Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1904. (70)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1904. (70)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1904
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
70
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1904. (70)

Full text

— 302 — 
9. Dem Muster (siehe Anlage A, S. 221) sind folgende neue Spalten nachzutragen: 
———— ———— — — — — — 
6. 
Bestimmung der letzten 
Vormusterung 
(durch den Vor— 
stand der Ge— 
meinde oder den 
Gutsvorsteher 
auszufüllen). 
Laufende Nummer. 
  
  
  
  
die Spalten „6“ und „7“ erhalten die Nummern 7 und 8. 
10. In der Schlußbescheinigung (siehe Anlage A, S. 221) ist anstatt „Spalte 4 bis 6“ 
zu setzen: 
Spalte 4, 5 und 7 
11. Auf Seite 234 ist als neue Anlage Fl hinter Anlage F das nachstehende Muster 
einzufügen: 
Anlage F (zu § 15). 
  
Eidesformular 
für 
den Zivilkommissar (beziehentlich Stellvertreter) einer im Mobilmachungs- 
falle zu bildenden Pferde-Aushebungskommission. 
Ich (Vor= und Familienname) schwöre bei Gott dem Allmächtigen und Allwissenden, 
daß, nachdem ich zum Zivilkommissar einer im Mobilmachungsfalle im amtshauptmann- 
schaftlichen Bezirkeee aufzustellenden Pferde-Aushebungskommission 
ernannt bin, ich bei diesem Geschäft meine Obliegenheiten gewissenhaft und unter genauer 
Beachtung der Vorschriften erfüllen werde. 
So wahr mir Gott helfe! 
———□— — 
Dresden, den 11. Juli 1904. 
Kriegsministerium. 
Frhr. v. Hausen. 
König.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment