Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1904. (70)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1904. (70)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1904
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
70
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1904. (70)

Full text

— 471 — 
Die Besitzer erkrankter Pferde haben den Namen des behandelnden Tierarztes der 
Ortspolizeibehörde und dem Bezirkstierarzt anzuzeigen. 
Der behandelnde Tierarzt hat dem Bezirkstierarzte seinen Behandlungsplan und die 
von ihm erteilten Anweisungen alsbald mitzuteilen. 
# 14. Das Verenden, die erfolgte Tötung oder die festgestellte Heilung eines jeden 
Pferdes, das an der Seuche erkrankt war, ist alsbald bei der Ortspolizeibehörde an- 
zumelden, welche den Bezirkstierarzt ungesäumt in Kenntnis zu setzen hat. 
Der von dem Besitzer eines an der Seuche verendeten Pferdes auf Grund des Ge- 
setzes, die Gewährung von Entschädigung für an Gehirn-Rückenmarksentzündung, be- 
ziehentlich an Gehirnentzündung umgestandene Pferde usw. betreffend, vom 12. Mai 
1900 (G.= u. V.-Bl. S. 252) zu erhebende Entschädigungsanspruch ist bei der Orts- 
polizeibehörde oder beim Bezirkstierarzte unter Vorlegung eines Zeugnisses des be- 
handelnden Tierarztes anzumelden. 
Bei denselben Stellen ist der Antrag auf Anordnung der Tötung seuchenkranker Pferde, 
für welche Entschädigung beansprucht werden soll, anzubringen. Die bei der Ortspolizei- 
behörde angebrachten Gesuche sind umgehend an den Bezirkstierarzt weiterzugeben. 
In allen Fällen, in denen Entschädigungsansprüche erhoben werden sollen, darf ohne 
Zustimmung des Bezirkstierarztes weder die Tötung noch irgend welche Verwertung eines 
infolge der Seuche getöteten oder verendeten Pferdes erfolgen. 
15. Die Seuche gilt als erloschen, wenn die erkrankten Pferde als geheilt an- 
zusehen sind, verendeten oder getötet wurden, und wenn die vorschriftsmäßige Des- 
infektion (§ 7) erfolgt ist. Die angeordneten Maßregeln erledigen sich damit. 
4) Straf= und Schlußbestimmungen. 
16. Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen dieser Verordnung sind, soweit 
nicht allgemeine Strafvorschriften anzuwenden sind, mit Geldstrafe bis zu 150 oder 
mit Haft zu ahnden. 
Daneben hat die Nichtbefolgung oder Ubertretung der angeordneten Schutzmaßregeln 
bei der Gehirn-Rückenmarksentzündung und der Gehirnentzündung der Pferde den Weg- 
fall des Entschädigungsanspruchs gemäß § 5 Ziffer 2 des in § 14 angezogenen Gesetzes 
vom 12. Mai 1900 zur Folge. 
+ 17. Vorstehende Verordnung tritt am 1. Januar 1905 in Kraft. 
Dresden, am 15. Dezember 1904. 
Ministerium des Innern. 
v. Metzsch. Dietze. 
77“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment