Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1899
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
65
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
15. Stück
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 68.) Verordnung, die den Leichenfrauen auszustellenden besonderen Todesanzeigen betreffend.
Volume count:
68
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Sachsen vom Jahre 1809. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1809. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • No. 64.) Verordnung, die Abänderung der Verordnung über Desinfektion der zu Viehtransporten auf Eisenbahnen benutzten Wagen etc. vom 13. September 1886 betreffend. (64)
  • No. 65.) Verordnung, die Enteignung von Grundeigenthum zur Erbauung einer normalspurigen Eisenbahn im Chemnitzthale - von Chemnitz nach Wechselburg - betreffend. (65)
  • No. 66.) Bekanntmachung, die Eröffnung des Betriebes auf der normalspurigen Nebeneisenbahn von Königsbrück nach Schwepnitz betreffend. (66)
  • No. 67.) Verordnung, eine Abänderung der Prüfungsordnung für das Büreaupersonal bei der Verwaltung der direkten Steuern betreffend. (67)
  • No. 68.) Verordnung, die den Leichenfrauen auszustellenden besonderen Todesanzeigen betreffend. (68)
  • No. 69.) Verordnung, Ernennungen für die I. Kammer der Ständeversammlung betreffend. (69)
  • No. 70.) Bekanntmachung, die Versammlung der Stände des Königreichs Sachsen zum nächsten ordentlichen Landtage betreffend. (70)
  • No. 71.) Verordnung, die Ausführung des Gesetzes über den Urkundenstempel vom 13. November 1876 in der Fassung des Gesetzes vom 10. Juni 1898 betreffend. (71)
  • Berichtigung zu der Verordnung, die Vollstreckung von Gefängnisstrafen an Personen weiblichen Geschlechts, vom 14. September 1899 betreffend.
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)

Full text

— 442 — 
Nr. 68. Verordnung, 
die von den Leichenfrauen auszustellenden besonderen Todesanzeigen 
betreffend; 
vom 6. Oktober 1899. 
In Hinblick auf die Bestimmung in § 16 der Verordnung zur Ausführung einiger 
mit dem Bürgerlichen Gesetzbuche zusammenhängender Reichsgesetze vom 24. Juli 1899 
(G.= u. V.-Bl. S. 217 flg.), nach welcher der Standesbeamte alle bei ihm angezeigten 
Sterbefälle dem Amtsgerichte seines Bezirks anzuzeigen hat, findet die durch Verordnung 
vom 26. Juni 1873 (G.= u. V.-Bl. S. 477) vorgeschriebene Verpflichtung der Leichen- 
frauen zur Erstattung von Todesanzeigen an den Ortsrichter oder den ihnen von der 
Polizeibehörde bezeichneten sonstigen Beamten vom 1. Januar 1900 an in der Haupt- 
sache ihre Erledigung. 
Die Leichenfrauen haben vielmehr vom genannten Zeitpunkte an diese Todesanzeigen 
an die Ortsrichter nur in solchen Fällen zu erstatten, in denen schleunige gerichtliche 
Verfügungen über den Nachlaß beanzeigt erscheinen, insbesondere, wenn alle Erben der 
vormundschaftlichen Fürsorge bedürfen oder unbekannt oder abwesend sind, oder wenn 
von mehreren Erben einer oder einige zu bevormunden sind und die übrigen die Fürsorge 
für den Nachlaß ablehnen. 
Zu diesen Todesanzeigen ist das durch die eingangs erwähnte Verordnung vor- 
geschriebene Formular auch ferner zu benutzen und ist in demselben der Grund der An- 
zeige kurz anzugeben (alle Erben unmündig, unbekannt, abwesend 2c.). 
Die Ortspolizeibehörden erhalten Veranlassung, die vor dem 1. Januar 1900 schon 
verpflichteten Leichenfrauen zu geeigneter Zeit auf diese veränderten Bestimmungen hin- 
zuweisen und dieselben ihnen zur Pflicht zu machen. Bei den später anzustellenden 
Leichenfrauen hat dies gleichzeitig mit der Verpflichtung derselben auf die Instruktion 
der Leichenfrauen vom Jahre 1850 (G.= u. V.-Bl. S. 188) und auf die sie angehenden 
Bestimmungen der Verordnung vom 13. Oktober 1871, die Statistik der Todesursachen 
betreffend (G.= u. V.-Bl. S. 240), zu geschehen. 
Wegen unentgeltlicher Lieferung der Formulare an die Leichenfrauen durch die 
Polizeibehörden, welche den erforderlichen Vorrath in der vorgeschriebenen Weise durch 
das Gendarmeriewirthschaftsdepot zu beziehen haben, bewendet es bei den bisherigen 
Vorschriften.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment