Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1917. (49)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1917. (49)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1900
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
66
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
11. Stück vom Jahre 1900.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 62. Allgemeines Baugesetz für das Königreich Sachsen; vom 1. Juli 1900.
Volume count:
62
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1917. (49)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Nr. 1. (1)
  • Nr. 2. (2)
  • Nr. 3. (3)
  • Nr. 4. (4)
  • Nr. 5. (5)
  • Nr. 6. (6)
  • Nr. 7. (7)
  • Nr. 8. (8)
  • Nr. 9. (9)
  • Nr. 10. (10)
  • Nr. 11. (11)
  • Verordnung. Branntwein aus Wein betreffend.
  • Verordnung. Mineralöl, Mineralölerzeugnisse, Erdwachs und Kerzen betreffend.
  • Nr. 12. (12)
  • Nr. 13. (13)
  • Nr. 14. (14)
  • Nr. 15. (15)
  • Nr. 16. (16)
  • Nr. 17. (17)
  • Nr. 18. (18)
  • Nr. 19. (19)
  • Nr. 20. (20)
  • Nr. 21. (21)
  • Nr. 22. (22)
  • Nr. 23. (23)
  • Nr. 24. (24)
  • Nr. 25. (25)
  • Nr. 26. (26)
  • Nr. 27. (27)
  • Nr. 28. (28)
  • Nr. 29. (29)
  • Nr. 30. (30)
  • Nr. 31. (31)
  • Nr. 32. (32)
  • Nr. 33. (33)
  • Nr. 34. (34)
  • Nr. 35. (35)
  • Nr. 36. (36)
  • Nr. 37. (37)
  • Nr. 38. (38)
  • Nr. 39. (39)
  • Nr. 40. (40)
  • Nr. 41. (41)
  • Nr. 42. (42)
  • Nr. 43. (43)
  • Nr. 44. (44)
  • Nr. 45. (45)
  • Nr. 46. (46)
  • Nr. 47. (47)
  • Nr. 48. (48)
  • Nr. 49. (49)
  • Nr. 50. (50)
  • Nr. 51. (51)
  • Nr. 52. (52)
  • Nr. 53. (53)
  • Nr. 54. (54)
  • Nr. 55. (55)
  • Nr. 56. (56)
  • Nr. 57. (57)
  • Nr. 58. (58)
  • Nr. 59. (59)
  • Nr. 60. (60)
  • Nr. 61. (61)
  • Nr. 62. (62)
  • Nr. 63. (63)
  • Nr. 64. (64)
  • Nr. 65. (65)
  • Nr. 66. (66)
  • Nr. 67. (67)
  • Nr. 68. (68)
  • Nr. 69. (69)
  • Nr. 70. (70)
  • Nr. 71. (71)
  • Nr. 72. (72)
  • Nr. 73. (73)
  • Nr. 74. (74)
  • Nr. 75. (75)
  • Nr. 76. (76)
  • Nr. 77. (77)
  • Nr. 78. (78)
  • Nr. 79. (79)
  • Nr. 80 (80)
  • Nr. 81. (81)
  • Nr. 82. (82)
  • Nr. 83. (83)
  • Nr. 84. (84)
  • Nr. 85. (85)
  • Nr. 86. (86)
  • Nr. 87. (87)
  • Nr. 88. (88)
  • Nr. 89. (89)
  • Nr. 90. (90)
  • Nr. 91. (91)
  • Nr. 92. (92)
  • Nr. 93. (93)
  • Nr. 94. (94)
  • Nr. 95. (95)

Full text

— 220 — 
„Prioritätsaktien nach dem beiliegenden Schema B. stempelfrei ausgefertigt, jedoch 
erst dann ausgegeben, wenn der volle Nominalbetrag derselben zur Gesellschafts- 
kasse berichtigt ist. 
Jede Aktie wird mit mindestens fünf Faksimile-Unterschriften des Ver- 
waltungsrathes versehen, dagegen vom Rendanten der Gesellschaft unterschrieben. 
S. 17. 
Einzahlung des Aktienkapitals. 
Vom Aktienkapitale, und zwar sowohl von dem Stamm- als von dem 
Stamm Prioritäts-Aktienkapitale müssen innerhalb vier Wochen nach erfolgter 
Allerhöchster Bestätigung dieses Statuts und Eintragung in das Handelsregister 
zehn Prozent, und im Laufe des ersten Jahres wenigstens funfzig Prozent der 
einzelnen Aktienfeichmungen eingezahlt werden. 
Die Zahlung des übrigen Betrages des Aktienkapitals geschieht nach Be- 
dürfniß, worüber der Verwaltungsrath zubestimmen hat, jedoch nur in der Weise, 
daß die Einzahlungen der einzelnen Raten auf die Stamm Prioritätsaktien die 
auf die Stammaktien geleisteten Einzahlungen nicht übersteigen. Die Aufforde- 
rungen zu Einzahlungen, sowie die Bestimmung der Zahlungsorte erfolgt in der 
§. 13. vorgeschriebenen Form, dergestalt, daß jede Aufforderung mindestens zwei- 
mal öffentlich bekannt gemacht wird und vom Tage der letzten Bekanntmachung 
bis zum festgesetzten Einzahlungstermine eine mindestens vierwöchentliche Frist 
offen bleibt. Vollzahlungen auf Stamm- und Stamm Prioritätsaktien, resp. 
die Ausgabe von soschen — volleingezahlten — Aktien sind gestattet, jedoch bezüglich 
der eeseeed nur in dem Maaße, als solche auf die Stamckaßtien 
ewirkt sind. 
FS. 18. 
Folge der Nichtzahlung der ausgeschriebenen Raten. 
Ein Aktionair, resp. Zeichner von Aktien, der eine ausgeschriebere Rate 
zur festgesetzten Zeit nicht einzahlt, ist verpflichtet, außer der Nachzahlung der 
rückständigen Rate nebst den gesetzlichen Verzugszinsen, eine Konventionalstrafe 
von zehn Prozent der rückständigen Rate zur Gesellschaftskasse zu entrichten, und 
wird hierzu vom Verwaltungsrathe durch dreimalige öffentliche Bekanntmachung, 
deren letzte wenigstens vier Wochen vor dem für die Einzahlung festgesetzten 
Schlußtermine zu veröffentlichen und in welcher nicht der Name, sondern die 
Nummer des Quittungsbogens anzugeben ist, aufgefordert. 
Wird auch dieser Aufforderung nicht Folge geleistet, so ist der Verwal- 
tungsrath nach seiner Wahl berechtigt, entweder den säumigen Aktionair im 
Rechtswege zur Erfüllung seiner Verbindlichkeiten anzuhalten, oder die bis dahin 
auf die betreffende Aktie eingezahlten Raten als verfallen, die Ansprüche auf den 
Empfang der gezeichneten Aktie durch öffentliche Bekanntmachung, unter Angabe 
der Nummer des Quittungsbogens, für erloschen und den Quittungsbogen selbst 
für null und nichtig zu erklären. 
An Stelle der auf diese Weise unter Berücksichtigung der Bestimmung 
des Artikels 222. Nr. 2. des Handelsgesetzbuches ausscheidenden Aktionaire können 
neue
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment