Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1901. (67)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1901. (67)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1901
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1901.
Volume count:
67
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Title:
Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. In alphabetischer Ordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Contents

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1901. (67)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 19101. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)

Full text

Oberlausitz. Errichtung einer Pensionskasse für die 
römisch-katholischen Geistlichen in der sächsischen Ober- 
lausitz und Veröffentlichung der Satzungen hierüber 
(Bek. v. 31. Dez. 1900) 3. — Satzungen S. 4 z. 
Obermylau. Enteignung von Grundeigenthum in dasiger 
Flur zur Erbauung der Mylau — Lengenfelder Eisen- 
bahn (V. v. 26. März § 4) 38. 
Oberzeugmeister. Befugnißertheilung zur Aufnahme von 
Protokollen (V. v. 22. März) 33 fg. 
Oesterreichische und Ungarische Gerichte. Aufhebung 
von Bestimmungen über den Geschäftsverkehr mit 
solchen (V. v. 18. Nov.) 168 fg. 
Offlziere und Militärbeamte. Befugnißertheilung zur 
Aufnahme von Protokollen (V. v. 22. März) 33 fg. 
Olbernhau, Landgemeinde. Erhebung ders. zur Stadt 
(Bek. v. 12. Dez.) 181. 
Ordensstatuten. Veröffentlichung eines Nachtrags zu 
den Statuten des Albrechtsordens (Bek. v. 31. Juli) 
103. — Nachtrag (Anl. ) 104. 
Organisation der militärischen Kontrole (Wehrordnung, 
zweiter Theil, Abschn. XVII) 300 fg. — Anhalt für die 
Polizei= und Gemeindebehörden (Anl. 3) 433 fg. 
Ortskrankenkassen. Festsetzung der dens. zu gewährenden 
Vergütung für Einziehung der Invalidenversicherungs- 
beiträge und andere hiermit zusammenhängende Arbeiten 
(V. v. 1. Nov.) 167. 
Ortstare. Veröffentlichung eines zweiten Nachtrags zum 
Verzeichnisse der Nachbarpostorte, auf welche der 
Geltungsbereich der Ortstaxe ausgedehnt wird (Bek. v. 
20. April) 47. — Nachtrags-Verzeichniß S. 48 fg. — 
Desgl. eines dritten Nachtrags (Bek. v. 16. Okt.) 162 fg. 
P. 
Packete. Abänderung der hierauf bezügl. Bestimmungen 
der Postordnung (Anl. z. Bek. v. 13. April Z. 4) 45. 
Pädagogische Prüfung. Abänderung einer Bestimmung 
der Prüfungsordnung v. 8. September 1899 (Bek. v. 
1. Febr.) 28 fg. 
Pastor. Gemeinsame Amtsbezeichnung für die konfirmirten 
Geistlichen der evangelisch--lutherischen Kirche (V. v. 
30. Nov.) 176. 
Pensionskasse für die römisch-katholischen Geistlichen der 
sächsischen Oberlausitz. Errichtung einer solchen und 
Veröffentlichung der Satzungen hierüber (Bek. v. 31. Dez. 
1900) 3. — Satzungen (v. 28. Dez. 1900) 4 Fg. 
Pensionssätze der römisch-katholischen Geistlichen in der 
Oberlausitz (Satzungen v. 28. Dez. 1900 § 13) 6 fg. 
Pfarrbezirk, katholischer, zu Leipzig-Reudnitz. Begründung 
und Abgrenzung dess. (Bek. v. 3. Juli) 97. 
Pfarrer. Berechtigung der Pfarrstellen = Inhaber zur 
Führung dieser Amtsbezeichnung neben dem Pastortitel 
(V. v. 30. Nov. 8 2) 176. 
X 
Pfarrstellen-Inhaber. Berechtigung zur Führung der 
Amtsbezeichnung „Pfarrer“ neben der allen konfirmirten 
Geistlichen der evangelisch-lutherischen Kirche beigelegten 
Amtsbezeichnung „Pastor“ (V. v. 30. Nov. § 2) 176. 
Pirna. Enteignung von Grundeigenthum in dasiger Flur 
zu Erweiterungsanlagen an der Eisenbahnlinie Boden- 
bach — Dresden (V. v. 5. Okt.) 161 fg. 
Planitz bei Meißen. Ausscheidung aus dem Meißner und 
Zuweisung zum Lommatzscher Amtsgerichtsbezirke (V. 
v. 12. April Pkt. 1) 43 fg. 
Platzmajor der Festung Königstein. Befugnißertheilung 
zur Aufnahme von Protokollen (V. v. 22. März) 33 fg. 
Porto für Postsendungen. Abänderung der Bestimmungen 
der Postordnung (§ 50) über die Entrichtung des Portos 
und der sonstigen Gebühren (Anl. z. Bek. v. 19. Dez. 
Z. 10) 454. 
Postkarten. Aenderung der bezügl. Bestimmungen der 
Postordnung (Anl. z. Bek. v. 13. April Z. 2) 45. 
Postordnung vom 20. Mai 1900. Aenderungen ders. 
(Bek. v. 13. April) 44 fg. (V. v. 19. Dez.) 451 fg. 
Postsendungen. Abänderung der Bestimmungen über 
die Beschaffenheit der Außenseite von solchen, über Post- 
karten, Drucksachen, Packete 2c. (Anl. z. Bek. v. 13. April) 
45 fg. 
Desgl. der Bestimmungen über die Versendung von 
Waarenproben, über Eilsendungen, Briefe mit Zu- 
stellungsurkunde, Bestellung und Bestellgebühren, Nach- 
sendung, unbestellbare Sendungen, Porto und sonstige 
Gebühren (Bek. v. 19. Dez.) 451 fg. 
Preußen, Königreich. Staatsvertrag mit Sachsen, Sachsen- 
Altenburg und Reuß J. L. wegen Herstellung einer 
Eisenbahnverbindung von Gera über Söllmnitz, Kayna 
und Spora nach Meuselwitz und Wuitz-Mumsdorf mit 
einer Abzweigung von Söllmnitz zur Reussengrube v. 
19. Sep. 1900 — (Bek. v. 9. Jan. 1901) 14 fg. 
Prioritätsanleihe der vormaligen Leipzig-Dresdner 
Eisenbahn = Kompagnie. Kündigung des Restes der als 
Staatsschuld übernommenen Anleihe vom 1. Juli 1872 
(V. v. 14. Dez.) 184 fg. 
Privat-Feuerversicherungswesen s. Mobiliar= und 
Privat-Feuerversicherungswesen. 
Privat-Versicherungsunternehmungen s. Versicher- 
ungsunternehmungen. 
Privattelegramme s. Telegramme. 
Probstheida mit Holzhausen und Zuckelhausen, evan- 
gelisch = lutherischer Pfarrbezirk. Zutheilung der das. 
wohnhaften Katholiken zum katholischen Pfarrbezirke 
Leipzig-Reudnitz (Bek. v. 3. Juli) 97. 1 
Protokolle. Befugnißertheilung zur Aufnahme von solchen 
an gewisse Offiziere und Beamte der sächs. Militär- 
verwaltung (V. v. 22. März) 33 fg.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.