Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1900
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
66
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
4. Stück vom Jahre 1900.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 25. Bekanntmachung, den Erlaß einer neuen Pferde=Aushebungs=Vorschrift betreffend; vom 26. März 1900.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahre 1900. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1900. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1900. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1900. (4)
  • Nr. 23. Verordnung, die Ertheilung der Enteignungsbefugniß zur Herstellung einer Wasserleitung für den Rangirbahnhof in Hilbersdorf bei Chemnitz betreffend; vom 12. März 1900. (23)
  • Nr. 24. Verordnung, die Enteignung von Grundeigenthum für die Erweiterung des Bahnhofes Plagwitz=Lindenau betreffend; vom 19. März 1900. (24)
  • Nr. 25. Bekanntmachung, den Erlaß einer neuen Pferde=Aushebungs=Vorschrift betreffend; vom 26. März 1900. (25)
  • Nr. 26. Verordnung zur Ausführung des Gesetzes, die Gehaltsverhältnisse der Lehrer an den Volksschulen und die Gewährung von Staatsbeihülfen zu den Alterszulagen derselben betreffend, vom 17. Juni 1898, sowie des Abänderungsgesetzes zu demselben vom 26. Februar 1900; vom 26. März 1900. (26)
  • Nr. 27. Bekanntmachung, Aenderung der Landwehr=Bezirkseintheilung für das Königreich Sachsen und der Einführungsverordnung zur Deutschen Wehrordnung betreffend; vom 31. März 1900. (27)
  • Nr. 28. Bekanntmachung, die Einführung der Pferde=Aushebungs=Vorschrift vom 18. März 1900 betreffend; vom 26. März 1900. (28)
  • Nr. 29. Verordnung, die öffentliche Ankündigung von Geheimmitteln betreffend; vom 31. März 1900. (29)
  • 5. Stück vom Jahre 1900. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1900. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1900. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1900. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1900. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1900. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1900. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1900. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1900. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 16. Stück vom Jahre 1900. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1900. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1900. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1900. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1900. (20)

Full text

— 60 — 
§ 17. 
Sofort nach Eingang des Mobilmachungsbefehls übersenden die Amtshauptleute auf 
dem raschesten Wege den Vertretern der Gemeinde= und Gutsbezirke die im Frieden vor- 
bereiteten Befehle, an welchem Orte und zu welcher Zeit (Tag und Stunde) die nach 
§ 13 bestimmten Pferde zu gestellen sind. 
Die Taxatoren und gegebenenfalls der Thierarzt sind entsprechend zu benachrichtigen. 
Ist der amtshauptmannschaftliche Bezirk in mehrere Aushebungsbezirke (§ 14) ge- 
theilt, so hat der Amtshauptmann die Civilkommissare der einzelnen Aushebungsbezirke 
und deren Stellvertreter von dem Eingang des Mobilmachungsbefehls umgehend in 
Kenntniß zu setzen und denselben rechtzeitig das Erforderliche über Aushebung der Pferde 
bekannt zu geben. 
Beginnt die Aushebung ausnahmsweise schon am 1. Mobilmachungstage, so ist zu 
erwägen, ob die durch die Reichstelegraphie an alle Gemeinden sofort übersandten Tele- 
gramme, „daß die Mobilmachung befohlen und welches der 1. Mobilmachungstag ist" 
als Befehl zur Pferdegestellung gelten sollen, und welche Vorbereitungen in diesem Falle 
zu treffen sind. 
Die Amtshauptleute haben die erforderlichen Anordnungen zur Aufrechterhaltung 
der Ordnung während der Aushebung und die Heranziehung der nöthigen Polizeimann- 
schaften (Gendarmen, Schutzleute, Polizeidiener) vorzubereiten. 
18. 
Den Aushebungskommissaren sind vorzuführen: 
a) die gemäß § 13 bestimmten Pferde; an den Halftern sind auf der linken Seite die 
Bestimmungstäfelchen (§ 5) zu befestigen; 
b) die seit der letzten Musterung in Zugang gekommenen Pferde des Aushebungs. 
bezirkes. Händler, Tattersalls 2c. haben stets ihre sämmtlichen Pferde vor- 
zuführen. 
Die Vertreter der Gemeinde= oder Gutsbezirke sind für die vollzählige und recht- 
zeitige Gestellung der Pferde verantwortlich, und verpflichtet persönlich bei der Aushebung 
zu erscheinen. Sie legen der Aushebungskommission die bei der letzten Musterung aus- 
gefüllte Vorführungeliste, in welcher die zur Aushebung vorgeführten Pferde durch Unter- 
streichen kenntlich gemacht sind, sowie ein Verzeichniß der in Zugang gekommenen 
Pferde vor. 
Es werden zunächst die letztgenannten Pferde gemäß § 6 durch den Militärkommissar 
gemustert und dann die bereits früher gemusterten Pferde einer nochmaligen Prüfung 
unterzogen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment