Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1900
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
66
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
3. Stück vom Jahre 1900.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 17. Bekanntmachung, die Genehmigung der neuen Satzungen des Erbländischen ritterschaftlichen Kreditvereins im Königreiche Sachsen betreffend; vom 26. Februar 1900.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahre 1900. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1900. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1900. (3)
  • Nr. 17. Bekanntmachung, die Genehmigung der neuen Satzungen des Erbländischen ritterschaftlichen Kreditvereins im Königreiche Sachsen betreffend; vom 26. Februar 1900. (17)
  • Nr. 18. Gesetz, zur Abänderung des Gesetzes, die Gehaltsverältnisse der Lehrer an den Volksschulen und die Gewährung von Staatsbeihilfen zu den Alterszulagen derselben betreffend, vom 17. Juni 1898, sowie zur Abänderung einer Bestimmung des Gesetzes, das Volksschulwesen betreffend, vom 26. April 1873; vom 26. Februar 1900. (18)
  • Nr. 19. Gesetz, die Pensionsberechtigung der Nadelarbeitslehrerinnen betreffend; vom 28. Februar 1900. (19)
  • Nr. 20. Verordnung, die Fleischtransportkontrole betreffend; vom 28. Februar 1900. (20)
  • Nr. 21. Bekanntmachung, die Prüfungsordnung für Lehrer und Lehrerinnen an den Volksschulen betreffend; vom 8. März 1900. (21)
  • Nr. 22. Verordnung, betreffend die Anlegung von Mündelgeld bei Banken; vom 13. März 1900. (22)
  • 4. Stück vom Jahre 1900. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1900. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1900. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1900. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1900. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1900. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1900. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1900. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1900. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1900. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 16. Stück vom Jahre 1900. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1900. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1900. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1900. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1900. (20)

Full text

— 30 — 
Besondere ## 23. Für die Serien XIV u. flg. gelten folgende besondere Bestimmungen: 
Bestimmungen. I. Wenn von dem Nennbetrage der Schuld, mit welchem ein von der Anstalt beliehenes 
Grundstück in seiner Serie in den Büchern der Anstalt belastet worden ist, min- 
destens 10 Prozent ausschließlich des Antheils am Resevefonds amortifirt sind 
oder die begonnene Amortisation durch außerordentliche Zahlung auf mindestens 
10 Prozent ergänzt ist, so kann der Eigenthümer des Grundstücks verlangen, daß 
die Summe, welche sich ergiebt, wenn der amortisirte Betrag und der entsprechende 
Antheil am Reservefonds, soweit er in Pfandbriefshöhe aufgeht, zusammengerechnet 
werden, zu einer außerordentlichen Kapitalabschlagszahlung (§ 19 flg.) verwendet 
werde. 
II. Wenn eine außerordentliche Kapitalabschlagszahlung (8 19 flg.) von mindestens 
10 Prozent des in Absatz 1 bezeichneten Nennbetrages geleistet wird, so kann 
der Eigenthümer des Grundstückes verlangen, daß auch der entsprechende Antheil 
am Reservefonds, soweit er in Pfandbriefshöhe aufgeht, zugleich zu einer außer- 
ordentlichen Kapitalabschlagszahlung verwendet werde. 
III. Wird von den unter I und II bezeichneten Rechten Gebrauch gemacht, so hat dies 
zur Folge, daß der betreffende Eigenthümer mit dem verbliebenen Schuldreste 
aus der Serie, in welcher er bisher gestanden hat, ausscheidet und in die laufende 
Serie übertritt. Die Vorschrift in § 22 der Satzungen Absatz 3 leidet ent- 
sprechende Anwendung. Die unter I und II gedachten Befugnisse können während 
der Dauer eines Zwangsversteigerungs= und Zwangsverwaltungsverfahrens nicht 
geltend gemacht werden. 
IV. Wenn der Eigenthümer eines zu Gunsten der Anstalt belasteten Grundstückes die 
Schuld durch Kapitalrückzahlung tilgt, so wird ihm sein Antheil am Reservefonds, 
soweit er in Pfandbriefshöhe aufgeht, in der Weise vergütet, daß derselbe mit zur 
Tilgung der Schuld (§ 19 der Satzungen) verwendet wird. 
V. Der unter 1, II und IV gedachte Antheil am Reservefonds bestimmt sich einerseits 
nach dem Verhältnisse der einzelnen Schuld zum Gesammtschuldbetrage der ganzen 
Serie, andererseits nach dem Verhältnisse des letzteren zum jeweiligen Bestande 
des Reservefonds. 
Sicherstellung #24. Der Anstalt ist wegen der Darlehnsforderung an Kapital, Renten und Zinsen 
der Anstalt. sowie Kosten Hypothek zu bestellen. 
Ermittelung § 25. Bei der Ermittelung des Brutto-Hypothekenwerthes wird die Steuereinheit 
desHypotheken, mit einem Kapitalwerthe von 40 Mark in Ansatz gebracht. 
werthes. 
Der Brutto-Hypothekenwerth besteht aus der Summe
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment