welche nach den Bestimmungen in der Verordnung vom 30. September 1898 (G.- u. 
V.-Bl. S. 237) zum Studium der Pädagogik an der Universität Leipzig ermächtigt 
worden sind und diesem Studium mindestens zwei Jahre obgelegen haben. 
Kandidaten der Theologie und des Predigtamtes sind zu dieser Prüfung zuzulassen, 
wenn sie an den in § 1 Absatz 1 bezeichneten Lehranstalten die Lehrbefähigung noch in 
einem oder mehreren andern Fächern, als in Religionsunterricht, erwerben wollen. 
§ 5. 
Meldung zur Prüfung. 
Die Meldung erfolgt schriftlich bei der Kommission, mit Ausnahme der Universitäts- 
ferien kann sie zu jeder Zeit geschehen. 
In der Meldung hat der Kandidat anzugeben, in welchen Fächern (§ 9) und für 
welche Stufe derselben (§ 10, Absatz 2, Ziffer 1) er die Lehrbefähigung erwerben will, 
auch das Fach zu bezeichnen, aus welchem er die zweite schriftliche Hausarbeit (§ 12, 
Absatz 1) aufgegeben zu sehen wünscht. 
Der Meldung sind beizufügen: 
1. das Zeugnis der Reife zur Universität oder im Falle § 4, Absatz 2, der Nachweis 
der Berechtigung zum Studium an der Universität, im Falle § 4, Absatz 3 der Nachweis 
über die bestandene Kandidaten= oder Predigtamtsprüfung, 
2. das Universitäts-Abgangs-Zeugnis, die Zeugnisse unter 1 und 2 in der Urschrift, 
3. falls die Meldung um mehr als Jahresfrist nach dem Abgange von der Universität 
erfolgt, ein amtliches Zeugnis über den Lebenswandel, 
4. ein von dem Kandidaten abzufassender Lebenslauf (8 6), 
5. wenn der Kandidat bereits die philosophische Doktorwürde erworben oder Schriften 
veröffentlicht hat, deren Berücksichtigung seitens der Kommission er wünscht, ein Exemplar 
der Doktordissertation und des Doktordiploms, beziehungsweise der veröffentlichten 
Schriften, 
6. im Falle § 4, Absatz 2 ein Zeugnis des Bezirksschulinspektors über die von dem 
Kandidaten bereits bekleideten amtlichen Stellungen, 
61“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment