Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1902. (68)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1902. (68)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1902
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
68
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1902. (68)

Full text

— 60 — 
durch erwachsenden Kosten sind von dem zur Zahlung des Verpflegsgeldes Verpflichteten 
zu erstatten. 
Todesfall. 
849. 
Benachrichtigung. 
Vom Tode eines Kranken werden die Betheiligten, da nöthig, durch Vermittelung 
der Gemeindebehörde, zugleich mit der Mittheilung über die Zeit der Beerdigung be— 
nachrichtigt. 
8560. 
Leichenschau und Leichenöffnung. 
Die Leiche jedes in der Anstalt verstorbenen Kranken wird von einem Arzte der 
Anstalt besichtigt und geöffnet. Von der Oeffnung der Leiche kann aus besonderen, jedes— 
mal aktenkundig zu machenden Gründen abgesehen werden. 
Ueber den Befund ist von dem Arzte eine Niederschrift aufzunehmen und zu unter— 
schreiben. Die Anstaltsdirektion hat vom Inhalte der Niederschrift jedesmal unverzüglich 
Kenntniß zu nehmen und, daß dies geschehen, unter der Niederschrift zu bemerken. Jede 
Niederschrift über Leichenschau und Leichenöffnung ist den Personalakten des Verstorbenen 
einzuverleiben. 
Ist der Tod eines Kranken nicht aus natürlicher Ursache eingetreten, so ist den 
bestehenden allgemeinen Vorschriften nachzugehen. 
§ 51. 
Beerdigung. 
Die Beerdigung ist nach den Vorschriften des Begräbnißregulativs einzurichten. 
Etwaige Wünsche der Angehörigen werden möglichst berücksichtigt, auch ist ihnen die 
Theilnahme an der Beerdigung gestattet. 
Die Anstaltsdirektion wird ihrem Wunsche, vor der Beerdigung die Leiche zu sehen, 
Folge geben, soweit nicht erhebliche Gründe, wie z. B. Ansteckungsgefahr, weit vor- 
geschrittene Verwesung 2c. entgegenstehen. 
Die Begräbnißkosten hat der zur Zahlung des Verpflegsgeldes Verpflichtete zu tragen. 
8532. 
Erörterung über den Nachlaß und die Hinterlassenen. 
Kommt ein Nachzahlungsanspruch (8 30) oder ein Erbanspruch (8 53) in Frage, 
so ist die Nachlaßbehörde, in zweiter Linie die Gemeindebehörde wegen schleuniger
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment