Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1853. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1853. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1854
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1854.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
38
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1854
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Ausweitung der Befreiung von der Besteuerung für die dem Zoll-Vereine angeschlossenen Staaten, Hannover, Oldenburg und Schaumburg-Lippe betreffend.
Volume count:
44
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1853. (19)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1853. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1853. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • No. 39.) Verordnung, die Fortdauer und Erweiterung der mit mehreren deutschen Staaten abgeschlossenen Zoll-, Handels- und Steuer-Verträge betreffend; vom 18ten Juni 1853. (39)
  • A. Vertrag zwischen Preußen, Sachsen, Hannover, Württemberg, Baden, Kurhessen, dem Großherzogthume Hessen, den zum Thüringischen Zoll- und Handelsvereine gehörigen Staaten, Braunschweig, Oldenburg, Nassau und der freien Stadt Frankfurt, die Fortdauer und Erweiterung des Zoll- und Handelsvereins betreffend.
  • Aa. Uebereinkunft zwischen Preußen, Bayern, Sachsen, Hannover, Württemberg, Baden, Kurhessen, dem Großherzogthume Hessen, den zum Thüringischen Zoll- und Handels-Vereine gehörigen Staaten, Braunschweig, Oldenburg, Nassau und der freien Stadt Frankfurt wegen Besteuerung des Rübenzuckers.
  • B. Handels- und Zoll-Vertrag zwischen Seiner Majestät dem Könige von Preußen und Seiner Majestät dem Kaiser von Oesterreich.
  • I. Verzeichniß derjenigen Gegenstände, welche im Zwischenverkehr zwischen Preußen und Oesterreich eingangszollfrei oder zu einem ermäßigten Zwischenzollsatze zuzulassen sind.
  • Allgemeine Bemerkungen.
  • II. Verzeichniß derjenigen Gegenstände, von welchen im Zwischenverkehr zwischen Preußen und Oesterreich Ausgangs-Abgaben erhoben werden können.
  • III. Zollkartel.
  • IV. Münzkartel.
  • C. Vertrag zwischen Preußen, Sachsen und dem zum Thüringischen Zoll- und Handelsvereine verbundenen Staaten wegen Fortsetzung des Vertrages vom 8. Mai 1841 über die gleiche Besteuerung innerer Erzeugnisse.
  • D. Vertrag zwischen Preußen, Sachsen, Hannover, Kurhessen, den außer Preußen und Kurhessen bei dem Thüringischen Zoll- und Handels-Vereine betheiligten Staaten, Braunschweig und Oldenburg, die gleiche Besteuerung von Wein und Tabak, sowie den gegenseitig freien Verkehr mit diesen Artikeln und die Gemeinschaftlichkeit der Uebergangs-Abgaben von denselben betreffend.
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)

Full text

(584) 
Art. 3. In den Gesammtverein sind insbesondere auch diejenigen Staaten einbe- 
griffen, welche schon früher entweder mit ihrem ganzen Gebiete, oder mit einem Theile 
desselben dem Zoll= und Handelssysteme eines oder des anderen der kontrahirenden Staaten 
beigetreten sind, unter Berücksichtigung ihrer auf den Beitrittsverträgen beruhenden beson- 
deren Verhältnisse zu den Staaten, mit welchen sie jene Verträge abgeschlossen haben. 
Art. 4. Dagegen bleiben von dem Gesammtvereine vorläufig ausgeschlossen diejeni- 
gen einzelnen Landestheile der kontrahirenden Staaten, welche sich ihrer Lage wegen zur 
Aufnahme in den Gesammtverein nicht eignen. 
Hierbei werden jedoch in Beziehung auf die schon bisher zum Zollvereine gehörigen 
Staaten diejenigen Anordnungen aufrecht erhalten, welche rücksichtlich des erleichterten Ver- 
kehrs der ausgeschlossenen Landestheile mit dem Hauptlande gegenwärtig bestehen. 
Weitere Begünstigungen dieser Art können nur im gemeinschaftlichen Einverständnisse 
der Vereinsglieder bewilligt werden. 
Art. 5. In den Gebieten der kontrahirenden Staaten sollen übereinstimmende Ge- 
setze über Eingangs-, Ausgangs= und Durchgangs-Abgaben bestehen, dabei jedoch diejeni- 
gen Modifßtkationen zulässig sein, welche, ohne dem gemeinsamen Zwecke Abbruch zu thun, 
aus der Eigenthümlichkeit der allgemeinen Gesetzgebung eines jeden Theil nehmenden 
Staates oder aus lokalen Interessen sich als nothwendig ergeben. Bei dem Zolltarife 
namentlich sollen hierdurch in Bezug auf Eingangs= und Ausgangs-Abgaben bei einzelnen, 
weniger für den größeren Handels-Verkehr geeigneten Gegenständen, und in Bezug auf 
Durchgangs-Abgaben, je nachdem der Zug der Handelsstraßen es erfordert, solche Abweich- 
ungen von den allgemein angenommenen Erhebungssätzen, welche für einzelne Staaten 
als vorzugsweise wünschenswerth erscheinen, nicht ausgeschlossen sein, sofern sie auf die 
allgemeinen Interessen des Vereins nicht nachtheilig einwirken. 
Desgleichen soll auch die Verwaltung der Eingangs-, Ausgangs= und Durchgangs- 
Abgaben und die Organisation der dazu dienenden Behörden in allen Ländern des Ge- 
sammtvereins, unter Berücksichtigung der in denselben bestehenden eigenthümlichen Ver- 
hältnisse, auf gleichen Fuß gebracht werden. 
Art. 6. Veränderungen in der Zollgesetzgebung, mit Einschluß des Zolltarifs und 
der Zollordnung, sowie Zusätze und Ausnahmen können nur auf demselben Wege und mit 
gleicher Uebereinstimmung sämmtlicher Glieder des Gesammtvereins bewirkt werden, wie 
die Einführung der Gesetze erfolgt. 
Dies gilt auch von allen Anordnungen, welche in Beziehung auf die Zollverwaltung 
allgemein abändernde Normen aufstellen. 
Art. 7. Mit der Ausführung des gegenwärtigen Vertrages tritt zwischen den kon- 
trahirenden Staaten Freiheit des Handels und Verkehrs und zugleich Gemeinschaft der 
Einnahme an Zöllen ein, wie beide in den folgenden Artikeln bestimmt werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment