Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1900
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
66
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
14. Stück vom Jahre 1900.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 83. Gesetz, die Handels= und Gewerbekammern betreffend; vom 4. August 1900.
Volume count:
83
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahre 1900. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1900. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1900. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1900. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1900. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1900. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1900. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1900. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1900. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1900. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1900. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1900. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1900. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • Nr. 83. Gesetz, die Handels= und Gewerbekammern betreffend; vom 4. August 1900. (83)
  • Nr. 84. Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 4. August 1900, die Handels= und Gewerbekammern betreffend; vom 15. August 1900. (84)
  • Nr. 85. Verordnung, die Erträge der nichtfiskalischen Forsten und Holzungen und der Altersklassen des nichtfiskalischen Hochwaldes betreffend; vom 6. August 1900. (85)
  • Nr. 86. Bekanntmachung, die Ausdehnung des Geltungsbereichs der Ortstaxe auf Nachbarpostorte betreffend; vom 7. August 1900. (86)
  • Nr. 87. Bekanntmachung, die Aenderung der Postordnung für das Deutsche Reich vom 20. März 1900 betreffend; vom 7. August 1900. (87)
  • Nr. 88. Bekanntmachung, die Errichtung eines kreissteuerräthlichen Amtes in Chemnitz betreffend; vom 8. August 1900. (88)
  • Nr. 89. Verordnung, die Unterbringung von Kranken in Privat=Irrenanstalten betreffend; vom 9. August 1900. (89)
  • Nr. 90. Bekanntmachung, die Eröffnung des Betriebes auf der an die schmalspurige Eisenbahn Zittau=Markersdorf anschließenden Eisenbahnstrecke Markersdorf=Landesgrenze=Hermsdorf i. Bö. betreffend; vom 23. August 1900. (90)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 16. Stück vom Jahre 1900. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1900. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1900. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1900. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1900. (20)

Full text

— 872 — 
6# 24. Jede Handels= und Gewerbekammer hat Satzungen zu errichten. Durch die 
Satzungen muß insbesondere geregelt werden: 
. die Zuwahl von Kammermitgliedern (8 16) und die Dauer ihrer Wahlzeit; 
2. die Höhe der nach § 6 Absatz 2 und § 18 zu gewährenden Entschädigungen; 
3. die den Kammern ihren Mitgliedern gegenüber zustehende Strafbefugniß; 
4. die Anstellung der nach § 17 Absatz 3 erforderlichen Beamten, insbesondere ob 
und unter welchen Voraussetzungen einzelnen Beamten Unkündbarkeit ihrer 
Stellung gewährt werden soll; 
im Falle, daß den Gewerbekammern die Wahrnehmung der Rechte und Pflichten 
der Handwerkskammern übertragen wird, ob und inwieweit Sachverständige aus 
Gesellenkreisen bei der Regelung der in § 103 K Absatz 1 des Reichsgesetzes vom 
26. Juli 1897 aufgeführten Angelegenheiten gehört werden sollen. 
Die Satzungen bedürfen der Genehmigung des Ministeriums des Innern. 
— 
Or 
6 25. Zweifel über die Berechtigung zur Theilnahme an den Urwahlen werden 
vom Wahlleiter, Zweifel über die Wählbarkeit oder die Fortdauer der Mitgliedschaft 
eines Kammermitglieds, sowie Beschwerden über die Heranziehung zu Beiträgen für die 
Kammer, über die Höhe der Beiträge und über die Auferlegung einer Ordnungsstrafe 
von der Kammer in erster Instanz entschieden. Auch entscheidet die Kammer in erster 
Instanz über Einsprüche, die gegen die Gültigkeit der Wahl erhoben worden sind. 
Die Entscheidung kann innerhalb 14 Tagen nach der Eröffnung von den Betheiligten 
mittels Rekurses angefochten werden. Ueber den Rekurs entscheidet die Kreishauptmann- 
schaft, in deren Bezirk die Kammer ihren Sitz hat. 
Streitigkeiten zwischen der Handels= und der Gewerbekammer über die Zugehörig- 
keit eines Gewerbetreibenden zur einen oder zur anderen Kammer entscheidet die Kreis- 
hauptmannschaft. Gegen diese Entscheidung ist nur die Anfechtungsklage zulässig (§8I 7 3 flg. 
des Gesetzes über die Verwaltungsrechtspflege vom 19. Juli 1900). 
&26. Die Handels= und Gewerbekammern haben die Rechte juristischer Personen. 
Sie führen das Königliche Wappen in ihrem Siegel. 
Der Kammervorsitzende oder sein Stellvertreter vertritt die Kammer nach außen; er 
führt das Amtssiegel und vollzieht die Schriften. 
627. Die Behörden sind verpflichtet, innerhalb ihrer Zuständigkeit den im Voll- 
zuge dieses Gesetzes an sie ergehenden Ersuchen der Handels= und Gewerbekammern um 
Auskunft zu entsprechen, soweit diese in unmittelbaren Verkehr mit Behörden treten 
können (§ 1 Absatz 3).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment