Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1899
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
65
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
16. Stück
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 72.) Bekanntmachung, die Ordnung der Prüfung für Kandidaten des höheren Lehramtes der mathematisch-physikalischen und chemischen Richtung an der Königlichen Technischen Hochschule zu Dresden betreffend.
Volume count:
72
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Prüfungs-Ordnung für Kandidaten des höheren Lehramtes der mathematisch-physikalischen und chemischen Richtung an der Königlichen Technischen Hochschule Dresden.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Sachsen vom Jahre 1809. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1809. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • No. 72.) Bekanntmachung, die Ordnung der Prüfung für Kandidaten des höheren Lehramtes der mathematisch-physikalischen und chemischen Richtung an der Königlichen Technischen Hochschule zu Dresden betreffend. (72)
  • Prüfungs-Ordnung für Kandidaten des höheren Lehramtes der mathematisch-physikalischen und chemischen Richtung an der Königlichen Technischen Hochschule Dresden.
  • Vordrucke für die bei den Akten bleibenden Entwürfe zu den Zeugnissen. (Die Zeugnisse selbst sind ohne Zwischendrucke ganz zu schreiben.)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)

Full text

— 455 — 
Sowohl in der Allgemeinen als auch in der Fachprüfung ist dem Unterrichtsbedürf— 
nisse der höheren Schulen Rechnung zu tragen. 
89. 
Prüfungsgegenstände. 
1. Prüfungsgegenstände sind 
A. in der Allgemeinen Prüfung für jeden Kandidaten: Philosophie, Pädagogik und 
deutsche Litteratur; 
B. in der Fachprüfung nach Wahl des Kandidaten: 1. Reine Mathematik, 2. Ange- 
wandte Mathematik, 3. Physik, 4. Chemie nebst Mineralogie. 
Die unter 4 genannte Verbindung bildet nur ein Prüfungsfach. 
2. Die dem Kandidaten nach 1 B zustehende Wahl unterliegt zunächst der in § 6,1 
angegebenen Beschränkung. Auch muß unter den von ihm bezeichneten Fächern entweder 
die Verbindung Chemie nebst Mineralogie und Physik oder die Verbindung Reine 
Mathematik und Physik sich finden. 
3. Der Kandidat kann mehr Fächer wählen, als nach § 23, 2 für das Bestehen der 
Prüfung erforderlich ist. 
4. Angewandte Mathematik kann nur im Anschluß an Reine Mathematik gewählt 
werden. 
– 10. 
Maß der in der Allgemeinen Prüfung zu stellenden Anforderungen. 
Bei der Allgemeinen Prüfung kommt es nicht auf die Darlegung fachmännischer 
Kenntnisse an, sondern auf den Nachweis der von Lehrern höherer Schulen zu fordernden 
allgemeinen Bildung auf den betreffenden Gebieten. 
Demnach hat der Kandidat in der ihm nach § 16, 1 obliegenden Hausarbeit nicht 
bloß ausreichendes Wissen und ein verständnisvolles Urteil über den behandelten Gegen- 
stand zu bekunden, sondern auch zu zeigen, daß er einer sprachrichtigen, logisch geordneten, 
klaren und hinlänglich gewandten Darstellung fähig ist. 
Für die mündliche Prüfung ist zu fordern, daß der Kandidat 
1. in der Philosophie mit den wichtigsten Thatsachen ihrer Geschichte sowie mit den 
Hauptlehren der Logik und der Psychologie bekannt ist, auch eine bedeutendere philo- 
sophische Schrift mit Verständnis gelesen hat; 
2. in der Pädagogik nachweist, daß er ihre philosophischen Grundlagen sowie die 
wichtigsten Erscheinungen in ihrer Entwickelung seit dem 16. Jahrhundert kennt und 
bereits einiges Verständnis für die Aufgaben seines künftigen Berufes gewonnen hat;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment