Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1899
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
65
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
15. Stück
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 71.) Verordnung, die Ausführung des Gesetzes über den Urkundenstempel vom 13. November 1876 in der Fassung des Gesetzes vom 10. Juni 1898 betreffend.
Volume count:
71
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Sachsen vom Jahre 1809. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1809. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • No. 64.) Verordnung, die Abänderung der Verordnung über Desinfektion der zu Viehtransporten auf Eisenbahnen benutzten Wagen etc. vom 13. September 1886 betreffend. (64)
  • No. 65.) Verordnung, die Enteignung von Grundeigenthum zur Erbauung einer normalspurigen Eisenbahn im Chemnitzthale - von Chemnitz nach Wechselburg - betreffend. (65)
  • No. 66.) Bekanntmachung, die Eröffnung des Betriebes auf der normalspurigen Nebeneisenbahn von Königsbrück nach Schwepnitz betreffend. (66)
  • No. 67.) Verordnung, eine Abänderung der Prüfungsordnung für das Büreaupersonal bei der Verwaltung der direkten Steuern betreffend. (67)
  • No. 68.) Verordnung, die den Leichenfrauen auszustellenden besonderen Todesanzeigen betreffend. (68)
  • No. 69.) Verordnung, Ernennungen für die I. Kammer der Ständeversammlung betreffend. (69)
  • No. 70.) Bekanntmachung, die Versammlung der Stände des Königreichs Sachsen zum nächsten ordentlichen Landtage betreffend. (70)
  • No. 71.) Verordnung, die Ausführung des Gesetzes über den Urkundenstempel vom 13. November 1876 in der Fassung des Gesetzes vom 10. Juni 1898 betreffend. (71)
  • Berichtigung zu der Verordnung, die Vollstreckung von Gefängnisstrafen an Personen weiblichen Geschlechts, vom 14. September 1899 betreffend.
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)

Full text

— 447 — 
1. erwiesen wird, daß der Schaden lediglich durch Zufall oder Versehen veranlaßt 
und von den betreffenden Stempelmarken oder von den Schriftftücken, zu welchen sie 
verwendet sind, noch kein, oder doch kein solcher Gebrauch gemacht ist, wodurch das 
steuerliche Interesse gefährdet werden kann, und 
2. der Erstattungsanspruch innerhalb 14 Tagen, nachdem der Schaden dem Be— 
rechtigten bekannt geworden ist, bei der Bezirkssteuereinnahme angemeldet wird. 
Die zu Versicherungspolizen verwendeten Stempelmarken werden gegen andere von 
gleichem Werthsbetrage umgetauscht, wenn die betreffenden Versicherungsverträge nicht 
in Kraft getreten und die Versicherungspolizen erweislich nicht zur Aushändigung gelangt 
sind, die Polizen auch im Laufe des auf das Jahr der Ausstellung folgenden Kalender— 
jahres kreuzweise durchstrichen bei der Bezirkssteuereinnahme eingereicht werden. 
Ueber die Umtauschgesuche entscheidet das Finanz-Ministerium. 
6. Die Verwendung der Stempelmarken geschieht durch das Aufkleben und die 
Kassation derselben. 
Das Aufkleben der Stempelmarken hat an einer in die Augen fallenden geeigneten 
Stelle der stempelpflichtigen Urkunde, beziehentlich der Akten, zu welchen die Verwendung 
erfolgt, dergestalt zu geschehen, daß die aufgeklebten Marken mit der ganzen Rückseite 
an der Unterlage haften und den Text der Schrift nicht verdecken. 
Bei der Kassation sind folgende Vorschriften zu beachten: 
1. Behörden haben die Kassation dadurch zu bewirken, daß sie jede einzelne der 
aufgeklebten Marken mit dem Abdrucke ihres amtlichen Stempels dergestalt, daß dieser 
Abdruck voll auf die Marke zu stehen kommt, versehen und überdies das Datum der 
Verwendung in arabischen Ziffern auf die Marke schreiben, dafern nicht der Stempel- 
abdruck dasselbe bereits mit enthält. 
2. Sovweit die Kassation nicht von einer Behörde geschieht, müssen auf jede einzelne 
der aufgeklebten Marken mindestens die Anfangsbuchstaben des Namens oder der Firma 
Desjenigen, der die Marke verwendet und das Datum der Verwendung (in arabischen 
Ziffern) mittels deutlicher Schriftzeichen (Buchstaben und Ziffern) ohne jede Rasur, 
Durchstreichung oder Ueberschrift niedergeschrieben werden (z. B. 2./12. 74, statt: 
2. Dezember 1874, K. G. M. statt: Karl Georg Müller, oder F. & M. statt: Fiedler 
& Marx). 
Es ist jedoch auch zulässig, den Kassationsvermerk ganz oder einzelne Theile desselben 
(3. B. die Bezeichnung der Firma) durch schwarzen oder farbigen Stempelabdruck herzustellen. 
Enthält der Kassationsvermerk mehr, als nach dem Vorstehenden erforderlich ist 
G. B. den ausgeschriebenen Namen statt der Anfangsbuchstaben, das Datum in Buchstaben 
Zu Art. 11 
und 14 
Absatz 3.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment