Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1903
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
69
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
1. Stück
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 1.) Bekanntmachung, die Lehr- und Prüfungsordnung für die Realgymnasien betreffend.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Lehr- und Prüfungsordnung für die Realgymnasien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • No. 1.) Bekanntmachung, die Lehr- und Prüfungsordnung für die Realgymnasien betreffend. (1)
  • Lehr- und Prüfungsordnung für die Realgymnasien.
  • Berichtigung der Verordnung vom 11. November 1902, die Enteignung von Grundeigenthum zum zweigleisigen Ausbau der Eisenbahnlinie Schwarzenberg-Zwickau zwischen Wiesenburg und Wilkau betreffend (G.- u. V.-Bl. S. 481).
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

Lehrziel. 
Verteilung 
des Unter— 
richtsstoffs. 
— 14 — 
Satzzerlegung, soweit dies angängig ist, auch bei dem sonstigen sprachlichen Unterrichte 
der Schule angewendet werden. 
2. Die Unter- und Mittelklassen haben in erster Linie auf die sichere Schulung in 
der Grammatik bedacht zu sein. Diese wird um so sicherer erzielt werden, je mehr selten 
Vorkommendes oder für die Schulgattung Belangloses ferngehalten und gedehnte Er— 
örterungen über grammatische Dinge vermieden werden. Die grammatischen Lehrauf- 
gaben der einzelnen Klassen sind von den Lehrern des Faches in gemeinsamer Beratung 
genau fest= und in einem ausgeführten Plane zusammenzustellen, der im Lehrerzimmer 
aufzuliegen hat. — In den Oberklassen, vornehmlich in den Primen, ist auf die Lektüre 
das Hauptgewicht zu legen. Elementargrammatisches ist bei dieser nur soweit, als es 
unbedingt nötig ist, zu behandeln. Tritt bei einem Schüler der Oberklassen eine auf- 
fallende Unsicherheit in den Elementen der Sprache hervor, so ist er auf Privatunterricht 
im Latein zu verweisen. 
3. Prosaiker und Dichter sind in der Regel nicht gleichzeitig zu lesen, sondern ab- 
wechselnd, etwa so, daß nach Monaten oder Vierteljahren ein Wechsel eintritt. 
4. Zur Vermehrung des Wortschatzes und der Erhöhung der Gewandtheit im Latein 
empfehlen sich für die Mittel= und Oberklassen häufige Übungen im zusammenhängenden 
mündlichen Übersetzen ins Lateinische ohne Vorbereitung. Zu empfehlen sind für diesen 
Zweck Ubungsbücher, die in der Hauptsache nur leichte Lesestücke geschichtlichen Inhalts 
ohne alle Rhetorik bieten. 
Französisch. 
15. Gute Aussprache, Sicherheit in den Elementen der Grammatik und Stilistik, 
Geübtheit im Verstehen des gesprochenen Französisch wie im schriftlichen und mündlichen 
Gebrauche der Sprache, ausreichende Bekanntschaft mit dem allgemeinen Entwickelungs- 
gange der Literatur und Kultur des französischen Volks. Beim Abschlusse des Unter- 
richts muß der Schüler im stande sein, ihm vorgelegte Stellen aus französischen Schrift- 
werken der letzten drei Jahrhunderte bei einiger Nachhilfe bezüglich wenig bekannter Vo- 
kabeln ohne Anstand zu übersetzen. 
16. Quarta: 5 Stunden. 
Einübung einer richtigen Aussprache, Aneignung eines mäßigen Wortschatzes. Un- 
ablässige Lese= und Sprechübungen. Einprägung der regelmäßigen Konjugation und 
von avoir und étre. 
Geschlechtswort, Hauptwort, Eigenschaftswort nebst Steigerungsformen, Bildung der 
Adverbia. Erlernung der Für= und Zahlwörter.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment