Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1903
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
69
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
1. Stück
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 1.) Bekanntmachung, die Lehr- und Prüfungsordnung für die Realgymnasien betreffend.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Lehr- und Prüfungsordnung für die Realgymnasien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

Full text

330 
Ellwangen. Das Kdnigl. Schloßgnt ob Elwangen aus dem Schloßhof, Mittelhof u. Schaaf- 
of besiehend, wodon der bisherige Pacht mit dem Monat Oktober zu Ende gebt soll vermeg allerh. 
Lreß aufs neue, und zwar auf 9 Jahre verpachtet werden. Zu diesem Schloßgut, dei welchem die 
abrgige Maierei= Wehaungen, genugsame Pferd= Rindvieh= und Schaaf. Stallungen, Scheuren, K lle# 
und Bronnen vorhanden find, Erodren 509 M:g. K. Vierl. 19 Rutb. Aeker, 25y Mrg. 1 Vre. 441 Neh. 
Wiesen, 9 Meg. 31 Vrtl# 42 Ruth. Gürten, 1 Nrrg. 2 Tri. 173 Rurd. Krantlaod= und 179 Morg. 
1 Prl. 324 Ruth. Pichwatden, auch ist mit diesen Göütern eine Schäfere# zu 300 dis 400 Stüken, 
eine sehr bedeutende Bierbrauerel, Branntweinbrennerei und Michmastung verbunden. Der neue Päch- 
1er, welcher einen Theilhaber an dem Pacht mit sich ansteden lassen darf, kaun eme ziemliche Anfahl 
Inventariums= Stäcke an Vich, Fuhr = und Bauren-Geschirr, und alle zur Bierbrau= und Etraunt- 
weinbrennerei gebdrige Requifiren gegen urkundliche Taration beim Bestand= Antritt übernehrmn, und 
ch von den nähern Bedingungen des Pachts, bei dem Stadt - Camcralamt Ellwangen unterrichten. 
le Bufstreichs = Verhaudlung geht Montag den 25. Sept. d. J. Morgens um 6 Uhr auf dem Kdvigl. 
Schlot zu Ellwangen in dem Maierei= Wohngebäude vor sich,, wobei sich die Uedhaber mit magistrati- 
schen obcramtlich gesiegelten Zeugnissen öber auereichendes Vermogen zu einer dem anderthaldfachen dis 
Bestandgelds gleich kommenden Special= Caution sowohl, als über gures Prädikat und landwirdhliche 
Keunimisse !—e migen. Des 26. Aug. 1615. Kdn. Landvogteis Steueramt am Kecher, und 
Stadt-Cameralamt Ellwangen. 
Kirchheim unter Tek. Die unterm 417. Jun. d. J. geschebene Verleihung der berechtigten 
Sommer Schaafweide im Oberlenninger und Gutenderger Staab, hat die allerhchste Genehmigung 
nicht erhalten. Es werden dohber bis Samstag den 23. Ecpt. Vormittagé 9 Uhr, nicht nur die dorti- 
ze, sondern auch mehrere Wanrden auf dem Ratbhaus zu Kirchbeim auf 3 Jahre in Bestand bingege- 
ben, der jährlicke Ertrag an Zuchtwaar ist in Brufen 175 Stük, Unterlenumgen 550 Stük. Oberleu- 
ningen 250 Stük, Gurenderg 175 Etük, Schopfloch 350 Stük, Bufingen 550 Stük, Tekwaide 80, 
Rohwälden 200, Helzmaden 100 Stük. Dle Liebhaber müssen mit obrigkeituchen #u versehen 
seyn. Den 1, Sept. 16815. k. Oberamt. 
  
Aalen. Anna Maria Find. Ebeweib des Anton Find von Pfannenstiel, ist bedeutender Markt- 
Diebstähle beschuldigt, und kat #ch, ebe sie ar#crirt werden konnte, von ibrem Heimwesen flͤchtig gt- 
macht.#Hoch= und Wohllbbl. obiurgkeituche Bederden werden daher gegemendst ersucht, diese Markt- 
Diedin auf Betreten zu arrctiren, und wohlverwahrt gegen Ersaz der Kosten entw. der hirber oder an 
das Kbaigl. Criwinalamt Mergentl eim einliesern zu lassen. Dieselbe ist 34 J. all, ohng" führ 5 Su 
pros, untersezter Statur, hat ein läugsichtes Gesicht, etwas gelbe Gesichte farbe, blende Hg#re, graue 
Augen, kleine Nase, großen Mund, ausgeworfene Lippen und keine Vorderzähne mehr. Die ist blate 
ternarbigt. Bei ihrer Entweichung trug sie ein kottunenes Wammes, einen türk uflauellener arun u. 
weisgestreiften Rock, weis und blau gestreiften barcheten Sckurz, baumwollene blan melirte Strümpfe, 
eine Haube, wie man sie in hiesiger Gegend trägt, und ein rolhgesireistes Haletuch. Eie hat wayr- 
scheinlich ein Handlungs-Patent von diesem Jahre bei sich, und zieht viellcicht mit ihrer Gevatterin, 
Beltoris Vogel von Pfannensiul herum, welch Letztere unterm 12. Jun. d. J von unterzeichnetm 
Oktramte einen im Kdnigreiche auf 6 Monate gültigen Reisepaß zum Handel mit Baumwellengarn ers 
halten hat. Den 29. Aug. 1845. Kön. Oberamt. 
Närtingen. Heute Nacht entwich Joseph Durmak aus Bajom in Roßland aus seinem Ver- 
wahrurgs, Ort allhier mittelst Sprengung seiner Keiten und Durchbrechung cmer ftarken Wand von. 
Dielen, dader alle Hoch= und Woylldbl. Bepörden ersucht werden, auf denselben fahnden F und ibn 
wohlverwabtt bieher einlfefern zu lassen Es dars nicht undemerkt bleiben, daß er cine große Stärke 
besizt, und daher alle Porficht anzuwenden ist, daß er im Betretungs fall nicht wieer entwischt. 
Signalement. Er itt s°“ 11“ groß, Karker Statur, und hat dunkilbraune Haare, nicdere Stinne, brau- 
ane Augdraunen, blaue Augen, gerade Nase, großen hervorratzenden Mund, gure Zähne, volle braune 
Wangen, und breites Kimnn. Geine Kleidung bestund in einem halbdlaunen Bauernkinek mit glarten 
weisen Compositions-Kudpfen, schwarzem Halstuch mit rothem Lauf, adgeschossenem rorhem Brufliuch 
mit stählernen Rößiens-Kudpfen, zerflikten, verschwärzten, weißen leinenen langen weiten Bei kleidern 
und Bunostlefeln, ohne Stirümpfse, und einer alten ledernen Schilkappe, Den S. Sept. Oberemt, 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment