Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1900
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
66
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
4. Stück vom Jahre 1900.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 25. Bekanntmachung, den Erlaß einer neuen Pferde=Aushebungs=Vorschrift betreffend; vom 26. März 1900.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahre 1900. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1900. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1900. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1900. (4)
  • Nr. 23. Verordnung, die Ertheilung der Enteignungsbefugniß zur Herstellung einer Wasserleitung für den Rangirbahnhof in Hilbersdorf bei Chemnitz betreffend; vom 12. März 1900. (23)
  • Nr. 24. Verordnung, die Enteignung von Grundeigenthum für die Erweiterung des Bahnhofes Plagwitz=Lindenau betreffend; vom 19. März 1900. (24)
  • Nr. 25. Bekanntmachung, den Erlaß einer neuen Pferde=Aushebungs=Vorschrift betreffend; vom 26. März 1900. (25)
  • Nr. 26. Verordnung zur Ausführung des Gesetzes, die Gehaltsverhältnisse der Lehrer an den Volksschulen und die Gewährung von Staatsbeihülfen zu den Alterszulagen derselben betreffend, vom 17. Juni 1898, sowie des Abänderungsgesetzes zu demselben vom 26. Februar 1900; vom 26. März 1900. (26)
  • Nr. 27. Bekanntmachung, Aenderung der Landwehr=Bezirkseintheilung für das Königreich Sachsen und der Einführungsverordnung zur Deutschen Wehrordnung betreffend; vom 31. März 1900. (27)
  • Nr. 28. Bekanntmachung, die Einführung der Pferde=Aushebungs=Vorschrift vom 18. März 1900 betreffend; vom 26. März 1900. (28)
  • Nr. 29. Verordnung, die öffentliche Ankündigung von Geheimmitteln betreffend; vom 31. März 1900. (29)
  • 5. Stück vom Jahre 1900. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1900. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1900. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1900. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1900. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1900. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1900. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1900. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1900. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 16. Stück vom Jahre 1900. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1900. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1900. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1900. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1900. (20)

Full text

Anlage G (zn 824). 
  
Westimmungen 
über die Beschaffenheit der zu militärischen Zwecken bestimmten 
Fahrzeuge und Geschirre nebst Zubehör. 
1. Die Fahrzeuge sollen vierrädrig und in Anbetracht der nothwendigen Lenkbarkeit 
nicht zu lang gebaut sein, möglichst nur 10, nicht über 14 Zentner wiegen, ein 
kräftiges Untergestell mit Achsen von Stahl oder Eisen und mindestens 18 Zentner 
Tragfähigkeit haben. Sie müssen ferner mit 2 Steuerketten oder 2 Aufhaltern von 
doppeltem Leder und einer Hinterbracke (Waage) versehen sein. Das Vorhandensein 
eines Langbaumes und einer abnehmbaren Wagendeichsel ist erwünscht, aber 
nicht durchaus erforderlich. Die Höhe der auf Nabe und Felgenkranz mit eisernen 
Reifen versehenen Vorderräder soll nicht unter 80 cm, die der Hinterräder nicht 
unter 1 m und nicht über 1 m 60 em, die Breite der Felgen nicht unter 5 und 
möglichst nicht über 8 cm betragen. Geleisebreite landesüblich. Hemmschuh oder 
andere Hemmvorrichtung erwünscht. 
Das Obergestell hat entweder aus einem festen Bretterkasten oder aus 2 Leitern 
mit Brettfüllung oder Korbgeflecht und einem Bretterboden zu bestehen. Das 
Vorhandensein von hinteren und vorderen Kopfwänden, von Spriegeln zum Auflegen 
des Wagenplans und eines Sitzbrettes vorn, beziehentlich Bocksitzes für den Fahrer 
ist wünschenswerth. Spannketten können mitgeliefert werden. Der innere Beladungs- 
raum von der Spriegelwölbung bis zum Wagenboden soll mindestens 2,25 chm 
betragen. 
2. Die zweispännigen Geschirrzüge können nach Landessitte Kummt= oder Sielen- 
geschirre — letztere mit Halskoppeln — sein. Sie müssen Zugstränge von Hanf- 
oder Zugketten haben; ferner ist eine Kreuzleine von Hanf, Bandgurt oder Leder 
und eine Halfter nebst starkem, mit Zügeln versehenem Trensengebiß zum Einknebeln 
zu liefern. Sämmtliche Geschirrtheile müssen haltbar und in den Ledertheilen 
geschmeidig sein. 
3. An Wagenzubehör sind zu jedem Wagen zu liefern: 
1 Wassereimer aus Holz oder Blech, 
1 Achsschmierbüchse aus Blech für etwa 1 k#g# Wagenschmiere, 
1900. 11
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment